Umschlag zu X° 280, 4. Dezember 1929. Mittwoch, den 4. Dezember 1929. >Vicli1i§ kür ^rckilektur- unä teclini8cke kuckkanälun^en 638 Sortiment bitten wir, 8ieli rum Weitin3ctit8Ze8cti3ft für die n3Lti8tetien6 aukZeiüIirten, 3U8§ereiebnet be8proelienen Werke ru intere88ieren: 0kine8l8cke kaukeramik von ?roke88or ^rn8t koer8ckmami In Qanrleinen Mb. mit färb. OfssetumscblgA, 40 km. 20.— 100 Zeiten Text mit 12 einMkIebten kildtaseln, 160 Isteln in Kunstdruck, I T'afel Lleistikt- skirren und 4 ssarbentakeln in Oktset. Vas erste V/erlc über ein cliinesiscbes Kunstgebiet, das sieb in cier ^rt seines Ltoktes an die /Xrcbitelten, 6ild- kauer, Keramiker und Keramik-lVtanukakturen wendet. Professor Urnst Noerscbmann, als anerkannter baebmann auf diesem Oebiete, Albt ein Lild der Oescbicbte und be deutsame Xukscklüsse über die 2lusammenkänge rwiscben der religiösen Kultur und der Naukunst der Lkinesen. Keramik unä cleutteke kaukuntt (Keramik der OeZenwarl. kcl. I) von Otto kieäricli 85 Zeiten T^ext mit 9 einMkIebten Lildern und 176 l'ateln aut Kunstdruck, 4° In I63lbleinen Zebunden km. 20.— (ZM /VusIieferunZslaserin t^eipriZ: f. Volckmar -Vlbert^ücttkeVerlaßO.m.b.tt. kerlin 8>V 61. srvru S8.-L«. Deutsche Götter- unü Heldensagen Kür jung unö alt erzählt von H. Möbius In Ganzleinen geb. RN. s.— Äorzugsbeöingungen Aleranöer Köhler / Verlag / Dressen