Georg Grabenhorst Die Gestirne wechseln Georg Grabenhorsts neuer Noman erzählt gewissermaßen -as Leben -es Zahnenjunkers volkenborn weiter, -as Schicksal -es jungen Menschen, Sen -as kn-e -es Krieges in eine verwanüelte un- unbekannte Welt stellt, mit -er nun nicht min-er schwer fertig zu werüen ist (Hannoverscher Kurier). fluch -ies neue Such weist eine solche Zulle -ichterischer werte un- menschlicher Wahrheiten auf, -aß man von Seite zu Seite mit stetig wachsen-er Ruf- merksamkett Sie Vorgänge verfolgt lGstpreußtsche Zeitung. Königsberg). Was für-iesen Roman beson-ers spricht, -as ist -er versuch, -ie vielfach mißbrauchte I-ee von -er -urch -en Krieg zerstörten Generation auf -as richtige Maß zurückzufähren (Sarmer Zeitung). Vas Werk ist von so einzigartiger Wirkung, weil -er ftutor wieüerum aus eigenem Gefühl un- kr- lebnis schöpft (Jenatsche Zeitung). Nichts für oberflächliche Leser, Sie nur unterhalten sein wollen, aber ein schönes unü reifes Werk für-ieSeflnnlichen(heilbronnerGeneralanzeiger). 3n GarrMnenban- H Alark Koehler L /lmelang^Leipzig Henrx Mlliamlon. Tarka, der Otter Lein Iu8tig68 (.sbeii im Wa886i- uncl 86>ri loc! im I-aricle cler ^wsi ^>Ü886 I-6MSlibLn6 IVI. 7.bO Beim Leftn dieses Buches hat man das Gefühl, als ginge man selbst mit geschlossenen Augen durch diese Welt, die so viel an Wunderbarem enthalt.... Es ist ein Buch, das aus großer Liebe und innigem Ver ständnis für die Natur und zugleich aus tiefer Ehrfurcht vor der Wahrheit hervorgesirömt ist, und deshalb so stark auf uns wirkt. ^ veni-ae von oieTnien neiden in -Akt!