Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192906135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290613
- Bemerkung
- Redaktioneller Teil, Seiten 629 - 636, aus einem Exemplar der HTWK Leipzig ergänzt
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-06
- Tag1929-06-13
- Monat1929-06
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V.Au^eitzea.Deil. lKerirsiilicheVeitannfmachunM Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Buch handlung Ernst Brockhoff, Alleininhaberin Frl. Marie Brock hoff in Baden, Sofienstraße 15, wurde heute, 6 Uhr nachmittags, das Vergleichsverfahren eröffnet. Bertrauensperson ist: Kaufmann Sachverst. u. Treuhänder Karl I. Kessel Baden-Baden. Vergleichs termin am Freitag, dem 28. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts gericht Baden, Zimmer Nr. 23. Baden, den 4. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Badischen Amtsgericht». (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1929.) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsthändlers Konrad Friedrich Kirsch in Ludwigshafen a. Rh„ Bis- marckstraße 58, Inhaber einer Kunst- und Kunstgewerbehandlung unter der Firma K. Friede. Kirsch, daselbst, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde rungen und zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangs vergleichsvorschlag des Gemein schuldners Termin bestimmt auf Montag, den 8. Juli 1929, nach mittags 3 Uhr, im Amtsgerichts gebäude dahier, Zimmer Nr. 14. Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1929. «eschästsstelle des Amtsgerichts. (Deutscher Reichsanzeiger. Nr. 133 vom 11. Juni 1929.) Hkfifiäfflicfie Einrichtungen und Verankerungen Voranzeige. In ca. 14 Tagen eröffne ich nach l ngj. Tätigkeit in angeseh. Firmen in meiner Vaterstadt ZSrbig (Prov. Sachsen) in meinem, an bester Lage der Stadt gelegenen Hause—Markt Nr. 5 — eine Buch-, Kunst- u. Musital.- Handlung verbunden mit Papier-u.Schreibw.-Lager Ich bitte schon heute um gesl- Übersendung von Offerten, Ver lagsverzeichnissen u. Prospekten, sowie Plakaten u. Probe-Nrn. für meine 2 Schaufenster. Meine Leipziger Vertretung übernahm die Fa. Wilhelm Opetz. Hochachtungsvoll Zörbig, 10. Juni 1929 Otto Krebs. kericklizuns. Wir geben bisrmit bekannt, dass dis 8otbuobdruokorsi von 6. Oünnkaupt 0. w. b. 8., 2woig- niodorlassuog kooslau unver ändert woitorbsstokt. 6olösobt wurde ckis kirmonbsLsiobnung vor Oründung der 6. w. b. 8 Dessau, den 10. chuni 1929. ttolduebäruckerei von O. vüllokaupl 6. m. d. 8. Mit dem heutigen Tage ist die Verlagsbuchhandlung Rudolf Mückenberger, bisher Berlin W Ist, Dörnbergstr. 7, mit allen Rechten und Vorräten in unseren Besitz über gegangen.*) Wir verlegen sie nach Berlin N 24, Friedrichstr. 1058, wo wir sie vorläufig noch unter der bisherigen Firma weiterführen werden. Berlin und Wien, den 1. Juni 1929. Arban L Schwarzenberg. *) Wird bestätigt: Rudolf Mückenberger. lob übernahm die Vertretung und Auslieferung lür die 8irma: LoLiolozisotieVerlaxZaaslnIt, O. m. b. ?I. öerlin ^ SO, kasssuer 8tr. 3 Oeiprig Lsel 8r. 8 l eis cde e Ich habe bei der Firma Berliner Kommiffionsbuchh. G.m.b.H. Verlin VW öS/ Schützenstr. ry/zo ein SlnslkesernnsSlagee errichtet und bitte den Berliner Buchhandel, sich dieser Einrichtung recht eifrig zu bedienen. Die Lieferung erfolgt zu meinen Original-Preisen. Erfurt u. Leipzig/ 15. Juni 1929 Thüringer Verlags-Anstalt H. Bartholomäus fierkaufo Anträge.KaufGesuche ^cilirabrr Ersuche und Anträge Verkaufsnnträge. BerkausSanzelse Die Firma Otto Meißner, Hamburg Buchhandlung und Bücherexport (event. jedes für sich verkäuflich) soll wegen schwerer Erkrankung beider Inhaber baldigst verkauft werden. Jahresumsatz ca. 400 000.—, Warenlager ca. 100 000.— Anzahlung ca. 60 000.— Angebote vermittelt Rechtsanwalt vr. H. Berckemeyer, Hamburg, Jungfernstieg 2;. 2ur VcrmsiäÄnA von /rrtümern.- Die kirrna Otto Zkerssner» Verla-, Aamkmr-, «v»rd unverändert «verter-e/Mrk. Aunstvsrlsg in Lsrlin, rooowwiort, 30 dabro bostobond, Karbon-, 8andkupksr- äruoks, Orapbik, relig. Vorlag, im In- unck Ausland gut oingo- kükrt, mit altor treuer Xund- sebakt, soll sofort mit allen Vor- rä on, Vlatten, Originalen und koobton nobst Nnriobtung obno Aktiva und kassiva vorkautt werden. — Vorrügliokos Objekt, glänzende Kxistenr kür tatkräk- tigon 8srrn. — Vokal in bester Vage, gosebultos korsvnal vor- bandon. ^nrablung 30—40 dlill» dar. Angebote unter 6. 8. dl 1417 d. d. Oosobättsstolls dos L.-V. Im Vv8tkn von kerllli l8t sltdeliLnnte vuül- IMNIÜlUlg iV!886N8<Il. klllllUllll wegen ^usoinandsrsotLnng LU vorkaukon. Vas Objekt bietet beste Lotätigungs- und 8nt- wioklungsmögliobksiton kür tüobtigsn kaobo ann mit ont- sprookendon dlirtoln. Bald ontsoklossono Rsüsktanten bitte XLbores unter 8r. 133 ru orkragon. Oiskrotion un bedingt erwartet. I^viprig. 6srl k'r. Hvlsolivr. Diejenigen Seiten des Börsenblattes, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergesuche enthalten, können gegen vorherige Bezah lung von Rm. 3.— (Postscheck-Konto Leipzig 13463) für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börsenoereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Drucksache bezogen werden. Bei Vorauszahlung ist anzugeben »Betrifft 8 13«. Die Adresse »es Bestellers wolle recht deutlich geschrieben werben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder