Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-16
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 189, 16. August. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3523 Ooutgolio I^itttzrÄturäenkmale. s37258.s Hiermit osbmon vir Veranlassung, auk eins bedeutsame Lsnderung bs?. Drmeilcrung dieses l/nkerirelimens kinruveissn. Latte sieb svbon bei DsststsIIung der krübsrsn Lnkündigung die Xotbveridigksit ergeben, mit küoksiebt auk die Romantiker die Uöglicbksit, ins 79. dalirlmnclert kin- übsrsugreiksn, anriudsuten, so musste siet» bald das Lorulängliobs dieser Lnordnung gegenüber den raklrsiobsn kür die deutsobe !uteiatur viobtigsn Dersooen, vslobs beide .labrbuodsrts bsrübren, bsrausstellsn. Diese Krvägung kübrts ?.u dem Kntsoblusss, dis Lssobränkung der 8ammluog auk das 18. dabr- bundsrt gan? auk^uksben uud dieselbe vom 18. Lande an unter dem er »eiterten Titel: Vvutsvll« IiittvrLtui-itviiIiMÄltz des 18. vüü 19. lalirliuiiäertL iu ^61läriiel!6N 1l61'ktU8Z6Z6d6U von ksrndarü Ssusssrt vsiterrukübrsn. Lersits bstlnden sieb drei ne^e Där^iclw» unter der Dresse, in deren Inbalt diese Dr- vsiteruog Zuerst Lnvsndung ündst; und, venu vir ri.uk dis Nitvirkung dos Herrn Drok. Dr. IVilbslm 8obersr mit beson derer Osnugtbuung binvsisen durktsn, so können auob die Crimen der llerausgebsr dieser neuen Ländobsn als Levsis dakür gelten, velobes Interesse diese 8ammlung in gslsbrten Kreisen lindst und veleb gsaobtots 8tsIIung sieb dieselbe in der bürgen /eit ibros Lestsbens unter der allgemein mit grösster Lnerkennung bsurtbsilten Leitung des Herausgebers ervorben bat. Listen solobe Mitarbeiter den irrleressi- <e»de,r Oelelirterr eins Oeväbr kur eorreots Lebandlung dieser blsudruebe und vsrtbvolle Kinlsitungsn, so vird aber auob das gebildete Daölicum, so vsit es kür unsere Literatur sin Interesse bat, sieb immer mebr daran ge- vöboso, diesen Lusgaben öeaobtung ru sobsnken, velobo ^etrt sobon /Ür ö/fentliclre, /iir b „tversüals- urrd O^nmasial-DidlioklieLen, wie überbaript /Är dederma-rrr, der" sieb leb- rerrd oder lerrrerrd mit der deutscbe-r Lite ratur de« 76. Ed 79. dabrbu-rdert« besebä/- tigt, als unerrtbebrlicb bereiebnet merdsrr dür/en. Kerner lassen vir, mobrkaebsn Ln- rogungen kolgsnd, versuebsvoiss von den drei neuen Länden sine Kleins Lnrabl Kxsm- plars in elegantem Oaurleinenband mit sobvarr- prsssung und rotbsm 8obuitt berstsllsn, die vir mit einem Luksoblag von 50 L auk dsn Ord.-kreis der gebetteten Exem plare bsreeknen, aber in der Kegel nur /est liskern; nur bei gleiobrsitigsm Lsrug in ksster ksebnung oder einer Lontinuation können vir in oinkaobsr Lnrabl gebundene Exem plare ä oond. abgedsn. Kindet diese Lin- riobtung Lsikall, so soll sie bsibsbalten und bei entspreobender Laebkragv auob auk die trüberen Lände ausgedebnt verdsu. Die srväbntsn, unter der Dresse bstind- liobsn drei Lände, deren Lusgabs voraus- siobtlieb Lnkangs Lugust stattünden kann, sind: 13. vis Liuäsrmöräsriuu. Lin Lrausr- spisl von 8. L. Tagner nebst 8osnsn aus k. 6. Lsssing's Bearbeitung. Oeb. 1 ^!lord., 75-X netto; gsb. 1 ^k üO^ord., 1 13 netto. 7Vo/e«sor Dr. Driclr Kebmidt i» lkierr sagt irr seiner Einleitung: „Der IVunsob nacb einem blsudruok der »Kindermör- dsrinn" Leinr. Leopold IVagner's ist viedsrbolt geäusssrt vorder,. In seinen roben Kxossssn sovobl kormell als inbalt- iiob ein lebrreiobss Lsispisl kür den krakt- gsnialsn ksalismus der Oenrexeit, in seiner durob revolutionäre Ltreikliobtsr vis durob sobarke Lsobaobtung interessanten 8obil- dsrung des Lürgsrtbums, besonders der lebensvollen Digur des Nstrgsrs ein Dor- läu/er !ron »Ladale und Diebe«, in msb- reren Haupt- und blebenmotiven sin sebr vergröberter Lbklatsob der ungedruoktsn Dretobentragödie Onotbe's, vird das IVsrk an sieb und durob seine rüokvärts vie vorvärts vsissndsn Lsnisbungsn ru den 8oböpkungsn Drösssrsr noob beute auob anderen als streng litsrarbistorisoben Kreisen villkommsn sein." 14. Lpüsmsriüss unä VoHrslisäsr von Koetbs. 6eb. 60 L». ord., 45 ^ netto; geb. 1 10 ord.; 83 Lr netto. Dieses Ländobsn bietet rum erstenmal einen vollständigen und genauen Lbdruok r.veisr auk der kaiserliobsn Landes- und Dnivsrsitätsbibliotbsk ru 8trassburg be- ündliobsr Lkandscbri/ten kioetbe's, velobe /.uvor im Lssits seines Kinkels der Obar- lotte von 8töin gevsson varen, dis sie von Oostbs selbst erbalten batte. Die kpbsmsridsn geben Luksoblüsss rur keont- niss von Oostbo's 8tudion vom Drübjabr 1770 bis ins dabr 1771; über dis in dem anderen Lette sntbaltsnsn Volkslieder sobrieb Ooetbs 1771 an Herder, dass er sie auk seinen 8treiksrsisn im Disass auk- gexeivbnet babe. Die Vsrökksntliobung ist besorgt und mit einer bslsbrenden Dinleitung vergeben von 7Va/essor Dr. Drnst Martin in ä'trass- burg,- /ur die Kostbe/orsebung von De- deutung, müsste dieses Dändeben allen Ver- elrrern Koetbe's vorgelegt rverden. 15. 6b8lLV ^3,88. von 6. Brentano. Osb. 1 20 ord., 90 ^ netto; geb. 1 70 ^ ord., 1 ^ 28 ^ netto. Dine Darodie von Dotsebue's Dustav IVasa, unmittelbar an kotrebus's b^psr- boreisoben Dssl ansobliessend, vslober vis bei der ersten Vsrötksntliobuug ebenkalls abgsdruokt ist. Lrentano travsstird den „Oustav Vkasa"; indem er den Dang der 8osnen im Oanrsn beibobält, sobrsibt er den iambisobsn Dialog in eins Lrt rabmsr Knittelverse um und vsiss mit grossem Oesobiok dis gsvobnts 8obablons kotrs- bus's selbst da rur Lnvsnduog ru bringen, vo kotrsbuo selbst sieb davon ksrngsbal- tsn Kat. IVie der b^psrboreisobe Dssl, so bat auob kotrsbue's Oustav tVasa eins stark persönliobe Lenden?., und es gsväbrt dieser Lsudruok mit den in des 7/eraus- geders, Dr. dakob Minor in TVag, Kin- leitung gogsbeosn Lrläutsrungsn einen interessanten Kinbliok in die literarisobsn Verbältnisss ru Lnkang dieses .labr- bundsrts. Wir vsrdsn diese Ländobsn naob Dr- sobeinso in bisbsriger Lnr.akl rur Dortsstruog senden und stellen dieselben auob ä oond. ?ur Vsrkügung. Da vir unverlangt niobts versenden, bitten vir, su verlangen/ Lsilbronn, 20. duli 1883. Oebr. Levllingsr. s37257.^ Demnäobst srsobsint: l7688iUA8 Nimia von Larnlitzlw und 66rvaut68 von üuiMg von Dr. 6. Vk. MoIiä8li8. 8. 1 Line üu neuen boobintsrsssanten Dr- gebnisssn kübrends 8tudie. 8ie dürksn auk kreundliobs Luknabms in vsitsren Kreisen rsobnen. Ibrsn Ledark bitte verlangen ru vollen. Lerlin 8. IV. R. Oaertner's Verlag, L. Lsxkeldsr. s37258.s Demnächst erscheint in meinem Berlage: Familien deutscher Wurzetwörter. Für den Schulgebrauch bearbeitet von H. Damm. 13H Bog. gr. 8. Preis ca. 3 Das vorstehend angezeigte Werk des be kannten Herrn Verfassers ist für den deutschen Unterricht an Bürger- und höheren Töchter schulen bestimmt. Es bietet dem Lehrer ein reiches und wohlgeordnetes Material für die Betrachtung der Wortfamilien, welche im An schlüsse an das Lesebuch besonders geeignet erscheint, das Berständniß der Muttersprache zu fördern. Ich versende das Buch nur auf Ver langen und bitte daher um ges. baldige An gabe Ihres Bedarfs pro uovitate. Hochachtungsvollst Berlin, August 1883. G. W. F. Müller. s37259.s Lntäug näobsksn Nouats vird io meinem Verlags ersobsioso: ^LtaloAiitz - ^arik L PIÜX kort8 6t D6t8 pour 1883 cik8 90U1'llUUX, K>6VU68 6t kllKÜ- eut>i0Q68 p6rioäicsU68 pud1i^8 ü, ?uri8 M8csu'6u ^'uillkb 1883. (III. .luIirZunF.) Din Land in 8. 5 kr. ustto in Daris. Kür vsitsre Luskuokk siebe Lörssoblatt vom d. Lugusk. 11. Le 8oudier. Daris, Loul. 8t. Osrmain 174. Leipzig, Kölligsstrasse 3. 499*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder