de?r öerÄe/r ersten üöe/' Ivllvs IVIHK-6KEc <70K0^ Ujt 153 Vicbtdrucktafelii / Format 27: Z4 cm In Oalbpcrgameiit iVI. 100.- ZO nnmcr. und vom Verfasser signierte Exemplare in Oanxlcder ^1. 2Z0. - vsnno ksiksnderg in rier krsnkkurts^ Leitung: Oie Bilder, die Bilder! ldöt/Iidi odenbaren sie sicb. Krgeben sidi dem sucbenden, dem aufmerksamen, dem kritiseben, dem bewundernden Blick. Oie Vliese, mit der das Budi unternommen worden ist, bekommt am Kode den Obarakter der endgültigen -Aussage. 8innfä!Iig wird sie zudem durdi die -Kuswabl der Bilder, die angelügt ist; durdi die Reibe dieser 1ZZ tafeln wird die brsdieinung des editen Oorot zur Oestalt. Oer bargesse des TdnMstellers entspricbt die Viberalität des Verlegers. Oie beiden Verlage baben durdi Druck, Format und (Qualität der Konzeption des Vutors die notwendige sdiöne und grobe Vintadibeit der Budigestalt gegeben. vr. kmii Uisirßmsnn im Ssrüner Vsgsdlstt: Dieser „Vorot" ist Vleier-Oraefes sdiönstes Bucb. Oorot, den wir zu kennen glaubten, wird plützlidi ein Künstler von aufregender (Gegenwärtigkeit, so, als gäbe es keinen, der uns näber anginge. I nd er wird dies nickt nur durdi die diditerisdie Krad, mit der lVleier-Oraefe diese Oestait darstellt und formt und beleuditet, sondern aucb durdi die (Vissensdiad. ?Kur dab es eine feurige V issensdiad ist, weise gemisdit aus bin- reibender l eidensdiad und aus bebutsamer, 8tück für 8tück aufbauender Kenntnis der Valbestände und der Begebungen. Dazu gibt die Reibe der auf 1ZZ Vicbtdruck- tsfeln abgebildeten Oemälde einen Oorot, wie wir ibn nodi nie geseben baben. Oas Rudi gebürt zu dem Knappen Dutzend sdrönster kunstbücber, die wir in deutsdrer 8pracbe besitzen, .leder, der es liest, ist ibm dankbar. HI Alleinige ^ublieferung: 6 runo (assirer Verlag, berlinV^ZZ LKON0 07K88IRKR und KVI^KO-KROV öc VLKVVO