254, 29. Oktober 1935. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn, BE-md-l. 16761 Iohan BoserS Ruhm, im Auslände längst laut verkündet, ist auch in Deutschland im Steigen. Seine »Lofotfilcher* wurden als ein Meisterwerk, das durch die Zeiten leben wird, begrüßt und »Dyrendal* in der Schönen Literatur als ein Buch gefeiert, das die glänzenden Vorzüge norwegischer ErzählungSkunst alle kn sich vereint. Wir freuen unS, dem Sortiment außer diesen beiden, Heuer in neuen Ausgaben erschienenen Werken noch rechtzeitig zu Weihnachten einen wetteren Band von Böser vorlegen zu können. Roman 1.--5. Tausend. 278 Setten 8°. Herausgegeben von I. Sandmeier. Geh. M. 5.25, ln Ganzleinen M. 7.— In herber Sachlichkeit wird hier erzählt, wie auS dem vaterlosen per Holm nach un endlichen Entbehrungen der Jugend schließlich der große Ingenieur wird, der als gemachter Mann heimkehrt. Nun, da er anscheinend sein Ziel erreicht hat, beginnt erst der große Kampf seines LebenS, des eigenen, persönlichen Lebens gegen die Maschine der Zivilisation. Und die erdgebundenen Kräfte seiner Herkunft erliegen nach herrlicher Entfaltung zuletzt wieder der Lockung deS „Stahls*. Da aber fügt eS das Schicksal, daß er, der in einer Hütte ausge wachsen, durch namenloses Unglück zum Schluß wieder unter der Tür einer Hütte steht und kn den leeren Himmel fleht. Ist kein Gott, der Unrecht und Leiden wägt? Ist der Mensch ein Wir beltier, daS nur auS Irrtum eine Seele bekommen hat? Aber nun bricht eine Quelle in dem Ge beugten auf, da jede Illuflon versunken ist, bleibt noch ein Letztes auf dem Boden seines Wesens zurück, das Wertvollste, die Einflcht: Wir finden Gott und das Göttliche wieder in uns selbstl Dieses Buch vom »Großen Hunger*, von der Ewigkeitssehnsucht deS Menschen unserer Zeit, ln der nur noch von der Technik die »Wunder* kommen, ist wie kein anderes Buch dieses großen norwegischen Dichters mit der Kraft eigener Erfahrung und eigenen Schicksals gespeist. ES ist ein Buch von ebensolcher Weite und Bewegtheit deS Ge schehens als Tiefe und Wucht deS Erlebens und damit ein Buch von ganz seltenem Rang. Wir erbitten für dieses hervorragende Werk Iohan BojerS das besondere Interesse d«S Sortiments und unterstützen die Werbearbeit durch einen Prospekt »Iohan Böser «nd sein Werk*, der auch ein Bildnis deS Dichter- enthält. G C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München