M Allen Kameraden von damals, heute und morgen! D //i/re/r Fr'// Karl Bröger / Bunker 17 Geschichte einer Kameradschaft Die Erlebnisse einer Maschinenge wehrgruppe an der Flandernfront fest kart. 2.80 „Lat die deutsche Jugend die großen Kriegsromane begeistert auf- genommen? Im großen und ganzen: nein! Aus gutem psychologi schem Grunde nicht. Ohne das Lä>en, das der Leser aus seinem <N> innerungsschah überträgt, sind sie nicht lebendig genug. Immer wieder aber wird man nach der schlichten, in der gan zen Weltkriegsliteratur unseres Erachtens unvergleichlichen „Geschichte einer Kameradschaft" von Karl Bröger greifen. Erstaunlich viel geht an Erlebnis über diese Menschen hinweg. Nichts gezwungen, kein Riß im Gefüge der Erzählung, in der auch nicht das tragisch ungewöhnliche Ende des schlichten Laupthelden aus dem Rahmen fällt. So hat jedenfalls bis heute noch kein deutscher Dichter dem Welt kriegssoldaten aus der Seele geschrieben wie Karl Bröger mit seiner jüngsten wohlgereiften Schöpfung. Daswundervollknappe,männlichschlichteBrögerbuchmußein Erlebnis sein für jeden Reichsbannermann, für jeden Kriegst teilnehmer, ganz besonders aber auch für unsere Jugend" Eugen Diederichs Verlag in Jena O U>N6 Mler vle ArliuIM» üv8 Inülzüien 0rvsil8 Leo Irolrkl: Lodkumpk auk russisobvm Lodsn klvios ^usvsisung »us Lusslsod vis Mokrbsit übsr mein« Artikel io der krssss Luropa« (Rrisk Lv dis ^rboitsr in Lovjstrusslsod übsr 8t»Iio) ouk Orulld von Temperatur- und 8alr:^skaltstisksll- msssuoxso und OdsrÜLoksostrom-LoobaoktuoASn, Vvr- ökksntiiokuoxvn ckss Instituts kür Alvvrvsirunäs, ^ikrvd Lsrr / Klioistsr Lilksrdioz uod I-so Drotrki Professor Hart liorsrk: kranr kksmkvrt: I^sussts» über dso Lsrlinsr lksatsrrsrsossotso Usus k'olxs, Leibs Lekt 21. 48 8., 24 ä.bb. kreis LN. 8.— Io dsm sosbso vrssbisososo Heit dsr VsröLsotiiobuoxeo des Institut« kür Llssrsskuods gibt dis Vsrkasssrio auk Oruod dss vorlisxsodso Nstsris-Is sios varstslluox der Masssrsobiobtuox und eins ^rbsitsb^potbsss übsr dis Massvr-^usglsiobsbsvsguoxso rvisvbeo dsru lodisobso Orsao und dsu bsidso aodsrso OrssorLumso. Vas illustrisrts Merk mit diessu Lsiträxso kostet vrd. 78 kk- va ss vsitssts Vsrdrsituox üodvo soll, xebs iob es mit 40^ m»d kartis 3/2 ab — V0 prorenl LSukvr ist jväer pollUsck Intsrssslsrts I Visksrung nur bar. Io Vsiprig durob Otto Llomm Verlas von L.8.lVUttler Lk8odn, öerlin 8V^68 VorlsA äsr Lvitsedrikt „vis Aktion" kksmlert) Lvriin-VVilmersäork