x° 129, 7. Juni 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. VHrsenVlatt f.». Dtschn. Buchhandel. 4519 ln 1 4000 ^xpl. verkauft! v»r neue «.eipris vis Tsitsck ritt cksx^kluoUlöt u.ckesforlsckrittss Der unsntbekrUcks Spiegel jsciss Sebilclvtsn Ois /^uttogs llsr^unl-^usgabs ist bolck vsr- grittsn. Sicbsrn Sis sick nocb slnigs Nette. «nrsIvsrttsu?S0pff. ZsttrsrdvrugSbl. 2ur Liniübrung mit SO')», vsnn ouk dsiUeg. Vsrlongrsttsl bar bsstsltt. (6slling133^r?L) Vk«i.as «ki««. k. ». ».kiprio c i, oe>.».kilm«ar5k 7 ^uslislsrung bei Lori l^ r. sslsiscbsr püi» IIKi» 8pon1-Sonck«i»f«n»1vi»i Hlvin« l8p«r1Iri»I»ck« Nir Xnrts, l-sk^sk-, Stucils- rsn6s <tsr «s<iirln un«t 6sr l-sibssübungsn. Unter Llit- srbsit von ksokxsnosssn ksrsneßexsksn von Or. Hsrmonn ^ttrock, I^kiprix. 1928.8°. VIII, 3718. Hit 43^55. 6ed.n.9.50 IVer 8p«rt ii» HV»88«i»8vI»»tt «uck I*v1Tx!8. Vortrügs, xekaltsQ snlöülick risr Osvoser vissonsoksktlioksn 8portvooks, Innuar 1927. 1927. 8°. 128 8. nut 15 XbdiläonFSn. Xsrt. >1. 4.— Ia«iV»«8ÜkU»»8f«i» mick IlA xxil iiv. V n vr rnoä. Xart Siipfls, vrosäen. 1928. 8". 21 8sitsn. Ll. 1.— des 1927 ersdilsnensn Sctirltttums iibvr Lpontmsdirin und deren Lreorxsbiets, mit Lerüelt- »iedtigunA des suslLodisekeo Lekrikttuins von Or. msd. ^rno Arnold, 8portsrrt 4er Universität 1,sixrig. 1929. 8". 112 8. Kart. II. 7.— ^ vconv vcni-^v / i-Lipriv 20c: Die erste Entdeckung Amerikas vor Columbus /zr w/LLrzrz/^ zrs«e/- LZ-ez^e/rüz^ zrac^ üLezr //azrzüc^z^zr e^c/re/zrezr z'zzr I.-^. 7au§ezrck Thule XIU Grönländer und Färinger Geschichten tTleu übersetzt von Felix tTliedner geh. s.so, geb. zz.so, Hpgt. )3.— Altnordische Abenteurerlust, Seefahrer leben, Grönlands Lolonisierung und Han delsbeziehungen zu den Bremer Laufleuten erfüllen diese Geschichten. Im Mittelpunkt aber stehen die ersten Entdeckerfahrten nach dem Wein- und Weizenland Amerika zu Anfang des Ih., die durch ihren Wagemut und durch die Ge fahren in manchem überraschende Ähnlich keit mit den heutigen Polarfahrten auf weisen. Iedes einzelne der vielen Erlebnisse zwischen Grönländern und wilden, zwi schen Mann und Weib, Freund und Feind, Mensch und Meer ist eine Episode für sich und das Ganze ein heroisch-abenteuerliches Epos, eine nordische Odyssee. O/eser Sazrz/, z/er §e/7 L /a^rezr Mr/H /zsFt zzr veMozzrmszr zrszzez- /ħ- §«zr^ E. />o/ /^/üc ^/z'ez/zrez-, z/sr -e^Qzrzr/e /vz^/rez- azz/z/ezzr Oe-ze^a//- zroz-z/zsc/rezr ^^z-zMzzzzrL, /ra/ z/ezr ^azrck zrac/k asezr äLeszezr (Zue/Zezr /reu ü-e/'- ive// züe t7-ez7z^ll/r§- n/c/r/c/ezr /e^zr lv/§§e/r5cL^Lc/ee/r «zrck SK Bibliolktk des BörsenveremS ln Leipzig, Buchhändlerhaus, blttet um regelmäßige Zusendung aller «rum Antlauarials- «ad Berlagskatalvge Eugen Dieöerichs Verlag m Jena