Tun Versendung ließt bereit: XlXX LKI18L LM VVI^, TO In Halbleinen gebunden 6rn 4.— ^lsx Kruse, 6er 8cbö^fer des lVIgrstbon- läuters und enderer bedeutender plesti- scber kunstwerbe, bst soeben dieses sus lsngjäbrigen krfsbrungen gescköplte buck vollendet. Lis in die bünstleriscbe ^tmospbörs Lurücbreickend, für die 8cbsdow, ksuck und 8cbinbel nocb vorbildlick wsren, reicbnet es den Weg eines unsrmüd- licken scköpferiscken 8uckers nsck wskrer plestiscber k'orm. Oss Ergebnis dieses 8ucbens bringt Kruse in die innigste küblung mit dem ollerjüngsten künstlergescblecbt. Kunst ist ikm im tiefsten unsbbsngig von der ltlstur. lede blosse I^ecbskmung gegebener Wirblicbbeit bleibt bsndwerblick und untergeordnet, /tuck klsstib muss ru einer Kunst der reinen Normen werden. „Lruses WerlL bedeutet niebt inebr und niebt tveniZer als eine Revolution der klastik, einen völlig neuen We§ ru plastiseber Oe5taltunK, äie Vi8ion einer Xoinrnenäen Lnltur^ Or. belix kmmel. C> OeorK W. Oielriek Tu Xlünelion IniolLS dsr saltlrsiolisn Ls- schsllunLsn aui /tust:, vvdia, isch dis ^sdundsns ^.uchlaxs 5s- rsichs vsrLriiisn. Ilsus Lin- l)änds sind, ^sdoeli ln /Wdsich und dis 2urüoL1is§sndsn Ls- schsllunLsn kommen Lnds dieser Voolis sur /tuslischsrunL. iV^ir lrichchsn ltöiliolisch, diese Vsr- LöLsrs. su snchsoliuldiLsn.—vis svsichs/tuil. (3.-6. laus.) von ^ H/ötL NrryiiewnL Autoris. t'Ibertragung K. d. Franzos, von Georg Schwarz dsündsch sioli in Vorl)srsichun§ und vir lrichchsn, dsn^silinaolichs- lrsdarch möLliolisch solion lisuchs auisuLsdsn. /tusssr der Vans- Isinsn-^usALvs (ord. bl. 7.—) isch sins VorsuLsausLalrs in Oanslsdsr wich Ooldauidruok Lsxlanch, vslolis svsnt'alls duroli dis Lxamsrsolis Luoli- dindsrsi lisresschsllch vsrdsn vird. 0. ULVVVK L 00. . VVRV^.0 vsixsiL, VindmültlsnvsL 25. LarauslisF. rOarlkr.klsisolisr G