Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192906298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290629
- Bemerkung
- Redaktioneller Teil, Seiten 697 - 708, aus einem Exemplar der HTWK Leipzig ergänzt
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-06
- Tag1929-06-29
- Monat1929-06
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MM Die Bücherfimide im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunöe A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 2. Juli, 18.40 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. K. Schulz) »Biographische Romane« Balder Olden »Ich bin ich« (Universitas, Berlin). — Wilhelm Matthießen »Görres« (Rottenburger Verlag, Rotten- burg/N.) — Walter v. Molo »Mensch Luther« (P. Zsolnay, Wien). — Johannes Muron »Der Seefahrer« (Bühnenvolks bund-Verlag, Berlin). — Josef Winckler »Doktor Eisenbart« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Georg Terramare »Die Magd von Domremy« (Kösel L Pustet, München). — Otto Gmelin »Tamudschin, der Herr der Erde« (E. Diederichs, Jena). — Lion Feuchtwange r »Die häßliche Herzogin« (G. Kiepen - Heuer, Berlin). — Jlja Ehrenburg »Die Verschwörung der Gleichen« (Malik-Berlag, Berlin). Dienstag, den 9. Juli, 18.40 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Schuster) »Unterhaltungsbücher aus Süd und Nord« Vicente Blasco Jbanez »Valencia« (Orell Füßli, Zürich). — Arthur Heye »Meine Brüder« (Safari-Verlag, Berlin). — Grethe Auer »Marokkanische Erzählungen« (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — Panait Jstrati »Die Disteln des Baragan« (Gebr. Enoch, Hamburg). — Andreas Haukland »Ol Jörgen« (A. Sponholtz, Hannover). — Gunnar Gun- narsson »Strand des Lebens« (Universitas, Berlin). — Edvard Welle-Strand »Das weiße Land« (Eigenbrödler - Verlag, Berlin). — Max Dreyer »König Kandaules« (L. Staackmann, Leipzig). Breslau. Schlesische Funkstunbe A.-G.» Breslau, Schweidnitzer Chaussee. Donnerstag, den 4. Juli, 16 Uhr »Stunde mit Büchern« (Alexander Runge) Siegfried Trebitsch »Renate Aldringen« (S. Fischer, Berlin).— Jlja Ehrenburg »Die Gasse am Moskaustuß« (P. List, Leipzig).— Aldous Huxley »Parallelen der Liebe« (Insel-Verlag, Leipzig). Sonnabend, den 6. Juli, 16.45 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Werner Milch) Günther Birkenfeld »Dritter Hof links« (Bruno Cassirer, Berlin). — Heinrich Mann »Eugöni e« <P a u l Z s o l n a y, W i e n). — Gertrud Grote »Studentinnen« (C. Meißner, Dresden). — Paula Ludwig »Der himmlische Spiegel« (S. Fischer, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollwebcr- gasse 8, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Rothcnbaumchaussee 132. Sonnabend, den 6. Juli, 15.30 Uhr Hermann Stehr »Nathanael Mechler« (Hören-Verlag, Berlin). Rudolf Greinz »Versunkene Zeit« (L. Staackmann, Leipzig).— Ernst Klein »Waldbrand« (Scherl G. m. b. H., Berlin). — Jehudo Epstein »Mein Weg von Ost nach West« (I. Engelhorns Nachf., Stuttgart). — M. I. Larsons »Als Expert im Sowjetdienst« (Ernst Rowohlt Verlag, Berlin). — M. Pokrowki »Geschichte Rußlands« (C. L. Hirschfeld, Leipzig). — Rachilde »Das Weib tier« (I. C. C. Bruns' Verlag, Minden). — A. Radclyffe Dugmore»Jm Großwildparadies« <F. A. Brockhaus, Leipzig).— Wilhelm van Bloten »Vom Geschmack« (Delphin-Verlag, München). — Fischer-Friesenhausen »Sang aus den Bergen« Friesen-Berlagsanstalt, Kassel). — Karl Schalast »Geschicht liches Lesebuch für Volksschulen« (Franz Goerlich Verlag, Breslau). — Nikolaus Schwarzkopf »Judas Jskariot«; Joseph Aug. Lux »Der himmlische Harfner« (I. P. Bachem G. m. b. H-, Kö ln).—Karl Ehlers»DerHasbruch (Friesen-Verlag, Bremen). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Dienstag, den 2. Juli 16.30 Uhr »Die Welt im Buch« (Willi Schäferdiek) »Schweizer Erzähler der Gegenwart« Otto Wirz »Die geduckte Kraft« (I. Engelhorns Nachf-, Stutt gart). — Albert Steffen »Lebensgeschichte eines jungen Menschen« (Verlag für Schöne Wissenschaften, Stuttgart). — Maria Waser »Wende«; Grethe Auer »Marokkanische Erzählungen«; Cöcile Ines Loos »Matka Boska« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Donnerstag, den 4. Juli, 16.00 Uhr »Die Welt im Buch« (vr. Hanns Ulmann) »Neue Novellen und Erzählungen« Wilhelm Speyer »Sonderlinge« (E. Rowohlt, Berlin). — Felix Salten »Die Geliebte des Kaisers« (P. Zsolnay, Wien). — Ar nold Ulitz »Der Schatzwüchter« (Ullstein, Berlin). — Max Halbe »Die Auferstehungsnacht des Doktors Adalbert« (Hören-Verlag, Berlin). — Friedrich Griese »Tal der Armen« (O. Quitzow, Lübeck). Vor Einsendung von Sonderveranstaltungen Gräfe L Unzer, K Königsberg. Besprechungsexemplaren und wegen setze man sich stets mit der Firma önigsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 4. Dienstag, den 2. Juli Arthur Höllischer »Es geschah in Moskau« (S. Fischer, Ber lin). — Axel Eggebrecht »Leben einer Prinzessin« <P. List, Leipzig). — Paul Alverdes »Die Pfeifferstube« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — A. A. Kuhnert »Kriegsfront der Frauen« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Franz Hessel »Nachfeier« (E. Rowohlt, Berlin). Stuttgart. Süddeutscher Rundfunk A.-G., Stuttgart, Charlottenplah 1 Der Süddeutsche Rundfunk in Stuttgart bespricht grundsätzlich nur von ihm eingeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen. Die Sender Frankfurt a. M. und München meldeten keine Buchbesprechungen. «IkNLIL «I KIL5L»! Xister I^Ir. 21 llür llüllinscrste in ^eitsctirikten und lsgesreitungen Kostenlos unter Angsbe der Hummer ru berieken durck die XVerbestelle des vörsenvereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder