s45593j I)»iiin!i.eti«t swebsivt: Wibskmiigftüclik üdlianlilllWn llsr kkMkÄli86ll - l66lU1186ll6I1 ü,6l6ll8M8tAlt. II. La-nä. Vrsi8 oa. 30 Iuds.lt: Dbsi-momotrivoks ^rbsitsn, bstrsktsiicl clis Voiglsioüuvxoii von tzusolrvilbor- tbormomstsru nntsroinLnäsr. XueAsIübrt von X. Vbisesv, L. 8obssl, V. 8sll, witgstsilt von N. Ibisssn. Vntsrouaduvgsii übsr cüs tbsrmisobs ^usäsdnnn^ von ksstsn nnä tropkbnr üüskiSSn Lörpsru. Xuegstübrt äureb N. 'Ibisesu, X. 8abssl, 0. 8sII, ivit- Astsilt von N. 'tbiossn. LsstillnnnnZsn ctsr XsuctorunA äsr Sobrvors mit clor vöks snk äom Srunä- stnod clor I'd^kilralLsoti-l'sodnisoNsn Lsiobsanotalt. Xu8^skübrt von X. 8ebssl unä 8. Disssslborst. Opti8oüS8 vrskunßsvorinögsn äo8 Tuarrws tur Hatriumliobt. Von L. Vuwliob. vobsr äsn rvakrsobsinliobou IVsrtb cio8 Obm nnod ctsu biobsrigsn iVlo88NN8Sn. Von De. L. vorn, Orot'sssor nn äsr Ilvivsreität Halls a. 8. !2nr Lsotimmun^ clsr Oaliboroorrootioii kür sloXtrivoks IVillsrotsmlvrodrs. Lins üritisebs 8tuclis von X. Vsmav. vis «Luoolrsilbsr-IXormLlo clsr vb^sürulisok - Nsobnivokon Roiobsanvtult kür än8 Oüm. Von tVilbsiw lasgsr. vis slsdtrisoksn Hormalclraktrviclorktsllclo üor Vd^8ids1i8ob - IsoNnisoUsn Lsiob8LN8ts1t. Von X. Lsnssnsr nnct 8t. ViuclsoX. leb bnnn iin allzswsivsa nur is8t lislsrv, etslls absr Vauclluvgsv, wslebs bsgrünclots Xueeiobt aut XbsatL babsv, auwabwsvvsiss einrslns Xxswplars, sovvsit ctsr Vorrat rsiobt, in Loinnri88ion Lvr VsrtüAavg. Lsi XutAabs clsr LsstslluuA bitts ieb Ibrsn Xb8atL von Lavä I ^n bsrüolceiolitigsn. IZsrlill, Odtooer 1895. rlulju« 8pI'IV8'6r. (^s45659j Zur Versendung liegt bereit: Bauer - Link - Ulrich, Materialien zum Uebersetzen aus dem Deutschen ins Französische. Preis 2 ^ 40 H. Englert, vr. I-., Die Münchener Bau ordnung vom 29. Juli 1895. Preis 1 ^ 60 H. Brenner. Vr. O., Grundzüge der geschicht lichen Grammatik der deutschen Sprache. 2 40 -Z. Gebhard, Or. Fr., vr. Ludwig von Müller und das bayerische Gymnasialschulwesen. 80 -z. Muggenthaler, vr. L., Unter fliegenden Fahnen. Gedichte über d. Leben des Soldaten im Krieg und Frieden. 2 ^ 50 -z. Sepp, Prof, vr., Kriegsthaten der Ober länder. 3 Steinberger, A., Im heiligen Kampfe. Vaterland. Dichtung. 2 ^ 50 -H. Noö, vr. H., Edelweiß und Lorbeer. 3 München, Oktober 1895. I. Dindauer'sche Auchhandlung, Schöpping. s45153s Das Msberhest des 27. Jahrganges von Aus allen Weltteilen. Illustrierte Monatshefte für Länder- und Völkerkunde und verwandte Fächer. Herausgegeben von Wudolf Aitzner. erscheint infolge des Ueberganges in meinen Verlag erst gegen Ende dieses Monats. Die folgenden Hefte werden pünktlich in den ersten Tagen eines jeden Monats zur Ausgabe gelangen. Berlin IV.. Steglitzerstr. 90. Mitte Oktober 1895. Hermann Paetel. ! ^ tz44439s Ende des Monats erscheinen in l ^meinem Verlage als Band XI, XII, XIII von I. Neumanns gärtnerischer Bücher sammlung: Bd. XI. Die Melone, Tomate und der Speisekürbis. Ihre Kultur im freien Lande, unter Anwendung von Schutzmitteln und ' unter Glas, sowie die Verwertung ihrer Früchte Von Josef Lnlfllß Mit 48 Abbildungen. Preis 1 iiO H kartoniert. Bd. XII. Der Weinstock im Haus garten. Praktische Anleitung zur erfolgreichen Kultur reblaus- widerständiger Weinreben. Von Nlalther Siehe, Landschaftsgärtner in Steglitz-Berlin. Mit 25 Abbildungen im Text. Preis 1 iiO -is kartoniert. Bd. XIII. Die Baumpflanzung in Straßen der Städte, ihre Vorbe reitung und Anordnung. Von L. Heicke, Städtischer Obergärtner in Aachen. Mit 12 Abbildungen. Preis 2 ^ kartoniert. Jeder Gärtner und Gartenbesitzer ist Läufer, stricke, Lanmpttanznngen ist für jede städtische Gartcnverwaltnng von größtem Interesse. An Rabatt gewähre ich 25°/g, Freiexemplare 11/10. An Firmen, mit denen ich in Rechnung stehe, liefere ich in Kommission und bitte demgemäß zu verlangen. Verlangzettel sind beigefügt. Da in meinem Verlage dauernd gute Novitäten auf dem Gebiete der Landwirt schaft , des Forst- und Jagdwesens und des Gartenbaues erscheinen, so bitte ich die verehrlichen Firmen, welche für Novi täten dieser Richtungen Verwendung haben, unverlangte Zusendung derselben zu verlangen. Ein dauernder Verkehr mit meiner Firma wird sich als nutzbringend und angenehm erweisen. Neudamm, im Oktober 1895. I. Neumann.