Umschlag zu Nr. 128. Leipzig, Montag den 3. Juni 1929. 96. Jahrgang. Im 27. Iris 31. 37auseni1 erschien äa8 rübrn1icb8t bekannte Lilderwerk: Oe8cIiic1ite im Bilde Lin LuIturZescLicLtlicLes LilderLucL iür 8cL uleu. Llaus Von kroiessor Dr. LernLard 8eykert 5., völlig umAesrbeitete und bedeutend verZrüsserte der „Bilder 2ur Oescliiclite" 1. H^IK: Von der Urzeit bi8 runi Lnäe der Antike (Vorzeit, VntiLe, und rwaiLlil-.LupLrat-, Lreti8cL-m^Leni8cLe, Le1Ieni8cLe, Lelle- nistl8cLe und römi8cLe Xultur Li8 rum ^.usLIin^en der VntiLe im <2Lri8tentum) ^ 382 Abbildungen aut teinein Xun8täruckpapier ^ mit lext. 4°. (ZO cm liocli, 21Vr cm breit). VI, 122 8eiten. 8olid gebunden I>1. 8.— Dnter dem trüLeren Lite! „Lilder rur 6e8cLicLte" Latte 8icL die8e8 V^erL einen LLrenplatr in den deut8cLen Lamilien und LcLulen erworLen. Die neue LearLeitunA, die aucL die neueren Lunde, wie die LlöLIen- reicLnunAen von Vltamira und 1ut-encL-Vmun8 OraL LerücLsicLtigt, Lat nocL meLr Lreunde Sekunden, leder Oe8cLicLl8leLrer wird da8 LucL Leim DnterricLt verwenden, jeder Xun8tkreund e8 ^ern rur Dand neLmen. VucL al8 Lrämie oder 6e8cLenL tür reikere LcLüler i8t da8 8e^tert8cLe ^VerL ru empteLIen, da e8 ru den Lildern aucL immer die nötigen LrLIärun^en ßiLt. Der 2. leil (Llittelalter) wird etwa Lnde 1929 er8cLeinen und der Z. Deil (Lüeureit) sse^en Lnde 19Z0. Lin illu8trierter Lro8peLt 8teLt rur VertÜAUnA. „Vas dlsterisl ist ungemein reicb, unä es ist viel äadei, was man susserlisll, äer kostspieligen Lperialwerke kaum ru selien bekommt. 2u äen einzelnen Lbbiläungen sinä stets aucb Erläuterungen gegeben. Oer kreis ist trotr äer Liläertülle massig gebalten." (Mgs-in für kääagogik.j. V^ir liekern ein Lxemplar mit Vorru^srabatt von Z5°/„ ^e^en bar LucLLandlunA de8 ^Vai8enLau8e8, Halle a. 8. OeZr. 1698 (A (Lränclce8clie 8tiltun§en)