Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-10
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
JL 184, 10. August. Vermischte Anzeigen. 3435 (36410.) Bür ineinsn Hlustrirlen ^Velünuelits - XalaloK kür 1883 (Akdentsr 3nIirZniiZ) buben bis beute folgende kirinsn Inserate ungölnsldet: ^.dolf ^.ekerwunn in slünobsn. L. kV ^melaog's Verlag in Beixrig. 1. 6. Luob's Verlag (Bd. Ltöriner) in Bsixxig. Belix Lage! in Büsssldork. Oebr. Lurl L klilcol. Lsnsigsr in klinsisdelo. Luobbundlg. ct. Waisenbauses in IlLlIs. Hermann Oostenobls in dena. Duncksr L llumblot in Bsixxig. ^Ipbons Dürr in Bsiprig. kbanr Bbbardt in Berlin. Bxxed. 4. Lriskmarken-^lbum in Leipzig. Bbeodor Bisebsr in Lasset. 6. 1. Oösobsn'sebs Vsrlagsb. in Ltuttgart. Oustav Orasbner in Bviprig n. Lriinmitsebau. kl. (lreiner'sebe Verlagsbuebb. in Ltuttgart. 6. Orots'sebs Verlagsbuebb. in Berlin. W. llsrtx (Lesssr'sebe llucbb.) in Berlin, krisdr. lls^n'sebs Ilot'buebb. in Löln. B. llirt's Verlag in Breslau, kerd. llirt L 8obn in Bsiprig. W. dordan's Lelbstverl. in Branlcfurt aM. kirnst Leit in Bsipsig. Larl Lrabbs in Ltuttgart. Beinr. slinden in Dresden. Baimund slitscber in Berlin, dulius Lisdner in Wiesbaden. Larl Broebasba in Veseben. Dietriob Beimer in Berlin. 1. D. Lauerländsr's Verlag in kraubkurt aM. Lobmidt L Oüntber in Beixrig. kt. Lebwsixerbart'sobö Vsrlagsb. in Ltuttgart. Lteingrasber Verlag in Bannover, kt. kV I'bienemann in Ootba. ^dolf 1'itxs in Bsixrig. Lduard Irewendt in Lretlau. Bugo Voigt in Leipzig. Osorge Wsstermann in Braunscbweig. Otto Wigand in Beixrig. Bsiprig, 3. August 1883. I. Volelcmar. Für Lehrmittelhandlungen! (36411.) C. Schröders physikalische Apparate. I. Für Volksschulen. Ausgabe^. 18 Nummern. 30 ^ Ausgabe B. 32 Nummern. 60 II. Für erweiterte Volksschulen und Bürger schulen. 75 Nummern. 320 III. Für mittlere und höhere Schulen zur Auswahl. Unsere Apparate empfehlen sich selbst (wir haben cs nicht nöthig, wie H. W. Schlimpert in Meißen, andere Fabrikate als geringer zu bezeichnen); sie haben sich seit 10 Jahren einer immer größeren Verbreitung sowohl im Jn- wie im Auslande zu erfreuen und ist ihre Güte und Brauchbarkeit von vielen Schulautoritäten rühmend anerkannt. ikL" Kataloge gratis! "LL Magdeburg, Breite-Weg Nr. 198. F. Kroening'S Söhne, Mechanisches und optisches Institut. Illustrationen zu Luther's Leben. (36412.) Von nachstehendem, meinem Verlage an gehörenden Holzschnitten zu Luther's Leben offerire ich gute scharfe Galvanos zum Preise von 15 baar pro LÜCentimeter. Größe: 1. Luther's Portrait. 40 IDCent. 2. Luther als Currende-Schü- ler. 50 „ 3. Luther bei Alexis' Tod. 50 „ 4. Luther von einem Kloster bruder getröstet. 50 ,. 5. Tetzel's Ablaßhandel. 100 „ 6. Luther schlägt seine Thesen an. 50 7. Luther's Einzug in Worms. 50 8. Luther auf dem Reichstag. 50 9. Luther's Entführung auf die Wartburg. 50 10. Die Wartburg-Kapelle. 90 11. Luther auf der Wartburg die Bibel übersetzend. 50 12. LutherverbrenntdieBann- bulle. 50 13. Luther d. Bibelrevidirend. 50 14. Portrait der Katharina von Bora. 40 15. Luther's Wohnzimmer in Wittenberg. 110 16. Luther's Wohnhaus in Wittenberg. 110 17. Kirche zu Eisleben, in der Luther zuletzt gepredigt. 110 16. Luther'sGrabschrift(Grab- Platte). 50 „ 19. Karl V. an Luther's Grab. 50 „ 20. Luther's Denkmal in Möhra. 130 „ 21. Luther's Denkmal in Wittenberg. 110 „ Probeabdrücke stehen aus Verlangen zu Dienst. Leipzig, Juli 1883. Justus Naumann. 8UIUP80U I,OW L Ov. iu laOUäOB (36413.) liefern Lll§1i86ll68 80MM6III, Antiquariat u. 2eitsobriftsn in wöebentliebsn klilssndungen franco Beixrig, Berlin, Wien, Ltuttgart n. Brankkurt aM. Oommiss. in Bsiprig: Herr L. Hermann. „ „ Berlin: Herr W. B. Lübl. „ „ Wien: Herr B. I, eebner (Verlag). „ „ 8tnttAg,rk: Herr -V. OstinZer. „ „ krnnütni4 a/N.: Llittvläsutsebes Verein8-8orl. s364i4.i Die Herren Verleger annonciren am bequemsten und billigsten, wenn sie Anzeigen zur Vermittelung übergeben an die erste und älteste Annoncen - Expedition von Haaseustcin L Vogler in Leipzig. k. üro6Liinu8' Lortirnsiiß imä ^.nbicsiiariuiu in IiöipLiZ (3K4I5.) smxLsblt 8ieb rur eobnsllsn Ls- oorAnnA auslänctiLeklsr Büobor u. rsg;sl- mäosiASn I/isksrunK von ^sitsobriktsn kranoo I-oipLiA, Bsrlin n. Wien. Buchhändler-Strazzen-Papiere, s36416.s Auslieferungs- u.Cassabücher-Formulare in den praktisch bewährtesten 10 Sorten und handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe in empfehlende Erinnerung. Robert Hoffmann in Leipzig. (). I!. ttoiilloii. ^-ßetier küi- ^inkoZropliis. I-itboAr. 4.N8ILII. OalvLnoxlaktilr u. Ltsrsotz-xsnAissssrsi. IisipLiZ-Rsuänilr. krärnürt: Berlin 1878. — Bsixxix 1879. — Orar 1880. Kölnische Volkszeitung. Täglich zwei Ausgaben. s36418.s Inserate 25 Reclamen 75 H. Für den Buchhandel mit 20°/b Rabatt. Köln. I. P. Bachem. II. 1,6 Louäiei in karis (36419.) übsruimmt clsn Attcirukedlt von LUsosrbLlb BrLnlcrsiobZ in trLnröeioolier Lpraebs sreobisnsnsn Wsrlrsn unter 2u- eielrerunx ensrAiscbsr Verwendung; vsr- inittslt den uiill VvrLLlik von 61ie1iö8, I1IläIl6d6r86t2I1II§8I'66llt6L und bält den Herren Verlegern 8sins L,it6rai'i86li6 ^.Asutlir rur üeissigen Benutzung bestens sinptoldsn (36420.) Steller kür Lupker- und 8tnlil8li6ü, verbunden mit viliekerei, smxüsblt sieb xur streng artistisebsn ^us- kubruog von korlrLits, üwtorwelisll, ureliilsktoMolisll, 1g.nä8ollg.MioIi6o 0g.I8bs11üN§6N sto. Broinpts Bedienung u. solide Brsiss. Broben sieben xu Bisnsten. Leipzig. L.» lVeger. L. Mrvller Lu litzjprdA (36421.) erriebtet LlioliIlllBälliliAtzL LIvillM und llliMöl'M Ulllk3.Il^S8. ltatbsoblLgs und Unterweisungen io dieser Itiebtung erfolgen kostenfrei. (36422.) Von: Schlössing, Handels sprache nehme ich Remittenden nur bis 1. Octbr. an. Berlin, August 1883. R. Damköhler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder