X- 254, 29. Oktober 1925. Fertige Bücher. VSrfrnblatt f. d. Dtlchir. «uchhand-^. 16773 VIL L^I^OI 1^ * 0KLI8- O^LOÜMM M. 24- 011 6^b17.?LU6t1L4bsiXV Vl 40.— 1 LXUI.. 55°/°. / äk z LX?1-. 40°/» ?^K11L ri/10 IVlIV 40 0/0 * ?»VIVOIX-VbiUOVO WILtt VI, 0st?I81K^XO^88L 2 2ur bortsstrunA vurcis versamät: k^rieclrleli fVlelrselie Lessnimelie Werlce Vlusariori - ^.usKuds in 22 Länäen kanä XV ffsnssils VON 6ut unä köss. / Vorspiel einer klälosopliis Zer Lulrunll. / Xnr LenesioAie Zer Vlorol. / kine 8treitsciirilt. VN, z86 Zeiten Nex.-Zo Xartcrmisrt Xlsrk 17.—, Halbierter Xlaiü 27.— OaiirperAarrisnt IVlark 7z.—. Osnrleäsrsttarl; g8.— Linrelne Länäe können nickt sbKeZeden vveräen. ^4u89rion Verlag, ^Vlünelien ^ ch ><.E i (5 > ^ 5 Neu ist erschienen: Das goldene Vand Erzählungen von Ilse Neinöhl. Fein geb. M. 1.20, in Ganzleinen M. 1.60. Tägliche Rundschau: In tun sechs Erzählungen treten uns psychologisch fein gezeichnete Menschenschicksale entgegen. In der knappen, künstlerischen Form bringen sie nicht nur einen ästhe tischen Genust, sondern auch inneren Gewinn. Das hübsch ausgestattete Büchlein möge recht viele Leser finden! Aufwärts: Sechs Erzählungen von großer Lebenswahrheit. Die Verfasserin, einstige Gemeindehelferin, die das Leben kennt, schreibt mit der Seele, einer fein empfindenden Seele. Das goldene Band, aus Schmerz und Sehnsucht gewoben, schlingt sich stark und doch unaufdringlich durch das Büchlein hindurch. Möchte es namentlich in die Hände von Gebildeten kommen! Sonntagsblatt, Bochum: Ein reizendes Büchlein mit sechs feinen Erzählungen. Letzte Bünde: «Srotze Freude Erzählungen von Rosa Kühnle-Degeler. Fein geb. M. 1.20, in Ganzleinen M. l.60 Hann. Sonntagsblatt: Das Büchlein möchte ich warn, empfehlen. In den vier Erzählungen weht etwas wie Himmelsluit. Ev. Gemeindeblatt, München: Bier kleine feine Ge schichten, die lebenswahr und warm überzeugend dartun, wie ge sunde Menschen große Freude und tiefen Frieden gefunden. Darum müssen sie besinnlichen Menschen eine Erguickunq sein. So ist dem köstlichen Büchlein weiteste Verbreitung zu wünschen. Dev alte Seim Ein Arzt — Ein Christ — Ein Lharakterkopf. In Anekdoten zusammengestellt von vr. Adolf Neeff. Fein geb. M. 1.20, in Ganzleinen M. 1.60. Der Nachbar: Eine Zusammenstellung von Anekdoten über den berühmten Berliner! Arzt vor 100 Jahren, der ein Wohl täter der Armen und hilfreicher Freund der königlichen Familie und ein fröhlicher Christ gewesen ist. Die unterhaltsame Sammlung ist dankenswert. Deutsche Allg. 3tg.: Zu den interessantesten und leben digsten Biographien gehört rweifellos die des „Alten Heim". Ein köstliches, kerniges Büchlein, das sich auch zum Vorlesen trefflich eignet. Borzugsangebot auf dem Ve»langzettel. <Z Quell-verlas, Stuttgart.