249, 25. Oktober 1895. Künftig erscheinende Bücher. 5965 Otto Spamer in Leipziq. (Z) 45508) 45. Nnndschreibrn 1895. Leipzig, den 23. Oktober 1895. p- ss- Für die herannahende Weihnachtszeit erscheinen demnächst folgende neue Ausingen: Das Buch der schönsten Kinder- und DMsiiliichkll, ^agen und Schwänke. Von Ernst Lausch. 21. Anslage. 17 Bogen stark, groß Oktan, auf holz freies Papier gedruckt, mit 9 Farbenbildern und 75 Lklt-Zlliistratioiieii geschmückt. Geheftet: 2 ^ ord., 1 40 -Z no., I . H 20 -Z bar. Kartoniert: 2 „-A50H ord., I ^B80 s) no., 1 ^ 00 H bar. „Lnuschs Märchenbuch" zählt seit Jahrzehnten zu den willkommenen Hausfreunden und ist bereits in nahezu 200000 Exemplaren verbreitet! Es gehört zu den preiswürdigsten und billigsten Märchenbüchern! Einer Empfehlung bedarf dasselbe nicht mehr. Deutsche Lagen. Der deutschen Jugend und unserem Holk wiedererzählt von Keimich ^feit 4. vermehrte Auslage. Mit 45 Tert-Abbilduiigril von B. Mörlins, Erdmann Wagner u. a. und buntem Titelbilde von Her mann Vogel. Geheftet: 3 50 H ord., 2 ^ 45 H no., 2 ^ 10 bar. Kartoniert: 4 ^ ord., 2 85 H no., 2 ^ 50 ^ bar. Auch „Pfeils Sagen" sind bekannt genug und bedürfen der begleitenden Worte nicht mehr; sie haben sich längst in Haus und Schule fest eingebürgert. Uoliinsoil Crusoes Meisen, wunderbare Abenteuer und Erlebnisse. Von Daniel de Foe. 12. Auslage. Mit 44 Tert-Abbildungen und üunt- bildern nach Zeichnungen von F. H. Nicholson u. a. Geheftet: 2 ^ 50 H ord., I ^ 75 H no.. 1 ^ 50 ^ bar. Gebunden: 3 ^ ord., 2 „A 15 <H no., ^ 1 ^ 90 ^ bar. „Robinson" gehört zu den unentbehr lichsten Geschenkbüchern, besonders zur Weih nachtszeit, und darf daher auf keinem Sortimentslager fehlen. Partiebezug ist in diesem Falle geradezu geboten und ohne jede Gefahr. Ich bitte, die angefügten Bestellzettel zu geschätzten Verschreibungen benutzen zu wollen, und zeichne hochachtungsvoll Otto Spamer. s407l7) Im Laufe des nächsten Monats wird in unserem Verlag erscheinen: Eine die's mW. klokaftpolitische Staiidreden der Frau d>opherl vom Naschmarkt von Pincenz Chiavacci. Oktav. Geheftet 2 ord., 1 ^ 50 -Z no, 1 ^ 35 bar; eleg. geb. 3 ord., 2 ^ 25 H no., 2 ^ bar. Freiexemplare 11/10. Wir bitten um thätige Verwendung und zeichnen Hochachtungsvoll Stuttgart, im Oktober 1895. Adolf Louz L Comp. iliklll. VMK8 L 8l>Iili in 8sgliN8eIi/lkiL. Hii44926s Linnen kurrsm srsebsint: Dis ill teelinizellki' mit! liiiltliiMellikliMIm' ktzrihIuiiiK von Dr. Drill« Adtireilunff. D3.8 XVIII. Ia.lii'iiliilätzi't. Kit rablrsiobsn L.bbilänvA6ll. Lr8l8 Vitzkerviiff. Or. 8". Oebsktst. vrsis pro Tieksrnng 5 orä., 3 7 5 os nstto n. 6 -st 1 ikrsisxplr. Volläsmösük'ssb6nl?unäam6ntal- vsrk „vis Ossobisbts äs8 Lissns in tssbnisvbsr uncl knlturxssobiobt- lisbsrösrisbunA", vvslobss naeb rg-bl- rsiobsn sbrsnvollsn össprsobunKgn inäsnbgrvorraASnästsn^sitsobrittsn äss ln- null Auslandss sirmiA in soiuor ^.rt äastsbt, bsäsutsam kür clisLmltur- Zs8okiobts allor Vällrsr, rviobtiA kür äsn Üi8sntaodillgnri, ll'sodnilrsi', In- <äu8trio11sv, sing lkunägrubs kür äsn LlulturLmtorilrsr, Hatiorralökonomon, ^.rodäoloAsv, kdiloloxori sie., boeb- intersssant unä bsisbrsnä kür nllo 6ot>11<äston, vslobs an äsr Lultnr- sut wiskslung' äsr Ksnsobbsit An teil nsbmsn, — lis^t bisrmit äis srsts VisksrunA vor, in vsiobsr äis Ossvbisbts äss lkisens im aobtrsbntsn llabrbunäsrt rnr varstslinnA Ag- braobt virä. — V7ir stsllsn tbütrAsn UanälunASn Lxsmplars äisssr VisksrunZ gsrn ä oonclitiorr rar VsrküAvnA unä sm- plsblsn äas bsrvorrnASnäs ^Vsrk bis r mit von nsusm Ibrsm Zan? bs- sonäsrsm Intsrssss. Lraun8obrvsiff, Im Oktober 1895. k'rivckr. Visu «§ L 8odu.