U 135, 14. Juni 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. 4695 o o o O I « I *-»- O O Ein Sommer- und Sonnenbuch 868MI0 Godefroi der Gascogner Eine Epikureade Dem verschollenen Buche eines bretonischen Malers nacherzählt Kartoniert M. 4 60 / In Ganzleinen M. ü.8o Statt der zahlreichen rühmenden Pressestimmen nur ein Urteil aus dem Sortiment: 7-^0// rn F«2. §ür^m, L^eme/r llNL.- Mit Heller und ungetrübter Freude habe ich Schurig, „Godefroi der Gascogner" gelesen. Das Buch ist fein, eine Ausspannung, ein Genuß, wie ihn eben nur Bücher, ein gutes Glas Wein oder eine kostbare Frucht zu spenden vermögen. Vergleichbar ist es dem prachtvollen „Pallieter" Timmermans', aber es ist mir lieber, weil es Heller und gelöster, weil es Mozartscher ist, weil es nicht ein Idylliker, sondern ein Weltmann geschrieben hat. Die deutsche Literatur ist nicht eben reich an solchen Büchern, an leichten Büchern, die darum nicht weniger schwer wiegen als manches schwere. Es ist, wenn wir propagandistisch sprechen wollen, ein Sommer- und Sonnenbuch, ein Buch der Lebensfreude und froher Lebensbejahung, es wird Erfolg haben und verdient ihn. Bezugsbedingungen lm Bestellzettel Auslieferung: In Leipzig F. Volckmar; in Wien vr. Fr. Hain O O