LlöLIOINLR 6. M. S. N. / SLRLD4 Demnächst erscheint: VLU LVLLL U^LLLIIS'r^vl'LIt NLL206 cunisri^n VOiV i;it/-u^8cnxvri6 I^l Hr^ILOL 1621—1622 LM ^L80tthHOO Xtt8 OLN OR.LI88IOjXttR.I6M XR.ILOL VON n n^8 ^um erstenmal wird kier die fast legendäre wilde jägergestalt des l'ollen (lkrisrian vom Ltandpunkt einer toleranter -lenkenden Lpocke beleuchtet. Das Luch unterscheidet sich von vielen historischen Darstellungen dadurch, daL es last ohne Zuhilfenahme von gedrucktem ttarerial aus den Takten verschiedenster deutscher Archive hcrausgearheicec wurde. Vuf den mehr als 1200 Leiten wird ein getreues Lild der 2eir wieder- gegeben. Line groke Reihe von Legehenkeiren, darunter verschiedene wichtige 8chlachren, werden rum ersten dlale genau untersucht und ln ihren einreinen Phasen hesckriehen. Daneben ündet sich viel neues ttarerial rur Vffaffenkunde und tteeresgescbichte. Der begriff des Landsknechts mit allen seinen Lickt- und Lckattenseiten wird dem Leser wahrheitsgetreu gereigt. Die verworrenen politischen und militärischen Verhältnisse werden anschaulich abgewickelt. Der Leser, der dem rVutor nickt nur aus historischen Inter essen folgt, erkält an ttsnd einer kffenge erstmalig verwendeter Linrelkeiten ein akkurates kulturgeschicht liches Lild der Lpocke und der darin führenden Lersönlickkeicen. Das Luck Kat auLerdem einen besonderen Vert für 8radt- und Lsmiliengesckickre. Oenrue Ranglisten der englischen, belgischen, niederländischen, spanischen, italienischen, österreichischen, schweizerischen, bayrischen, badischen, pfälzischen, rheinischen, braunschweigischen, thüringischen und kursäcksiscken Lruppcnverbände ermöglichen im Verein mit der Oenruigkeit der Darstellung ein fast lückenloses Verfolgen der Lckickssle beinahe jedes einzelnen Offiziers. Lbenso ergeben sich wichtige Aufschlüsse für die 8radc- und Lerritorisl- gesckickte von Hannover, ^Vestlalen, Thüringen, Rursacksen, den beiden ttessen, kranken und dem ge samten heutigen kapern, Laden und dem LlsaL. Reicher Lilder- und Karcensclimuck vervollständigen das V^erk und seinen Vffert. In 2 Länäen Zebunäen numeriert 1—ZOO in OanLleinen LN. Z6.—, in Halblecier LN. 42.-^ T ^iirsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. M. Jahrgana. 649