Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192912142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291214
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-12
- Tag1929-12-14
- Monat1929-12
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vidlw-rapkMer uub Fureiyku-Teü jsl. VibliograMscker Däl. Erschienene Keuigkeiten öeS deutschen VuckkanöelL (Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei.) Einsendungen direkt erbeten (Deutsche Bücherei, Leipzig, Deutscher Platz). Neuigkeiten, die ohne Angabe des Preises eingehen, werden mit dem Vermerk »Preis nicht mttgetcilt« angezctgt. Wiederholung der Titel findet bestiimnungs- gcmätz nicht statt. d — nur bar, 1 — Ladenpreis gebildet, n.n. — weniger als M?k> Rabatt x — Rabatt ungewiß, in lfd. Ncchng, p — Partieprcisc. n.n.n. — ohne jeden Rabatt, A. Anton L Co. in Leipzig. Ausschneide-Bilderbücher. (14S.s WS. Der Bauernhof. Zum Ausschneiden u. AufstÄlen, Leipzig: A. Anton L Co. (Es. (4 färb. Bl., 1 Bl. Text in gr. 8°) 24,6X 33 em (Umschlagt.) (— Ausfchneide-Bilderbücher. 143.) n.ll.ll. —. 60 Stille Nacht, heilige Nacht. Zum Ausschneiden u. Aussteller!. Leip zig: A. Anton L Co. (1929). (4 färb. Bl., 1 Bl. Text in gr. 8°) 34,5X33 em (Umschlagt.) (— Ausschneide-Bilderbücher.) 223. u.n.n. —. 60 Johannes Baum, Verlag in Pfullingen. Renata: So nimm denn meine Hände . . Ein Wiederermachen im Licht. Mahatma-Roman. Pfullingen i. W.: I. Baum (1929). (80 S.) gr. 8° 1. 80 Schocppl, Greth«: Der weiße Magier. Ein Roman von b. Mysterien zwischen Liebe u. Tod. Pfullingen i. W.: Prana-Verlag s; lt Mitteilg: I. Baum 1929). (92 S.) kl. 8° 1. — Berg L Schoch in Berlin. Rcutliiigcr, Julsins), beeid. Sachverständiger: Die maschinellen Be dürfnisse des Seilergeiverbes. Mit 13 Abb. Berlin: Berg L Schoch s1929). (76 S.) gr. 8" 2. — Ans: »Deutsche Deller-Zeitung«. Jg. 81. 1RS, Nr bb—28. A. Bergmann in Leipzig. Der neue Nick Carter. Bd 39. sS a ß, E. von:) Die Trümmer reden. Leipzig: A. Bergmann (1929). (48 S.) kl. 8" — Der neue Nick Carter. Bd 39. —. 20 Hugo Bermühler, Verlag in Berlin-Lichterfelde. Die Vogelschutzwartc. Hrsg, von vr. Osskar) Heinroth u. vr. Nsudolf) We g ne r. (Jg. 2.) 1930. Berlin-Lichterfelde: H. Bermühler (1929). (VIII, 148 S. mit 1 eingedr. Kt., mehr. Tas.) gr. 8° 3. 50; ge'b. 5. — Herm. Beyer in Leipzig. Wie baue ich mir selbst? Bd 240. Selbmann, Erich: Puppenstnbenmöbel aus Laubsägeholz. Ein Beitr. zur Fördcrg d. Handfertigkeit in ü. Familie. Mit 37 Abb. Leipzig: Herm. Beyer (1929). (37 S.) — Wie baue ich mir selbst? Bd 240. —. 80 Eduard Beyer s Nachfolger, Buchhandl. u. Antiq. G. m. b. H. in Wien. Oberbummvr, vermanu (, vr.): vis Wiener volirsi im ktevo- Intionsjabr 1848. (Men:) 8eldstverlag (1929; It Lkittsiig: v. Lovers Laebk.). (72 8.) 8» X Ost. Lob. 2. 40 Bibliographisches Institut Aktiengesellschaft in Leipzig. Meyers Lexikon. 7. Ausl. In sollst, neuer Bearb. Mit etwa 5000 Textabb. u. über 1000 (z. Dl favb.) Das., Kt. u. Textbeil. Bd 11. Leipzig: Bibliographisches Institut 1929. gr. 8° 11. Seefekd—Tran. (ITA Gp., 1 S.j Hldr SO.— Rob. Birkner in Apolda. Schulz, Walter, Rektor a. D.: 12 Ausflüge in die Umgebung von Apolda nach den neuesten und besten Quellen bearb. Apolda: N. Birkner 1929. (XIV, 198 S., 1 Titelb., 1 färb. Kt.) 8« 2. — Gustav Brauns in Leipzig. IllervLIing, (Umriss: Orsnrlanck-Vsulsl. bin polit.-sstir. Xsitroman. 1. Vu-kl. 8tra85burg: Ob. Uauss L bils (; sukgsst.:) vsiprig: Oustav vranns (in Komm.) 1929. (407 8.) 8^ 4. gs>b. 5. 50 Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Bern. Pfister, B(enjamin), Pfr: Elias. 8 Predigten. Bern: Buchhand lung d. Evang. Gesellschaft 1929. (59 S.) 8° 1.80 Caritasverlag G. m. b. H. in Freiburg i. Br. Dürr, Karl, Odsrrsebn.L.: Lübrer ckurek clis 8orialversiebsrung auk Orunck cl. nsusstsn vsstimmgn ck. ksiebsvsrsieksrungsorckng, ä. UngsstsIUenversiekerungsgesstrss u. ck. Oesetres übsr ^.r- dsitsvsrmlttlg u. tlrbkitsiosenversieberung (8tanck vom 1. Der. 1929. 2. Huk!.). breiburg i. 8r.: Oaritssvsrisg 1929. (56 8.) 8" 1. 50 Concilium Bibliographie«« in Zürich (Hosstr. 49). Libliograpkia roologica Dantes ckiario »Xoologiscbsr Vnreigsr« ack- nsxa), eonckita ab 4. Victor Oarns, eck. Ooneilium Liblio- grapbieum, vuriei constitutum ad 8. II. bisick. Vol. 39. Xü- rieb (, Ilokstr. 49): Ooneilium Lidliograpbioum 1929. (III, 488 8.) Zr. 8° n.n. kr. 47. - Dari-Verlag, G. m. b. H. in Berlin-Halensee. vsutseklsncks 8täcktvbau. ülersvdurg. Hrsg, vom lUagistrat ülerssburg. Leaitb. von 8tackt- baurat (britr) Xo Hing er. 2. ^ukl. Lerlin-valsnsss: vari- Verlag 1929. (68 8. mit ^db. u. singsär. Lt., 1 Vak., Inserstsn- anb.) 4" --- vsutseblancks 8täätsdau. Lart. 2. 50 Gcbr. Deuh in Schönlanke (Bismarckstr. 1,2). Heimat-Kalender für den Netzekreis. (Jg. 9. 1930. Die Zsstellg d. allg. Tls bes. vr. (Erich) Murawski. Die KalendeM. zeichn. Hans Goetzing. Schönlanke:) Kreisausschuß f. d. Netzekreis; (lt Mitteilg:) Schönlanke (, Bismarckstr. 1/): Gebr. Deutz (1929).) (XXVIII, 100 S. mit Abb., 1 Wandkäl.) gr. 8« n.n. -. 60 Franz Dcuticke im Wien. Mitteilungen cksr Oeologiscdsn OsssIIsLbakt in Wien. (8ekriktl.: Lranr Lckusrck 8 uess, Vs« WaIckmann. vck' 21. 1928. Wien: k. vsutiebe in Lomm. 1930. (IV, 186 8., 4 Vak.) gr. 8° 14.- Deutschc Wissenschaftliche Buchhandlung in Leipzig. Vsltvi rtsekaktlieb« Vorträge unck tlbbsncklungsn. V. 2. Lckultne, Lrnst: Vonng-?Ian, vributrsblung unck Huskubrbrakt. Lrit. Lstraebtgn rum äsutscksn WirtsckaktssebieLsal. 2. ^ukl. VolLssnsg. vsiprig: Vvutsebs VVissenscbaktl. Luebb. 1929. (219 8. mit 1 eingsär. grapb. varst.) LI. 8° — VVeltvirt- sebaktliebe Vortrags u. Ldbancklungsn. v. 2. 7. 80; vvv. 9. -; 8udsLr.?r. 6. 65; vv. 7. 65 I Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte, Plan, Zeitschrift usw.) sofort > an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (Leipzig, Deutscher Platz) zur Aufnahme in die Bibliographie. Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 98. Jahrgana. 1572
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder