Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1847-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1847010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18470101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1847010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-01
- Monat1847-01
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IV König!. Preuß- Patent, die Auslegung des tz 7. Absatz 2. des Bundestags- beschluffeS vom 20. Septbr. 1819 betr. S. 461. Die Ablieferung von Freieremplarcn in Preußen betr. S. 633. Verfügung des König!. Preuß. Ministeriums des Innern. Die Erklärung, daß die Metzler'sche und Kolimann'sche Ucbersctzung von Bulwer'S Lucrctia Nachdrücke seien. S. 1545. König!. Preuß. KabinetSordre, den Verkauf gebundener Schul-, Gebet-, Erbauungs- und Gesangbücher durch Buchbinder betr. S. 957. Erlaß des Königl. Preuß. Finanz-Ministeriums, die Büchcrstcmpclung nach dem preuß.-engl. Vertrage betr. S. 630. DebitScrlaubniß in Preußen für Schriften, welche außerbalb des deutschen Bundes erschienen sind. S. 73, 98, 309, 712, 1001, 1169, 1222, 1429, 1441, 1561. Bekanntmachungen der Königl. Kreisdircktion zu Leipzig. Ausgestellte Verlagsscheine betr. S. 73, 359, 618, 1169, 1509. Bekanntmachungen der Königl. Kreisdircktion zu Leipzig, die Vertriebscr- laubniß für außerhalb der deutschen Bundesstaaten erschienene Bücher betr. S. 173, 245, 293, 393, 409, 449, 461, 712, 913, 1001, 1013, 1137, 1153, 1333, 1349, 1381, 1545, 1594. II. Nichtamtlicher Th eil. I. Angelegenheiten der Presse. Das neue BundcSpreßgesetz und die Erwiederungen der Negierungen von Baden und Württemberg. S. 714. Bayerische Preßangelegcnheite». Den Gesammtbeschluß der Stande betr. S. 1564. Aus München. S. 300. Vorcensur von Journalen in Nürnberg. S. 76. Vortrag der hannov. Stünde an die Regierung über die Presse. S. 224. Der Bundcsbeschluß, die Auslegung des ß 7. des Bundcspreßgesctzcs vom 20. Septbr. 1834 betr., auch in Kurheffen publicirt. S. 633. Den Criminalproccß gegen Lcske in Darmstadt, wegen Veröffentlichung der „Rheinischen Jahrbücher" betr. S. 208. Antrag des Abgeordneten Schmitthenner in der kl. Kammer der Stünde des Großherzogth. Hessen, auf Herstellung der Preßfreiheit. S. 813. Verbot der Zeitschrift: „Der deutsche Zuschauer" in Hessen. S. 748. Verbote in Oesterreich. S. 75, 76. Blumenlesc aus der österreichischen Schrift: „lieber Denk-, Rede-, Schrift- und Preßfreiheit. S, 1615. Daß von den, Bücher - Ncvisionsamte in Wien alle VcrlagSartikel der Fir men: „Cabinet für Literatur, Literar. Institut, Verlagsmagazin und Vcr- lagsbureau" ohne Weiteres wcggenommen werden. S. 899. — Zur Be achtung der Sortimcntsbuchhandler in Oesterreich. Vom Verlags- bureau. S. 915. Das Central-Bücher-NevisionSamt in Wien neu organisirt. S. 1060. Aushebung der in einzelnen Provinzen Preußens durch die Obcrprüsidentcn angeordneten Beschlagnahme von: „GervinuS, die preuß. Verfassung rc." Von Bassermann. S. 668. Beschlagnahme in Cöln. Von C. G. Vogler. S. 208. Verbote in Preußen. S. 76. Bücherverbote in Preußen. Mitgetheilt von E-Bacnsch. S. 467. — Berichtigung derselben. Von O- Jankc. S. 536. Neueste Verbote in Preußen. S. 932. Dcbitsverbot in Preuße» der Schrift: „Wunderquelle, oder die enthüllten Geheimnisse der Natur." S. 714. Verurtheilung des Buchhändlers Gerhard in Danzig. S. 732. Preßproceß. Von I. S prin g er. S. 535. Urtheil in dem Preßproceß gegen I. Springer. S. 621. — Das Urtheil in zweiter Instanz abgcündcrt. S. 1157. Zur preuß. PreßgesctzgcbungSkunde. Den Ravcaur'schcn Preßproceß betr. S. 1223, 1245. Zur Kenntniß der preuß. Prcßpolizeiverwaltung. Von Gebr. Scher k. S-347. Polizeiliche Maaßregeln gegen Buchhündler in Preußen. S. 648. Die preuß. Preßpotizeiverwaltung. Die Beschlagnahme von: „Werther, die Schlacht- und Mahlsteuer ic. Leipzig, PH. Reclam" betr. S. 1118. — Commcntar dazu. S. 1175. — Mühlbach, die Tochter einer Kaiserin. Berlin, Simon betr. S. 1445, 1513.— TituS Ullrich, Victor betr. S. 1605. Wieder etwas Neues in den Maaßregeln der preuß. Preßpolizei. S. 914. PMlcr^E. S., durch Erkenntniß des königl. Landgerichts freigesprochen. Raveaur, Franz, Darstellung der Kölner August-Ereignisse wieder frei gegeben. S. 224. Die Weigerung des Censors in Sachen Mügge, Zabel, Rutcnberg, Nauwcrk, und Volkmar vom Oberccnsurgericht sanktionirt. S. 975. Römische Preßgesetzgcbung. S. 396. Bekanntmachung der K. Sachs. Negierung, das Verbreiten aufrührerischer Druckschriften betr. S. 510. Beschwerde an die II. Kammer des süchs. Landtags, das Verbot des Druckes ccnsurpflichtiger Schriften in ungarischer Sprache betr. S. 208. Brönner'sche Buchhandlung in Frankfurt a. M. gegen I. F. Stcinkopf in Stuttgart, die Ausgabe von „Stark's täglichem Handbuch" betr. S. 208. Verzeichniß der in den Jahren 1844 bis 1847 in den Herzogtümern Schles wig und Holstein verbotenen Bücher. S. 1320. Die Bekanntmachung von Büchervcrbotcn ist von wesentlichem Nutzen. S.743. Ccnsurfreihcit in Deutschland. S- 277. Censur und Preßfreiheit. S. 313. Censur und freie Presse. S. 411. Eine Confiscation. S. 263. lieber die Aussicht zum Loöwerdcn der Censur. S. 359. Verbot des Verlags des literar. Instituts zu Herisau durch den deutschen Bund. S. 317. — Wiederholung dieses Verbotes durch das hessische Ministerium. S. 455. — In Oesterreich. S. 503. Verbot des Verlags der Erpedition des Herold in Leipzig, in den preuß. Staaten. S. 743. H. Den Buchhandel betr. Erklärung über die Aufnahme von Artikeln in das Börsenblatt. Von I. de Marie. S. 203. Die MichaeliSmeffe. Von A. Lchfcldt. S. 13, 345. Beleuchtung des Vorschlags, die Abrechnung auf eine andere Jahreszeit zu verlegen. S. 279. Die Meßverlegung betr. S. 299, 300, 317, 330, 331, 332, 333, 331, 335, 345, 359, 360, 361, 370, 371, 412, 413, 438, 439, 452, 453. Den Commissionsbericht über die Verlegung der Messe betr. Von A. Bor- rosch. S. 40. — Verwahrung. Von demselben. S. 345. — Abwehr und Rechtfertigung. Von demselben. S. 397. — Stimmzettel gegen Verlegung der Messe von Ostern auf Michaelis. S. 265, 438, 510, 527. Erklärung. Voll K. Göpel. S. 510. Daö Creditgcbcn im Buchhandel und die Verlegung der Messe von einer anderen Seite. S. 475. Offener Brief an den löbl. Börsenvorstand und die zur Ostcrmcffe anwe senden Herren Collegen. Von W- Dietze. S. 362. Zweiter offener Brief, Meßverlegung und Buchhändler-Wittwen- und Wai senkaffe betr. Von W. Dietze. S. 534. Noch ein nachträgliches Wort über die Buchhändler-Wittwen- und Waisenan stalt, den Rabatt und die Kreisvereine. Von W. Dietze. S. 678. Mißbräuche im Buchhandel. Von F. Char. S. 1417. — An Herrn Char in Cleve. S. 1481. Etwas über buchhündlerisches Vertrauen. S. 1141. Bitte um Eröffnung von Rechnung in Circulären. S. 1155. lieber Unfug, Mißbräuche und Rettungsversuche im Buchhandel. S. 1156. — Erwiederung. Von M. Rosen thal. S. 1227. — Erwiederung des
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder