Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-16
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18S, 16. August. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3525 s37261.f In einigen Vagen srsebsiot in meinem Verlags: Dur Voppvlsinu äer Hr>vorttz von vr. 6arl ^dsl. gr. 8. Elsg. brosob. 2 ord.; iu Rsebng. 25A>, baar 33^°ch. Dis Linnverkebruvg der Ilrworts wird gegenwärtig unter Llavistsn und andern Indogsrmansn vislkaeb verhandelt. vr. ^.bsl behandelt diesen kür die gssammte Ety mologie so wichtigen (Gegenstand auk das eingehendste und gründlichste. VIsiebxeitig bitte ivb, dis in Zweiter . vermehrter Auslage erschienene ^U88praeli6 Ü68 6iri66lli86ll6I1 von k. Laußabo. gr. 8. Eleg. drosch. 2 ord.; in keobng. 25°ch, daar 33-/j°/g. ru verlangen, dsdsr Lbilologs, dem 8is diese beiden Werks vorlegeo, ist Käuksr. Esipxig. Wilhelm Friedrich. s37262.f Ich versandte folgendes Circular: Unter der Presse befindet sich: Die Ursprünge. Zur Geschichte und Lösung des Problems der Erkenntnis, der Kosmologie, der Anthropologie und des Ursprungs der Moral und der Religion. Von Edmund von Preffensk. Autorisierte deutsche Ausgabe von Eduard Fabarius. 28 Bogen 8. Preis 6 Ed. de Pressenss, der bisher auf littera- rischem Gebiet seine Krast hauptsächlich der Bertheidigung der christlichen Urgeschichte ge widmet hatte, hat jetzt durch Veröffentlichung obiger die Grundproblemc alles menschlichen Denkens und religiös-sittlichen Strebens be treffenden Untersuchung ein bisher von ihm noch nicht bearbeitetes Feld betreten. In diesen „Ursprüngen" hebt seine Unter suchungsmethode an mit dem Thatsachenbereich des menschlichen Bewußtseins. Er reiht daran eine Erörterung des kosmologischen Problems und widmet ferner scharssinnige Untersuchungen den glaubensseindlichen, materialistischen Ver suchen zur Behandlung des anthropologischen Problems. Eine letzte Reihe von Untersuchungen gilt dem Ursprung der Moral und der Religion. Ein freier und doch für alles sittlich Hohe und Ideale mit heiligem Ernst eintretender Geist weht durch das Ganze. Die Bearbeitung der deutschen Ausgabe ist eine vorzügliche, wie es auch von dem geist reichen Interpreten der bisher erschienenen Preffense'schen Schriften erwartet werden durfte. Anliegend gebe ich eine Uebersicht über den Inhalt des hochinteressanten Buches, dessen Originalwerk inzwischen drei Auflagen er fahren hat. Gleichzeitig empfehle ich nochmals Ihrer gef. Beachtung desselben Verfassers früher er schienene: Evangelische Studien. Zwei Bändchen L 1 ^ Bändchen 1. Das Leiden im Lichte des Evangeliums. Bändchen 2. Betrachtungen und Reden ver schiedenen Inhalts. Das erste Bändchen enthält sechs Vorträge über das Problem des Leidens, welche mit ein ander im engsten Zusammenhänge stehen. Der Trost im Leiden suchende Christ findet in diesen Vorträgen wahre Erquickung und Aufmunterung. Das zweite Bändchen behandelt solche religiöse Fragen, welche unsere Zeit vorzugs weise beschäftigen. Verfasser gibt darin einen getreuen Ausdruck des Sehnens aller christlichen Herzen nach Wahrheit. Unverlangt versende ich nichts und bitte ich daher, bei Bedarf sich der angebogenen Bestell zettel, worauf Sie die Bezugsbedingungen notirt finden, zu bedienen. Hochachtend Halle a/S., im August 1883. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker). s37263.f In unseren Verlags srsebslnt in den näobstsn Vagen: VL8 ^Vv6ll8tz1rtz6llt des mit kinAkliSlläer LerüelrsivlitiAlirlA der V6116L E686t286i)Ull86L V0V Ovslsrrsieli -IIuZLrn, LslAiM, Dänslns-rL, ZoüwsäM imä ! AM,It8,Ii6Il,ä8I'86llW6i2, LuAlLLä Hüll kusslauä. Von vr. 0 8VNI' >Väekt«r. Oa. 36 Logen in vrossootav. kreis 7 — 8 ^ Es ist dies dis erste Ausgabe des auk dis neueste Ossstxgebung des Osutsobsn Leiobss basirten Wsobsslreebts, vervoll ständigt durob die auslänclisobs Vssstr- gsbuog, welebs in der neuesten 2eit visl- kaeli inr llmsebluss an dis vsutsobs Wseb- sslordnuvg böebst wichtige Oodiüeationsn gssebalksn flat. l vis wiobtigsten Rsebtssätrs in den Entsobsidungen des Lsiebsgsriokts und des vormaligen Lsiobsobsrbandslsgsriebts sind in den Anmerkungen allsgirt. Oer Interessentenkreis kür dissssWsob- sslrsobt ist sin grosser; es bietet federn kraktiksr, dem Juristen wie dem Kaut mann, sin Zuverlässiges vandbueb und ist, unter llinwsglassuvg aller dem praktisobsn 2weok kremden lluskübruogeo, kür fsdsn Vsbildstsn vsrstänclliob. Oer bswäbrts ^laws des Vsrkasssrs bürgt im klebrigen kür dis übsrsiobtlicbs Anordnung und Vsrtbsilnng des Ltotkss. Wir bitten, xu verlangen. Ltuttgart, ^nkang August 1883. V. 6. vetta'sebs Luobbaudlung. Ir1p8il18 L Ü86ll6r, V6l'1itA8-6onto iu Xiul. s37264.f In unserem Verlage ersvbsint binnen kurzem das erste //e/t des psriodisobsn vntsrnebmsos AHttK«lluNo,6N aus der eliirur^i86li6n Llivik Lisi Inbalt: Liük Ü6U6 ^MxiltÄti0U8II1tztll0ä6 von vr. 6. Utziidör. Htzh6r08lllliuM8ÜUr6-IlW6ti0II6II bei P6ripil6r6v ^euvalAisv von vr. 0. lloubsr. Uit 4 Abbildungen im Vsxt. Weiters Lskts bisrvon werden unmittel bar kolgen; dieselben werden u. a. Leiträgs von Vsbeimratb krok. vr. Esmareb, dem virsotor der ebirurgisoben Klinik ru Lisi, sntbalteo. Der Verkasssr der oben angs- kündigtsn ^.bbandlungsn bat sieb dureb sein vor 3 lVIonatsn in unserem Verlags srsekisnsns Lueb über den antrseptrsclierr Varterverbarrck ssbr vortbeilbakt bekannt ge- maebt und auk der VV/Arene-.VrtssteklrcnA eine srtderne LkeckarAe srbaltsn. Vas Lueb ist bis aut einen kleinen Lest gebundener Exemplars momentan vergritken. Handlungen, welelis kür dis„Nlttbsilun- gsn ans der ebirurgisoben Klinik xu Kiel" Verwendung babsn, wollen bestellen, da wir unverlangt niobt versenden. Kiel, 10. August 1883. ldpsins L lisvdvr, Vsrlags-Lonto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder