Hl Nach den zahlreich eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Nibelungensage und Nibelungenlied Die Gtoffgeschichte des deutschen Heldenepos dargestellt von Andreas Heusler * 33b Seiten Großoktav M. b. —, in Ganz leinenband M. 8.— Mengenpreis lt. § zr der Verkaufsordnung Lin Urteil statt vieler: Oie beste Zusammenfassung und den vorläufigen Abschluß der bisherigen Forschung gibt der erfolgreichste Forscher auf dem Gebiete der altgermanischen Dichtung, Andreas Heusler, in seinem auf weite Rrcise berechneten Buche „Nibelungensage und Nibelungenlied", Dortmund zgrs. Professor vr. Robert petsch, Hamburg im Hamburger Frenidenblatt. ?luch die Besitzer der und r. Auflage in der notgedrungen minderwertigen Aus stattung der Nachkriegs- und Inflationszeit sind Läufer dieser endgültigen Ausgabe. Die weitesten Lreise werden sich an Heuslers Ligenart erfreuen: allgemein verständ liche wissenschaftliche Darstellung in künstlerischer Horm. Dem gebildeten Leser kann ein hoher Genuß in Aussicht gestellt werden. Vorzugsangebot auf beiliegendem Zettel Dortmund ^r.V^llh.LuhfUS Helft -er Pfalz! Unter diesem Titel erscheint Mitte Juni ein neues Pfalzheft unserer im 40. Jahrgang erscheinenden Heimatzeitschrift „Das Bayersall-" mit folgenden Beiträgen: „O Pfälzerland, wie schön bist Du!" Erstabdruck des Pfälzerlieds von Eduard Jost, mit Anmerkungen von Studienrat A. Becker, Zweibrücken. Ein Brief aus der Pfalz mit eingestreuten Lobpreisungen der Pfalz von E. Noeldechen (Die schöne Pfalz am Rhein — Die Pfalz im Frühling — Herbst im Pfälzer Westrich) und Theodor Zink (Die Pfalz als Reiseziel). Die Pfalz als Knrgebiet. Von Sanitätsrat vr. Kauf mann, Ludwigshafen. Der Aufsatz behandelt die Bäder Dürkheim, Gleisweiler, Bergzabern und Landstuhl. Kraftpostfahrten in der Pfalz. Von Posirat vr. Hagen, Speyer. Eine Abhandlung über die Erschließung der mittleren Pfalz und des Westrich durch die zahlreichen Krastpostlinien. Die Pfalz und ihre Weine. Von Landwirtschastsrat Klingner, Neustadt. Eine Schilderung der wirtschaft lichen Bedeutung des Weinbaus und der Vorzüge der Pfälzer Weine. Vom Obst- und Gemüsebau in der Pfalz. Von Land wirtschaftsrat Stutzmann, Speyer. Eine Darlegung der Aufgaben und Möglichkeiten für den Obst- und Gemüsebau in der Pfalz. Die Not der Pfälzischen Landwirtschaft. Von vr. A. Behrens, Kaiserslautern. Der Aussatz schildert die besonderen Ursachen der heutigen Notlage und zeigt wie der pfälzischen Landwirtschaft geholfen werden muß und kann. Tabakbau in der Rheinpfalz. Von Landesinspektor Hoffmann, Speyer. Eine Erörterung der Ergebnisse durchgeführter Verbesserungen im Tabakbau und der heute schon erreichten Qualitätsware. Die wirtschaftliche Not der pfälzischen Industrie. Von Oberregierungsrat vr. Frisch, Neustadt. Eine eingehende Beantwortung der Fragen: Was kann die Pfalz leisten? Wo liegen die Ursachen ihrer Not? Wie kann hier ge holfen werden? Wünsche des pfälzischen Handwerks. Von vr. Franz Krug, Vorsitzender der Handwerkskammer der Pfalz, Kaiserslautern. Eine eindringliche Mahnung an Alle, die dem bedrängten Handwerk helfen können, mit Hin weisen auf die notwendigsten Hilfsmaßnahmen. 42 ausgesucht schöne Abbildungen schmücken das Heft. Preis 80 Pf. In diesem Jahre bereits erschienen: Das K. Hofbräuhaus in München einst und jetzt 125 Jahre Gartenbau Weihenstephan Luftfahrt in Bayern Murnau und der Staffelsee Das Stiftland Waldsaffen Kronach — Neumarkt/Opf. Don bayerischen Apotheken und Apothekern Das Liebeswerk von Arsberg Jedes Heft mit reichem, erstklassigen Bildschmuck nur S0 Pf. (?) Kommission 1/1 HI Bayerland-Verlag G. m. b. H. München, Schellingstr. 41