X- 50, 28. Februar 1923. Fertige Bücher. — PreirSnberungen. MrlnidlaU I- d. Klichn. vuchh-nd-l. I7tzl kaeMm kellllmnlilillclier Oruntl/alllkn sigbs LSissabistt 227 vom 28. 8sxt. 1922 8cklÜ88elrakl ad I. st/lärr: bür stio 6eritsvti8ir F^usosben! 20 bür ckis enZIiselren ^usZabeir: 20 bür 6ie krsnröoioodon F.rrsosben: 24 Nemlltonäen vsdms isb am aootr äaaa au, ^vollll SMS b'aiitar mit cisr Asaausa Lagabs äss 6erUA8lia1uM8 dsilisgt. l-elprlx, 3su 28. rsbruar 1923. tisrl kseüeker. Klinische I-stirkuise üer ^tuncbner VIeciir. Xkockensctirikl NeN 11 Die Vlulkrsnkkeiten in cler prsxi» (?) Voa Prof. vr. p. Vlornwitr, Vürrdura Orun6r. gek. 1.5V / ^uslsn6 2 ssr.*) Oe/- -e-l.ann/6 /ttin//ce^ ü/e/et üezr /,^a/ct/sc/rszr -körten cker ^/Aesc/r^/ttenezr S/uk/oz-sc^unA ezr/s^z^ec^ezrüe, o/rzre /-aboz-atoz'/llzzr aussü/rz-daz-e cttaszrosttsoke Ver/a/r^en, o^zre aas r/reoz-ettsoke Stz-e/t- /z^aAezr e/zrruye/re/r. j. I^etiniklnn's Verlng, ^lüncNen Ein Kabinettstück der Buchbinderkunst nennt Prof. Wald. Oehlke („Tägl. Rundschau"-Berlin v. 11. 9. 22) unseren neuen, von Karl Michel- Berlin entworfenen, von Spamer ausgeführten Einband zu A. Brandls neuer Shakespeare-Biographie. Den nachhaltigen Erfolg verdankt das Buch nicht ausschließlich dem Inhalt, sondern auch der Aus stattung, namentlich dem Einbande (gediegener Pappband - Ganzleinenbd. — Halbfranzbd.). - Wir haben deshalb soeben eine Reihe der beliebtesten Bände der „Geisteshelden" im neuen („Shakespeare"-) Einbande in Ganzleinen binden lasten, jedoch nur in beschränkter Anzahl. Es sind die Bände: Böcklin — Byron — Dante — Darwin — Dürer — Grillparzer — Hebbel — Wilh. v. Humboldt — Kepler-Galilei — Leonardo da Vinci — Friedr. List — Moliere — Schopen hauer - Shakespeare - Ad. Smith - Frhr. v. Stein - Tizian - Walther/Vogelweide. * Hi Wir empfehlen die vornehmen Leinenbände Ihrer Aufmerksamkeit, die in Gemeinschaft mit den übrigen, im älteren Leinenband noch lieferbaren Bänden der „Geisteshelden": Arndt — Carlyle — Cromwell — Görreö — Herder — Hölderlin — Reuter — Alex. v. Humboldt — Jahn — Lessing — Luther — Montesquieu — Peter d. Gr. - Stanley — Tennyson - Turgenjew - Uhland - Rich. Wagner bei allen Gelegenheiten, auch zu Ostern und Konfirmation, als Geschenkbücher von dauerndem Werte geschätzt werden. VM" Unsere Grundzahlen enthält der Bestellzettel; für die Schlüsselzahl (B.-V.) ist uns allein der Tag des Eintreffens Ihres Bestellzettels maßgebend, bei Vorauszahlung der Stempel Ihres Postscheckamts. Berlins 35. Ernst Hofmann Sc Co. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 90. Jahrgang. 231