Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192906282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290628
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-06
- Tag1929-06-28
- Monat1929-06
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 147, 28. Juni 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f.».Dt,chn.8uchhan»«l. 6066 In 6sn lötrtsn ^Vooksn wuläsn vsrssnät: ^vcknologlo «ivr Vaxtllffarsrn. us allse«« b » voll Or. R. o. Nvrrog, Lrokossor, Oirsktoi cios Xktisor-WiUtölm- Illstituts für Lnssrstokkokomio, Lorlill-Oablsm. VI. Land, 2. Tsil: Tsobllvlog!« uoä Wlrtsvbakt ä«r Leids. Lsnrbsitst von Or. Ilermullll Ve^, Llborfsld, und vr. Lriob Rnvmlsed, Krsteld. Nit 375 Tsxtnbbilduogoll. 1928. Vlll, 651 Lsitsll. Or.-8". Osviobt 1390 g. Osbuudoll KN 66 — Oer seckste Land öder cd« Leids wird in »wsi Teilen erscbeiuen. Oer erste Teil: Leidenspinnei und Leidensucbt, von Lros. Or. Harms, befindet sied in Vorbereitung. Oer »weite Teil liegt jet»t vor. llisker sind folgende Lände des kandducbes erscbienen: II. Land, l. Teil: Oie Spinnerei am 4. 7. 27 II. Sand, 2. Teil: Oie Weberei am 4. 8. 27 II. Land, Z. Teil: Wirken, Ltriclcen, bleckten, Lücken am 4. 8. 27 III Land: Künstlicbe organiscde Varbstoüs am it. l. 27 IV. Land, l. Teil: Loisnik und Kultur der Saumwolls am 28. Z. 28 IV. Land, z Teil: Okemiscke Tecbnologie der Raum- volle, mecbauiscie Hilfsmittel »ur Vered lung der Laumwolltextilien am 28. 7« 28 V. Land, 2. Teil: kauf und Hartfasern am 4. 7. 27 VII. Land: Kunstseide am 4. 6. 27 >Is näcdster Land folgt Vlll/l: Wollkunde, Nitte diese, Jabres. Jeder Land und jeder Teil des Werkes ist einreln käuüick. Interessenten tür das Oesamtwerk: Oie Texülindustrie und die cdemiscke Industrie, Tecdnologen, für Land VI, 2 besonder» die Leiden- indnstrie. Leidenwebereien und der Lridenkaudsl, Leidenraupenrücbter, Vasersroffcbemiker, Veredelungsinduslrie and Tcxtilmascbineutabriken. Lrospekts über das Oesamtwerk sieben auf Wuuscb gern »ur Verfüguvg Leacöten Sie bitte dis Vortset»uvg»li»ten! Vau unv Vvrvcknung Vvr vampNurdlnsn. Lins kurrs Linküörung von Oipl.-Ing. Lranr Leukert, Ober- iaxenisur tür Wärmsvirtsobaft. vritto, verbesserte ^utlaxs. Nit 77 ^.bbilduogsn im Text und auf 2 Takeln. 1929. IV, 100 Leiten 8°. Osviobt 175 g. KN 3.60 Oie neue äuüage diese» »eit Karrern vergriffenen Leitfadens ist dem gewaltigen kVitscöritt ank dem Oebiete des Oampftnrbinenbaues eotsprecbend umgesrbeitet und verbessert worden. Dabei wurde das neueste Naterial fiibrendsr Virmen dem Omfangs und dem 2weck des Lueöes entsprecöend berüclrsicdtigt. Oie übersicötlicöe Vorm sowie die lebendige Oarstellungsveise, io der der Stoff gestaltet und viedergegeben ist, gevabrleistet den Seusertscben Lücöern sowodl bei den im Leirieb siebenden Ingenieuren als sucb bei den Studie renden vacbsende Leliebtbeit. Interessenten: Ledrer und Scbüler teckniscber Lekransralteo, Tecbniicer, Ingenieure und Letriebsleiter der Nasckinenfabriken klvl<«rlrel,s VlsickrücMvr unv Vanvls. v°° Vroksssor Or.-Ing. Oüntbersobulre. 2 weite, erweiterte und verbesserte ^ukla^s. Nit 305 Textnbblldullgsll. 1929. IV, 330 Leiten Or.-8". Osviobt 780 g. Osbundsn KN 29.— Oem »uuekmevden Interesse in elektroteckniscden Kreisen für Oleickricktersolagen und Ventile begegnet da» in »weiter /tuüags bi» auf die neueste Zeit ergäorte, nuomebr in meinem Verlage er- »ckeioende Luck de» in kackkreisen gescdätrten Verfasser». Da» Kuck gliedert »lob io 7 ^bscknitte Kack Karrer Linieituog und Angabe der Verwendungicgebiete der elektriscden Oleicbrickrer wer den im l Lbscbuitt die pbxsikaliscben Orundlagen der Ventile, im 2 die Teckoik der Oleicdricbtung und im z. dis einreloen Oleick- ricbtert^pen bebandelt. Oer 4. Lbscdnitt bandelt über die Verwen dung der Ventile »u NeLrwecken, der 5. über die Umwandlung von Oleickstrom in Weckselstrom. Oer 6. Lbscbnitt entbait die deutscben Latente und der 7. die I-iteraturrusammenstellung. Interessenten: Oie gesamte Llektroindustrie und die mit elek- triscber Kraft arbeitenden industriellen Onternedmungen, die Llektro- ingeuieure. und die Llektrotecbniker sowie dis Studierenden an tecd- niscüen Kocbscbulen; aucb im keicbspostbstried, der Lisendaknverwal- tllng und dem Knndlunk ist grolles Interesse für Oleickricbter vorbandsn. rintorn, rckmvlron un«i Vvrdlarsn Lulßl- Vlrckvr unv vüNsnprovukts. v s uu mittslbaro Vsrküttung sulkiäisoksr Lrrs und küttouprodulrts sowie Riobtlinisu für Van und Lotriob der erkordorUvirou ^gglomsratiousauiktgsy, Lobaobtböksu uod Kouvsrtorou. Vou vr. pbil. Lrust kentre, Lüttsubetriodsingsuivur. Nit 104 Tsxt- abbilduogsu. 1929. VII, 405 Seiten Or.-8°. 6sviobt 925 g, gebunden Osviobt 1055 x. KN 45.—, gebunden KN 46.50 Im begensat» ru anderen reckniscben Oedieten gibt es in der deut- scben Oiteratur auf dem Lebiete der kletallbüttenlruode kein moderne» »usammenfassendes Vaudbuck, aucb keine rusammenk»ssende Sear- beituvg einzelner ibrer Lrodulctionsgebiete. Diesen in der kraxis stet» empfuodeuen Nangel »teilt da» vorliegende V7erir welligsten» auf eioem Teilgebiet ab, indem e» die unmittelbare Verdüttunx «ulüdiscker krre uvd llütteoprodulrte rusammenfassend bebandelt. LIle» was für den juvgen Küttenmalln oder den im Betrieb »lebenden Ingenieur wisseoswert ist an wisseoscdaftlicden Orundlagen der einrelnen Ope rationen, an prairtiseben Lriabrungeo, an Labien- und Vergleicbs- werten, aber aucb an viitsedaktlicken Tragen, ist in diesem Lucke »usammengetragen ulld verwertet worden. fkuLerdem werden aucb Oebiele wie Otenlroostrulrtionen, Lunkerbau, Verbullicerungslrosten, Kabtransporte kür Nassengüter entsprecbend ibrer wirtscbaftllcben Bedeutung bebandelt. Das Luck ist au» der Traxls entstanden und kur die Praxis bestimmt. Interessenten: Hütten und vergwerlre, Kütten-Ingenieure und kütlen-Lkemilrer, Netallxieüereien, NetaUurgen, Lergalcademien. Lsiobuerisobs Lusammsustslluug 6vr Orösss des Lrdclruoks auf Ltütrmaueru »ual^tiseb srisobust uaob kouovlst vou Or.-Illg. Otto 8xüvrt. Nit 8 Kdbiläullgsll im Text ulld 25 Takeln. 1929. IV, 12 Leiten 6r.-8". Ovwiebt 145 8- KN 6.— Oie vorliegenden krddrucktskeln bexveciieo »ovobl dem entwer fenden Ingenieur einen Oeberbliclc über die ganr verscbiedenartige ^bbangiglleit des Vrddruclce» »uk Stütrmauern von den eiorelnen Veränderlicben rascb und mükelos ru gevabreu als aucb im kinrel- ialle entweder die gesucbte brdgrvLe unmitieldar aus der Takel ru enlnebmeo oder wenigsten» den selbst ermittelten Wert mit Hilfe der Takel nacbruprüfen Interessenten: iNle bekördlicbeo und privaten Lauunterneb- muugen, die Lauleituvgen der kisenbadoen, Lergwerke, Lauinxenieure. <ar> krlsvrlck Vausr' visrks. kerausgsZobsll von der Osssilsobakt der IVissellsobaktsll ru Oöttillgsu. Llttou Lalldss rwvitv Kbtvilullg, Kbballdluvx 2: lieber Onuss' pdxslknUsvde Arbeiten (Naznotismus, Lisbtro- d^llamib, Optik). Voll Olomsus Lobneker. 1929. Nit 12 Lixurvll. 217 Leiten 4°. Osviobt 630 8- KN 24.— Das in 12 Länden vorliegende Oessmtvcrlc von Oauss entkalk eine Vundgrube von nocb unausgescböpften krucktbaren Oedanken auf allen Oebieten, denen die Arbeit von Oauss gewidmet war. — Was nun nocb ausstebt, bandelt über Oauss und »ein Werk; e» »ind dies die sogenannten Lssays, die in den Landen X, 2 und XI, 2 gesam melt werden, sowie der geplante Lupple ment band, der auskübr- licbe Legister, eine Lescbreibuvg des kacbiasses und wenn möglicb nocb dioxrapdisckes Naterial entdalteo »oll. Interessenten: Xuöer den Nacbemstilrein die Lbzcsiirer, Astro nomen und Oeodäten sowie die gesamten Libliotdekeo des In- und Auslandes. Kisker sind erscbienen und Uekerbar: Land I bis XII, Land X/1. ^,bt., X/r, ^bt., 1. und 5. ^.dbandlung, Land X/2. Lbt., 4. Lbbavdlung, Land XI/1. Ldt, und Land XI/2, ikbt» 1. Lbbaudlung kacktrag »um I. Abdruck de» II. Lande». Kacbbildung de» Tageducbss von L. V. Oauss. Verner sind erscbienen: „NateriaUen kur eine wiiseuscbaktlicks Lio- grapbie von Oauss". Oesammelt von V. Klein, N. Lrendel und L. Scblesinger. Heft 1 bis 6, 7/1. Lbscbnilt, und Lieft 8. Leackten 8ie bitte die Vortiot»aoxsli»t«n! VsilSOßLSttöl Sllbsi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder