Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192906153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290615
- Bemerkung
- Redaktioneller Teil, Seiten 637 - 644, aus einem Exemplar der HTWK Leipzig ergänzt
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-06
- Tag1929-06-15
- Monat1929-06
- Jahr1929
-
4752
-
4753
-
4754
-
4755
-
4756
-
4757
-
4758
-
4759
-
4760
-
4761
-
4762
-
4763
-
4764
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion ber Funkstunbe A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 18. Juni, 18.40 Uhr »Eltern und Kinder« (vr. Gertrud Haupt) Marie Hamsun »Die Langerudkinder im Winter« (A. Langen, München). — Clare Sheridan »Ich, meine Kinder und die Groß mächte der Welt« (P. List, Leipzig). — Armin T. Wegener »Moni«; Heinrich Lersch »Manni« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Arnold Ulitz »Aufruhr der Kinder« (Ullstein, Berlin). — Otto Stoeßl »Das Haus Erath« (P. List, Leipzig). Dienstag, den 25. Juni, 18.40 Uhr »Neuere Weltgeschichte« (Prof. vr. Karl Stählin) Hans Delbrück »Weltgeschichte« (O. Stollberg, Berlin). — L. M. Hartmann »Weltgeschichte« (F. A. Perthes,Stuttgart). — Uorck v. Wartenburg »Weltgeschichte in Umrissen« (E. S. Mittler L Sohn, Berlin). — Hermann Häfker »Weltgeschichte« (Kaden L Co., Dresden). — Hendrik van Loon »Geschichte der Mensch heit« (R. Mosse, Berlin). — Jacob Burckhardt »Weltgeschicht liche Betrachtungen« (A. Kröner, Leipzig). — Horst Schöttler »Bescheidene Weltgeschichte« (Dürr L Weber, Leipzig). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee. Montag, den 17. Juni, 16 Uhr »Blick in Zeitschriften« (vr. Waldemar von Grumbkow) »Die Neue Rundschau« (S. Fischer, Berlin). — »Pantheon« (F. Bruckmann, München). — »Westermanns Monatshefte« (G. Westermann, Braunschweig). — »Belhagen L Klasings Monatshefte« (Belhagen L Klasing, Bielefeld). — »Die Bergstadt« (Bergstadt-Berlag, Breslau). — »Die Literatur« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — »Der Quer schnitt« (Propyläen-Verlag, Berlin). — »Der Türmer« (Greiner L Pfeiffer, Stuttgart). — »OstdeutscheMonatshefte« (G. Stilke, Berlin). Donnerstag, den 20. Juni, 16 Uhr »Stunde mit Büchern« (Prof. vr. O. E. Meyer) »Bergfahrten« »Tat und Traum« In Selbstanzeige des Verfassers; Hans Fischer »Dolomiten« (Bergverlag R. Rother, München). — Carl Haensel »Der Kampf ums Matterhorn« (I. Engelhorns Nachf., Stuttgart). — Johannes Jegerlehner »Die Todesfahrt auf das Matterhorn« (G. Grote, Berlin). Sonnabend, den 22. Juni, 15.45 Uhr »Das Leben erzählt« (Anna Valeton) A. M. Frey »Außenseiter«; Ludwig Lewisohn »Der Fall Herbert Crump«; Harry Kemp »Johnnie, Vagabund des Lebens« (Drei Masken-Berlag, München). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber gasse 8, in Verbindung. Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 19. Juni »Berlin—Paris—London« (Alfred Conradt) Franz Hessel »Spazieren in Berlin«; Sammlung Orbis vrbium »Berlin« (Verlag vr. H. Epstein, Wien). — Millinger »Hundert X Berlin« (Verlag der Reihe, Berlin). — Hans v. Wedder- kop »Was nicht im Baedeker steht« »Paris« (R. Piper L Co., München).— Karl Scheffler »Paris« (Insel-Verlag, Leipzig). Fritz Stahl »Paris« (R. Mosse, Berlin). — Germaine Krull »Hundert x Paris« (Verlag der Reihe, Berlin). — Wols Zucker »London, Liebe zu einer Stadt« (D. Reimer, Berlin).— A. Faraiva »Das Gesicht der Städte — London« (Albertus Verlag, Berlin). Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussec 132. Sonnabend, den 22. Juni, 15.30 Uhr I. P. McEvoy »Revue-Girl« (E. P. Tal L Co., Leipzig). — Charlotte Schultz-Ewerth »Das neue Kircheiß-Buch« (Kribe-Ver- lag, Berlin). — Joachim Kühn »Prinzessin Mathilde Bonaparte — 1820—1862« (Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte m. b. H., Berlin). — Or.msck. Ernst Rothe »Psycho gymnastik« (Max Hesses Verlag, Berlin). — Georg Ebers »Eine ägyptische Königstochter«; »Uarda« (Phil. Reclam jun., Leipzig). — Sigrid Undset »Frühling«; »Jenny« (Universitas, Berlin); vr. Hugo Eckener »Die Amerikafahrt des Graf Zeppelin« (Scherl G. m. b. H., Berlin). — E. Alboldt »Die Tragödie der alten deutschen Marine« (Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte m. b. H., Berlin). — P. Kröher »Studienaufenthalt in England, Frankreich und der Schweiz; Prof. vr. Karl Bergmann »Im Spiegel der Sprache«; Stanislaus von Dunin Borkowski 8.0. »Reifendes Leben« (Ferd. Dümmler, Berlin). — John Galsworthy »Ein Heiliger« (Paul Zsolnay, Berlin).— Vr. Hanns Meyer »Strandgetier« (Friesen-Verlag A.-G., Bremen). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Donnerstag, den 20. Juni 16.00 Uhr »Die Welt im Buch« (vr. Honigsheim) »Vom Wesen des Menschen« Max Scheler »Die Stellung des Menschen imKosmos« (O. Reichl, Darmstadt). — Max Scheler »Mensch und Geschichte« (Verlag der Neuen Schweizer Rundschau). Freitag, den 21. Juni, 16.30 Uhr »Die Welt im Buch« (vr. Hanns Ulmann) »Neue deutsche Romane« Axel Eggebrecht »Leben einer Prinzessin« (P. List, Leipzig). — Otto Flake »Es ist Zeit . . .« (S. Fischer, Berlin). — Vicky Baum »stuck, obsm. Helene Willfüer« (Ullstein, Berlin). — Hans Natonek »Der Mann der nie genug hat« (P. Zsolnay, Wien). — Günther Birkenfeld »Dritter Hof links« (B. Cassirer, Berlin). — Carl Haensel »Der Kampf ums Matterhorn« (I. Engelhorn Nachf., Stuttgart). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Grase L Unz er, Königsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 4. Dienstag, den 18. Juni Ernst Weiß »DieFeuerprobe« (Propyläen Verlag, Berlin.) — Max Rens Hesse »Partenau« (Rütten L Loening, Frank- surt/M.)— Johannes Kirschweng »Der Überfall der Jahrhunderte« (Kösel L Pustet, München.) — Martin Maurice »Liebe« (P. Zsolnay, Wien.) — Wilhelm Speyer »Sonderlinge« (E. Rowohlt, Berlin). Die Sender München und Stuttgart meldeten keine Buch besprechungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht