ver kkmsrque «er kevaluüvn! /0k/ 055/?/50 v. ^5/55 5k/60/?6 Oie Presse des ln- und Auslandes besprielit diese 8ens3tion, clie die Revolution und ilire Naclier restlos und dock otine OemaZoZie entsclileiert. * vrosLierl.... »kl Z.5» Kedmulen.... »kl 4.5» T> Verlsg Vstter kieslier klelsren/Ss. Süv de« IVechnachts-Nüchevmavkir Soeben erschienen: Bauern ohne Land Das Problem und die Tragik der nichtansässigen landw. Berufsschicht — Dokumente zur Siedlungspolitik Eine kulturpsychologische Studie von Administrator AarrS LNatkvodt Diese Erkenntnisse und überparteilichen Bekenntnisse eines deutschen Landwirts über eine Frage, die Zehntausende als tragisches Schicksal empfinden, werden in allen Kreisen unseres Volkes, die an der Lösung der Landfrage interessiert sind, unter den Gutsbeamten, früheren Be sitzern, nachgeborenen Bauernsöhnen, Politikern und Vertretern der Agrarwissenschaft größte Beachtung finden. Ebenso gehört das Buch seines besonderen Inhalts wegen auch in die Hand aller werdenden Landwirte: Akademiker und Lernende auf landwirtschaftlichen Hoch schulen, landwirtschaftlichen Seminaren und Winterschulen! Legen Sie das Buch vor: Allen akademischen und praktischen Landwirten, Volks- Wirtschaftlern, Bodenreformern, Siedlungsinteressenten, allen Abgeordneten in allen Parlamenten, allen land wirtschaftlichen Verbänden, Kommunen. Kurz: Inter esse hat für das Buch jeder volkswirtschaftlich und staatspolitisch Denkende! 96 Seilen, geschmackvoll kartoniert, 200 x ^ Ladenpreis RM 2.80 mit 3S0/L bav und bedingt ^ Prospekte kostenlos Sevlas Bolks-Kocht * Lotvrts Leipzig C 1, Windmühlenstr. 3S,I Loeiien igt 6r8oiiienen: prok. vr. Paul D4ser»el I.sbsngsstsltsn«1s pkiloeooki« 106 Leiten lext in Oktav Oekektet iVl. 5.75, netto iVl. 2.40 Wie äer Verks88er in 8eineln Vorwort 8SZt, sinä „unsere xtiilo8optiiso1i6n Werke niei8t ru ianA, 8ctiwer ver8tänäiio1i unä ru weniA auf äas prakti8ciie lieben einAe8te11t". Leine leiciitveratanciliciie, prägnante Osr8teIIuo^8- wei86 erinöAlickt sucli Zern ikaien, äie tieksn OeckankenAänAe cie8 Werkcii6N8 ver8teii6nä ru äureiiwanäern unä re^t ilin ru weite- rein 8eii)8tänäiA6n k^scliäenken über eine darlnolli8o1i6 Oe8tsitunA äv8 eigenen k,eken8 an. T> Xunrtverlss „vttcß unr> Xsrt«" l^eipri^, (^uerbtr. 16