Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-18
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörscnverrinS der Deutschen Buchhändler. 164. Leipzig, Mittwoch den 18. Juli. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. Hinrichs'sche» Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelausiage. f ---- wird nur baar gegeben.) Buch-r'sche VerkagSH. in Wiirzburg. Luther, M., römisch-katholischer Katechismus. Ein Festgabe f. das Jubeljahr 1883. 16. * —. 20 Finkbetn in Wernigerode. Hertzer, H. W., Harzmärchen. 8. * i. — Gcntner in München. 4 Grübler, F., das Blutopser der talmudischen Juden, auf Grund sorgfält. Quellenstudiums beleuchtet. 8. —. 20 Kleine s Verlag in Paderborn. Theater, kleines. sFamilien- u. Vereins-Theater.j 107. Hst. 8. —. 46 Inhalt: Finchen u. Röschen od. die Kunst e. Man» zu bekommen. Schwank v. M. T. Greineiser. Köfiling'sche Buchh. in Leipzig. 4 IVvlt's xbilologlsvbss Vuäswseuiu. I. svriptorss grusvi. 8. ** —. 50 Mctzler'sche Sort.-Buchh. in Stuttgart. 4 Griesinger, Geschichte d. Ulanenregiments „König Karl" st. Württem- bergischesj Nr. 19 von seiner Gründung 1683 bis zur Gegenwart. 8. "* 8. —; Einbd. ** 1. — Orell, Aühli ät Eo., Verlag in Zürich. 4 iiibrvr, iUusdrirtsr, äursb äis ^.usstslluux. Urinnsran^sbuob uu äis sobvein. Unvässausstsllunx. 8. —. 60 Neclai» i»n. in Leipzig. 4 Universal-Bibliothck. Nr. 1761—1760. 16. s, * —. 20 Inhalt: t7St—17SS. Uebcc Deutschland v. Frau v. Stadl. Deutsch v. R. HabS. 2 Bde. Geb. ' 2. S5. — 17SS. Genrebilder v. I. Neruda. Ueders. v. A. Smital. — t7S0. Die Zähne u. ihre Pflege. Von I. Parreidt. Geb. » —. SV. Ncnger'sche Buchh. in Leipzig. Rodvlslix, 8., kruurösiselrs u. soZIisebs 8anäsls>corrssxouä6L2. 8rsx. v. Llsissnsr. 4. Ultz. 8. * —. 50 Schlag in Leipzig. Fuhrwerks-Zeitung, Leipziger. Organ f. die Interessen der Fuhrwerks- u. Pferdebesitzer, sowie s. alle dabei beteiligten Personen. Red.: A. Moser. 1. Jahrg. 1883/84. (24 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 1. — Springer in Berlin. -j Ovntrülkalis, xbarmussutisobs, k. Osutsobiaoä. 8rsg. v. 8. Uaxer n. L. Osisslsr. 8sus Uol^v. 4. äabrx. 1883. 8r. 27. 8. Visrtsljübrliob * 2. — 4 Seisensabrikant, der. Zeitschrift s. Seisen-, Kerzen- u. Parfümerie- Fabrikation, sowie verwandte Geschäftszweige. Hrsg. v. E. Leite. 3. Jahrg. 1883. Nr. 27. 4. Vierteljährlich * 2. 60 4 IVoolienblgtl I. Lrobitslrtsn u. Inxsuisurs, brsx. v, 8. Lcbvelc. 5. 1883. dir. 63. 4. Visrtsljübrlioli * 3. — 4 Lvituug, pÜLiwaoeutisoliL. Osntrul-Orxün k. äis s-s^'srbl. u. rvisssnsobnktl. lutsissssn äsr Lbarmuois u. vsrvvanätsr Lsrnks- u. Ossobükts^zvsixs. Rsä.: 8. UusUsr. 28. lllürrZ. 1883. 53. 8ol. Lunels-u. Visrtsljüdrlieli * 2. — Wirth sche Derlagsbuchh. in Dt. Gallen. Scnn-Barbieux, Garibaldi, der Freiheitsheld u. Menschenfreund. Sein Leben, seine Thaten u. Abenteuer. 16. u. 17. (Schluß-)Lfg. 8. 'ä. -. 40 Nichtamtlicher Theil. Reichsgerichts-Erkenntnisse. Redacteur. Verleger. Beilage. Verantwortlichkeit. Reichs-Preßgesetz vom 7. Mai 1874 tz. 7. 27. 20. Der Redacteur einer Zeitung bleibt für den strafbaren Inhalt einer der Zeitung beigelegten Druckschrift verantwortlich, wenn nicht festgestellt ist, daß das Beilegen nicht auf ein schuldbares Thun des Redacteurs, sondern auf Handlungen zurückzuführen ist, die weder ein vorsätzliches noch fahrlässiges Verhalten des Redacteurs ergeben. Urtheil des II. Strafsenats vom 2. Februar 1883 o. O.*) Aufhebung und Zurückverweisung. Gründe: Der Ange klagte ist verantwortlicher Redacteur der „Gumbinner Zeitung", einer periodischen Druckschrift, und hat die am 27. October 1881 ausgegebene Nr. 251 der Zeitung als verantwortlicher Redacteur *) Aus der Zeitschrift „Rechtsprechung des Deutschen Reichsgerichts in Strafsachen" (München, Oldenbourg). gezeichnet. Mit dieser Nr. 251 ist die Nr. 14 des in Hamburg erscheinenden Familienblatts „Erholungsstunden" verbreitet, in welcher durch eine Anzeige des Bankhauses I. P. K. zum Ankäufe von Loosen der Hamburger Staatslotterie aufgefordert wird. Dem Angeklagten war am 27. October 1881 bekannt, daß diese Lotterie in Preußen nicht zugelassen war, er hatte aber keine Kenntniß davon, daß die Nr. 14 der „Erholungsstunden" jene Anzeige enthielt. Der Angeklagte ist nicht nur Redacteur, son dern auch Drucker und Verleger der „Gumbinner Zeitung". Seine Verbindung mit derRedaction und derExpedition der„Erholungs- stunden" ist von derselben durch ein an die Expedition der „Gum binner Zeitung" gerichtetes Schreiben eingeleitet. In diesem Schreiben wird an den Angeklagten die Anfrage gerichtet, ob er geneigt sei, die ihm zugesandte erste Nummer des 2. Jahrganges der „Erholungsstunden" als Beilage seiner Zeitung anzulegen. Für den Bejahungsfall wird Angeklagter um Aufgabe der ent sprechenden Anzahl von Exemplaren, der Beilagegebühr, des Tages des Erscheinens, der Form der Falzung und vor allem um Unterstützung des Unternehmens der Antragstellerin durch Fünfzigster Jahrgang. 438
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite