Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1847-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1847010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18470101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1847010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-01
- Monat1847-01
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verf. S. 1230. — lieber Unfug, Mißbräuche rc. Entgegnung. S. 1319. —Entgegnung. Von v. Romberg-Vclsen. S. 1368. lieber den Naisonnirunsug gegen neue Etablissements. Von C- F. Nadant. S. 1227. Die neuen Etablissements bctr. Nandnote zu den Erwiederungen der Herren Nadant und Rosenthal. S. 1279. — An Herrn Char in Cleve. S. 1481. — Weiteres. Von I. de Marie. S. 1482. Rabattangelegcnheit. St. 51, 89, 503, 527, 528, 730. Nabattunfug. S. 281, 623. Nabattunfug und immer Rabattunfug. Von Garckc. S- 488. Nochmals Rabatt. Von L. Garckc. S. 694. — Antwort darauf. Von A l r. S. 760. Dem Ausschuß zur Berathung über die Rabattangelegcnheit. Von G. W e- b er. S. 714. Zur Rabattfrage. S. 1017. Die Schleudereien des leipziger Buchhandels bctr. S- 281. — Randbe merkungen dazu. S-362.— Berichtigung. Von F. I. Fr ommann. S. 373. Berliner Schleuderei. Die Gsellius'sche Bücherhandlung bctr. S. 1448. — Preußischer Sortimcntshandel schläfst du? S. 1463. — Abwehr. Von C. ReimaruS. S. 1496. Dom berliner Buchhandel. S. 1617. Mittel eine Kundschaft zu bekommen. S. 1618. Noch einige Worte über die Vermehrung der Conti und über den Rabatt. Von Alr. 1175. Novazcttcl, Börsenbibliographie, Kreisvereine. Von W. Dietze. S. 74. Zur Wahlzettclangelcgenhcit. S. 28, SO, 74, 75, 90, 141, 223, 413. 502, 1464. — Von I. de Marie. S- 1495. — Von H. Brügmann. S. 1527. —- Von I. de Marie. S. 1528. — Von Simion. S. 1549. — Von H. Brügmann. S. 1550. — Von I. de Marie. S. 1550. — Ein altes Börsenmitglicd. S. 1551, 1582. — Von I. Springer. S. 1604. Genchmjgungscrklärungcn des Vorschlags. S. 1527,1549,1565,1582, 1618. Gutachten über den Statutencntwurf einer Wittwen- und Waisenkaffe für Buchhändler. Von Tempel ho ff. S. 248. Zur Angelegenheit der Buchhändler - Wittwcnkaffe. Von vr. C. Nädell. S. 294, — Weiteres. S. 315, 396, 454, 455, 463, 486, 487, 501. Ein Wittwcnkaffenverein. Von R. Mühlmann. S. 811. — Weitere Erörterungen in Bezug darauf. S. 854. — Von K. Mr. S.946. — Non W. Dietze. S. 945. — Anfrage. Von E. W. K. S.-1335. Buchhändler-Nckrologie. S. 714. Arnold, Christoph, in Dresden. S. 975. Gerlach, Friedrich Constantin, in Freiberg. S. 1399. Häncl, Rudely Franz Louis, in Stuttgart. S. 728. Hetzer, Georg Friedrich, in Gießen. Von Franz Köhler. S. 278. Kühn, Johann Friedrich, in Breslau. S. 1281. Sauerländcr, H. R„ in Aarau. S. 809. Jügel's, Carl, Jubelfest. S. 963. Zur Notiz für preuß. Sortimcntshandlungen. S. 13. Rüge, die Behandlung der Pakete in Leipzig bctr. S. 14. Gefundene Bücher. Von G. A. Grau. S. 14. Berklebte Bücher. Von Brodtmann'sche Buchh. S. 14. Erwiederung auf den Artikel „Schleudere!" in Nr. 104 des vorj. DB. Von G. Blatt, C. Th. Schlüter und K. Wende born. S. 14. Höfliche Frage. S. 28. Polizeiliche Gewaltschritte in Magdeburg. S. 28. Bemerkungen zum Neujahr 1847. S. 40. Ein Vorschlag. Von G. Martens. S. 41. Neue Manipulation. S. 4l. Oeffcntlicher Dank. Von O. Wigand. S. 41. Danksagung. Von I. Grote. S. 51. Das Stempeln der Bücher für England betr. S. 75- Bitte um Auskunft. Herrn Cursch in N. betr. S. 75. Verwahrung. Von A. Lehmkuhl. S. 76. Esprit Oe Lorps. S. 89. Großer Schnecfall. S. 90. Licht. S. 90. Der preußische Buchhandel. S. 98, 99, 112. Habt Acht. S. 127. Ein Naffauisches Urtheil. S. 128. Aufruf an Preußens Sortimentshändler. S. 140. Rüge, das unbeachtete Liegenbleiben der nach der.Mcffe eingehenden Nemit- tendcn bctr. S. 141. Rüge, Laffcn's indische Alterthumskunde betr. S. 265. Ein Wunsch zur Ostermcsse. S. 142. Anfrage, das in Nordamerika zu gründende Geschäft betr. S. 142. Die Begründung einer deutsch-amerikanischen Buchhandlung betr. Von der dazu bestellte» Commission. S. 535. ^vis su looleur. Von E. Bacnsch. S. 165. Zur Göthe-Manipulation. S. 174. Entweichungen. S. 175. Ehrenhafte Gesinnung. S. 189. Klagen eines SortimentShändlcrS. Von Philalcthcs. S. 207. Was ist ein Buchhändler? S. 222. Offene Anfrage an Herrn Knapp. S. 223. — Antwort darauf. S. 265. 