8en6 populärer 8ta1i8ti8cii6r öücjrer kerausgegebeu vou V. o. krosessor an der Universität Berlin Oer auAerordentlicjie LucBerfoIß! vie weLr 11» r^nrei^ »llanrbniiger Lremdenblatt": Oer vorliegende erKe Land entkült ein auüerordentlick relckes klatiklikbes NaErial, eins -Vuücklülle über alle nur irgendwie willenswerten Kraxen vermittelt. Lg bereckttgt ru «lern Lrwarten, dall nack dem Lrkckeinen aller Lände eine willenkckallltcke Arbeit von auüerordentlickem Wert als Kaddcklagewerk in Luckkorm kür?>iationalükonomen, wi« als Onterkaltungs- und Studienwerk kür breiteiie Volkskreike gekballen kein wird. Oer Verlader benutzt cke letzten vorbegenden llatilbüben Unterlagen ; der Vertrag von VerlaiUes und die Leparallonen Lnd berückllcktigt. »Literarilcke Wockenlckrikt": Oie Willenlckall lebt nickt nur von der Lorkckung, sondern Le bedark, wenn Le die engen 6r«nr«n des Lackwillenklballlers überlibreiten will, auck der Valente, die es verkleben, das mit Hille des Lüüreuges der llreng villenkballlicken Netbode Erarbeitete ru vulgarisieren. Lin lolcker Verlud» iü kier mit 6Iück unternommen; dabei ünd aber die Lorkbungsergebnille nickt vergewaltigt und verüackt, wokür der Heraus geber der Serie, der rükmlickü bekannte berliner Lelebrte, der als Autorität keines Lacke» gilt, bürgt. Oas Werk wird in den Kämpken des korialen Lebens mit grobem Untren gebrauckt werden. Oie vielkack bin-aigekügten grapbllcken OarKeilungen verleiben den ablirakten 2ablen-2ulammenüellungen einen boben 6rad der^nlckaulltbkeit. »Oie Arbeit": Lin pracktvoller nbantaüilcker 6edankr, dem Laien aus trockenen 2ablen ein plallilckes kild des Lebe»»» derNenkbbeit aukrubauen. Lr jsl weil der 6elekrte binter dem Künlller rurücktrat, weil Wozttinskx mit kübner bland das Naterial packte. 6erade dadurck gewinnt leine Oarliellung an Lebbaktigkeit, dall er bis ttek ins Nittelalter mirückgreill, >a, auk eine Volksräklung im labre 14 n. Lbr. ln glüddicker Weile ergänzen die dildUcken Oarllellimgen den Vext. ^Iles in leucktenden Larben und in okt neuartiger ^Vukmackung. 80 die 6ebiets- veränderungen im Weltkriege: aus dem rleügen braunen Kreis des rukülcken Weltreicks werden die bunten Halb kreise Linnland, Lüland, Lettland ukw. und der lpitre gelbe Keil l'olen berausgelcknitten und kormen ück, losgelüll, ru neuen Körpern. Aullerü ankckaulick auck die Linkommenverteilung ln kreullen. Oie lnitren Dreiecke, die die Levölkeruogsrunabme verbildUcken, wackken von 1Y02 bis 1Y18; auck die eingereickneten Kreike, cke die 6elamt- tumme der Linkommen bedeuten, lckwellen an, ketonders aber derjenige, der die Spitre vergoldet, der denn auck Lcktbar cke Kretle der niederen Stuken überüügelt: Konzentration des keicktums. rv p,» » r->» - n». ^--- ^-»ndardverk der deutlcken wirtlckakllicken