10862 286, 11. Dezember 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. V^icbtig für firmen mit Abonnenten -V^erbelcolonnen! die neue grobe frauenreitung mit reicbbslligstem Inbslt unü rvvei Domänen ist ein glünrencles Objekt für ^bonnentenwerber. Kloren 8ie einige (ivillkürlicb aus flunkerten begeisterter lusckriften sus- gewüblte) Urteile: leb lese „Ikre Veit" nocb niebt sekr lange, treue mick aber von einer Kummer aut dis andere und verfolge alle verötkentlickten Einsendungen mit grölltem Interesse. Kock nie Kat mick eine Leitung so in Spannung gekalten und mir gleickreitig soviel Kreude bereitet. KI. iVl. IVlit der Qründung lkrer neuen Leitung „Ikre Veit" kaben Sie ein sckon seit langem in allen Kreisen scklum- merndes kedürknis erweckt. K. K. Ick geke wokt nickt kekl in der ^nnakme, daö „Ikre Veit" von Kuniberten oder lausenden seknsücktig er wartet wurcle. Oder sind's gar alle meine Sckwestern, die deren Krsckeinen begrüben? Seknsücktig muü jede m. K. sckon clen nscksten Sonnabend erwarten, wenn „Ikre Veit" wieder fällig ist. iVl. K.-K i^tit Kreuden kabe ick Ikre Leitung, clie ick abonnierte und deren erste Kummer mir ruging, rur Kand genom men uncl gebe nack deren eingekencler bektüre cler Keberreugung Kaum, daü damit etwas gesckakken wurde, was wir Krauen sckon lange sucken. U. iVI. Ikre Veit ist eine dringende Kotwendigkeit gewesen, die sick nun Oott sei Dank im idealsten und vollkom mensten Sinne erküllt Kat. Ick werbe in meinem groben öekanntenkreise mit kegeisterung dakür und auck mit Krkolg. Sckade nur, daü man immer eine ganre Vocke aut die näckste Kummer warten mub. /^ber es wird eine 2eit kommen, in der es nötig sein wird, dab Sie die Vockensckrikt in eine l'agesreitung werden um wandeln müssen. b. O. frscbeint jeüen äonnsbencl. Klonstssbonnement SO Pfennig finrelnummer orclinsr 20 Pfennig. Klobe pubulte äperiulbeilinßungen für Abon nenten Werbung! Probenummern kostenlos uncl portofrei üurcb clie beipriger Verlugsclruclcerei O.m.b.Kl. vorm, biscber L? Kürzten, beiprig L I, ^obsnn'isgusse 8, bernsprecber 708 H