IY2Z erhielt Joseph Wittig einen schroffen Verweis, weil er ohne kirchliche Erlaubnis ein Buch bei einem nichtkatholischen Verleger hatte erscheinen lassen. Es war das Buch „Kirche und Wirklichkeit", das in meinem Verlag erschien und für das Ernst Michel verantwortlich zeichnete. Wittig stellte diesen Irrtum richtig, aber eine Zurück nahme hat er nicht erreichen können. 1926 erschien das grundlegende Werk, das einen Trennungsstrich zwischen Kirche und politischer Wirksamkeit zog und damit dem Jungkatholizismus die Richtlinien gab. Es war das Buch von Ernst Michel / Politik aus dem Glauben geh. 6.5O, geb. 8.50 Dieses Buch trug Ernst Michel, der Dozent an der Akademie der Arbeit in Frankfurt ist, schon 1927 die Warnung dreier Bischöfe ein, und nun folgt, merkwürdig spät, die Indizierung. Es handelt sich in diesem Fall nicht um „Irrtümer bezüglich der Glaubenslehre" — denn das Buch ist von führenden Professoren der katholischen Theologie, sowie auch von der katholischen Presse uneingeschränkt anerkannt als das Buch, „das von keinem gläu bigen christlichen Politiker übersehen werden darf." Es enthält eine Reihe von Aufsätzen über die Politik der Kirche, die Konkordatspolitik, die kirchliche Schulpolitik usw. und wendet sich gegen die Politik der Kirche aus weltlicher Machtposition. Wenn man Ernst Michel Laizismus vorwirst, so ist das ein oberflächliches Mißverständnis, denn der Schwer punkt ist damit auf ein ganz anderes Feld verschoben. Für Michel ist die Kirche Trägerin einer großen religiösen Kultur, die. keine politische Aufgabe zu erfüllen, sondern diese ihren in der Welt wirkenden Gliedern unter eigener Verantwortung zu überlassen hat. Das ist der Grundgedanke der jungkatholischen Bewegung. D/e saal/eal/e ll^>Ha/rF DaaHes Ha/r/r He/ae aas/ö'scHea. F/e Ha/ aVe /'a/r§Ha/Ho//5cH6 DetreZa/rF aalt ua/'lt cka/t a/§ /<>a^ Die ^usivi^unF ctieses Duckes in iiscken Dreisen ist nock kan^e nickt erscköp/t/ W Din aus/ukr/icker DrospeLt ste/rt sur Itzr/uFunF. A Eugen Diederichs Verlag in Jena Börsenblatt f.». Deutsche« Buchhanbel. »S. Jahrgang. 151g