ÜH286,11. Dezember 1929. Geschäft!. Emr. u. Beränd. — Verkaufsantr. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 19359 ^VleliliZ kür üas >V6iüricl6Ül8868eüäkt! Wir weigsii voclunalg susärüelelicli äarsuk diu, äsü ckre 6esa/?rkaus/re/e?'u/rA' unseres /^er/aZ-es /ür Deutsc/r/ancj! mir ^U8llabill6 von Lorlill nur e/ure/r unsere ^us/r'e/erunAssre//e öer Äer ^r'rnra (?ar/ F"r. k^/er'sc/rer, ^er/)LrA 0 r, §a/onrons^r. r6, er/o/^k. ^//e nn unsere Zer/r'ner ^Äresse Aerrc/rteren Leste/Zun^en er/ere/en eine unnö^e ^erLÖZ-erunH-. ^llck kück86lläullA6ll Köllllkll llur voll llll86rsr I^si^iriAor ^usliskorullAssrello ullA6llorllrll6ll wsrZkll. bur sser/tn beroiAt Ke ^uiLe/eillNF -Le biima LeiLnei LommLrionibllcbbamltllNF 6. m. b. n., LeiLn Str 6S, Sobütreniti. 2p/)0,' /ul Ürteileicb Ke LUma es. Aaitleben, IILen I, SinKeiitl. 12,' /ui ÄoLarut clre Limur /m^oik-LoebbanKt „LHunKi", L/aiicum -. ^mrteedam, 2i»u/uwenweF s,' /ui LLlAaen Ke Uma Le/a Sam/<i, Luda^eit ir, LaeLi u. I,' /ui Lianbieicb Ke läiuui AKiiüFeeler K K>uinauv Kibiaiir« NacLette, LaiL, 111 Lue Leaunrul; /ui Lauc/;taaten und Loten Ke LLma IV. Lümmel, Li^a, Scbeunenrte. 21. — tVeitee unkeibaLen ioi> -kurtiefeiunZ-rikellen Lei Ke Lr>ma Lac/r, IVeH^ <s Oetrn^el 6. in. b. N. K 6o., SkuttAaet, /ui OeuticblanL, urui bei Ki Liinia Scbweineiircber peieLirlolLmenr 6. m. b. N., O/len, /ui -ire Scbweir. LU^87' KOWOttlel - KLK1.M W Zo ^rkaufä-ihnircige KausGesuclie ^eiliraber-Äesucbe unb^nteage Berkaussanträge. Gelegenheii! Reisegeschäft, in rhein. Großstadt, gut eingeführt, mehrere Jahre be stehend, mit einem Umsatz von ca. MO Mille, steht zum Verkauf. Preis ohne Außenstände und Ver pflichtungen 16 Mille. Angebote an Ar. Foerster, Leipzig CI. In größerer Stadt Schwabens kommt eine lebhafte Buch- und Musikalienhandlung f. 22 MO RM zum Verkauf. Näheres durch Tarl Schulz, Breslau 1«, Enderstr. 3. Diejenigen Seiten des Börsen blattes, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergesuche enthal ten, können gegen vorherige Be zahlung von Rm. 3.— (Postscheck- Konto Leipzig 13463) für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börfenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofr. direkt als Drucksache bezogen werden. Bet Vorauszahlung ist anzu geben »Betrifft L 13«. Die Adresse des Bestellers wolle recht deutlich geschrieben werden. Aus Konkursmasse ist von folgenden Werken das ausschließliche Urheberrecht nebst Restbeständen, teilweise gebunden, teilweise halbseitig, zu günstigsten Preisen zu verkaufen: I. u. E. Hahn, Menubuch für Ladenpreis Festlichkeiten und Feiertage 10.— RM Or. Georg Otto, Das Ehebuch 6.— RM Magda Trott, Wege zur Ge- sunderhaltung u. Schönheit für Berufstätige 2.- RM Magda Trott, Stütze der Haus- frau 6.— RM Magda Trott, Kleinchens Wäsche und Kleidung 6.— RN! M. Niepel, Der Nutzgarten-, Blumen- u. Kleintierfreund 6. - RM Paul Schütze, Jllustr. Garten- buch 10.— RM Or. Paul Croner, Ich u. mein Mütterlein 8.- RM Fischer-Hartinger,Werdewieder jung 6.- RM Angebote an M. Hahn, Verlagsbuchhandlung Neubabelsberg. FertitzeVüciier Neuerscheinung! Aus Amors Geheimarten. 3. Aufl. Geb. M. 2 — ord., 1.— no. 5 Jugendschriften vonvr.H. W. Schmidt: Nr. 1: Die Höhle der Sachems. Nr. 2: Leben um Leben. Nr. 3: Die Schmuggler von Larnaka. Nr. 4: Im Angesicht der hell. Stadt. Nr. 5: Im Buddha tempel auf Ceylon. Jede Nr. 25 Pfg. ord., 6 Expl. 60 Pfg. no. Ausführliche Verlagskataloge zu Diensten. Otto Maier (Kommissionsverlag) Komm.-Ges., Leipzig. xVir sind mit doi (Zsvällrunx von Nsngsnprsissn gsmäss § 12 dsr V srüs-uksorällung einver standen. I-siprig, den 9. 12. 1929. «eraUsrü IsoMulIr L. 6. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift ufw.), so- fort an die Bibliographische Ab teilung der Deutschen Bücherei des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie. 1661*