o k K 1-1 k 01 IQk k 0/^H ^ 11^ LNR.LNLOR.O k?k-erre/^/ r-o« 1^. O. Lroe^sr kreis gebeitet Ivl 4.-, in deinen bl 6.- Lio Reporter des Seelischen mit dem Blick kür das wesent liche. Oer 7sg, ^er/r» tinerkört sensitiv, voll bunter farbiger Lindrücke. Oe«/rr^s ^l//FSE»e H»«F Dieser neue Roman Lkrenburgs bedeutet eine Lntküllung, einen Durckbruck, der in solcher Lntsckiedeakeit kaum so bald Lu erwarten war. Or/ersrrreHe Mi»//,Fer/r« Line Kopie des Hebens, svie nur Russen sie in dieser letLtea Konsequent Lu geben vermögen. l^orr/re^e ^er/««g Hier sind ü^pca geteicknet, die man nickt vergibt. Oer/r«sr IsFeSür// Lines der stärksten Lucker, das mir seit Fakten in die bland gekommen ist. h/«//F-rr/er lVe«rr 2qxö/s// Line Russische „Lkronik der Sperlingsgasse". LrerLr«rr Dieser Roman gekört Lu seinen reifsten und ausgeglichen sten Werken. Ler/bLorre«ro«rrsr p/wl. l.187 V^kl.^0 l.kkk>IIQ kidi S-K»IV oiesL« keine /kts k-eirm»».cKiüirc lZ ) >1/ ins«' cisr ke^Iieksten vieltes kulZIsnels, sknliek Verlag von Otto Lparner Ln I^eip2i§-Renänit^ In Lürre erscheint: LetriedsinitlellLuncle kür Oüeinilrer Lin I^ekrdueü äsr Lll^emeinen okerriisedsn ^soknoloZis von M. Oolck Direktor des Lniversitätsinstitutes kür Leckn. Lhemie, Lalle a. 8. blit 291 Abbildungen iin lext / Oebeitet Rdd i8.—, gebunden kbl 20.— Leder die Notwendigkeit eines Luches, das gerade dem jüngeren Lkemiker die systematische Lrkassung der einzelnen technologischen Vorgänge seiner Wissenschaft in ihrem Wesentlichen vermittelt, ist im letzten jahrrehnt immer und immer wieder geredet und geschrieben worden; denn kkpparatetecknik ist nicht mehr Leiwerk:, sondern gleichberech tigte Wissenschaft neben der eigentlichen chemischen geworden. Dieser Forderung Kat der Verfasser in seinem Werk Lu genügen versucht. Ick empfehle nachdrückliche Verwendung, denn das Luch soll einem wirklichen Le- dürtnis abkelfen. * Inleressenleri: Studierende der Lkemie und technischen Wissenschaften an Hochschulen, Universitäten und Höheren Lehranstalten, /kpparatebauscdulen, besonders jüngere Lkemiker in der Praxis, chemische Letriebe und LpparatebLuanstsIten, sowie deren Angestellte, ferner chemische Lechnologen, ckemisck-techniscke Institute und Laboratorien, Dozenten, Praktikanten und Studierende an diesen Instituten. Prospekte sieben bei Auslieferung rur Verfügung! l-eiprix, 7uni 1929 ^ Otto 8pamer