300. Meycr'S Conversationslcrikon bctr. S. 223. Fügen die Kolporteure dem Sortiments-Buchhandel großen Schaden zu? Von A. Weinholtz. S- 243. — Antwort darauf. S. 264, 348, 363. Die berliner Abrechnung. S- 248. Wunsch, ob Silber- oder alte Groschen auf den Fakturen zu bemerken. S. 248. Berichtigung der Anschuldigung, daß berliner Antiquare von den Etzssenhardt'- schen Vorrathen angekauft haben. S. 248. Angabe der für das Buchhändler-Album eingegangcncn Bildnisse. Von W. Vogel. S. 263. Jeremiade und Proposttion. S. 316. Eine ungeschickte Faulheit. S. 317. Nemittenden - Calamität. S. 347. Darf sich der Gläubiger durch das Eigcnthum Anderer decken? S. 362. lieber Anonymität uno Pseudontzmität. Von G. W. F. Müller. S. 363. lieber das Rabatt-Wesen im Buchhandel. 33f^ und 25°». Von J^ll. Kern. S-372.- Antwort darauf. S.455. — Entgegnung. VonJ.ll.Kcrn. T.56I. Laute Anfrage an Herrn W. Sulzbach. S. 373. Streifereien durch das Gebiet des Buchhandels. S. 373. Ncccpt für den Buchhandel. Von Sine erus. S. 401. — Pillen dazu. S. 541. Vorschlag zur Anfertigung einer gemeinschaftlichen Auöliefcrungsliste. S.413. Deutsche Classiker i» Dänemark. Von A. F. Höst. S. 414. Eine Bitte an den Verwaltungsausschuß der Buchhändlerbörse. S. 440. Zur Beachtung für die Ostermesse. Die Ausstellung brtr. S. 440. Allgemeine Anfrage, das Auswerfen in Kettn bctr. 440. Offene Anfrage an Herrn B. Tauchnitz in Leipzig. S. 510. — Entgeg nung darauf. S. 528. Frohe Aussicht für Sortimentsbuchhändler. Wieder ein Baarpaketler. S.535. — Antwort darauf. S. 542. — Entgegnung. Von O-Spanier. S. 555. Association zur Begründung einer Verlagshandlung des allgemeinen deutsche» Volksschrtftcu-Vereins. S. 575. Ein Rechtöfall. Zur Verhütung von Schaden mitgctheilt. S. 648. Erklärung in Bezug auf die veröffentlichten Verhandlungen der zweiten Ge neralversammlung. Von Simion. S. 650. Berichtigung in derselben Angelegenheit. Von G. Schwetschke. S. 680. Sendschreiben an den Besitzer des Verlagscomptoirs in Grimma. S. 650. Die Verschreibungen. S. 729. lieber eine literarische Zeitung. S. 730. Die ausländische Bibliographie des Börsenblattes. Von Otto Petri. S. 731. — Erwiederung von W. Gerhard. S. 747. Curiosa. S. 732. Aufforderung an Herrn F. Enke in Erlangen. S. 732. Der Verlagskatalog von C. Hetzmann. 1847. S. 747. Etwas über Verlagskataloge. S. 782. lieber Zahlungen. S. 760. lieber Sortimentsbandel. Von H — nr. S. 770. — Erklärung. Von G. Reimer. S. 813. — Von F. P e rth e S. S. 329.—Von Nicolai'- sche Buchh. S. 870. — Auch über Sortimentshandcl. S- 841. Herrn Romberg's Warnung. S. 782. — Erklärung. Von Brock Haus u. AvenariuS. S. 813. — Antwort und Belehrung. Von I. A. Romberg. S. 869. Ein neuer Mißbrauch. S. 812. Auflage an Herrn vr. A. Schultz in Berlin. S. 869. — Erwiederung. Von vr. A. W. F. Schultz. S. 963. Ein dringender Wunsch und Bitte. Hinsius allgem. Büchcrlerikon 9. Band betr. S. 898. — Erwiederung. Von F. A. Brockhaus. S. 933. Anfrage an Herrn Dittmarsch, die neue illustr. Zeitschrift betr. Von I. F. A. Reiff. S. 899. —Erwiederung. Von C. Dittmarsch. S. 1003. — Contra Dittmarsch. Von I. F. A. Reiff. S. 1l09. — Mein letztes Wort gegen die Angriffe des Herrn Reiff. Von C. Ditt- marsch. S. 1387. Die Ankündigungen slawischer Literatur betr. S. 915. Novitäten-Affekuranz. S. 932. Zum Kalenderhandel. S. 932.—Erwiederung der Gerhard'schen Buchb. in Danzig. S. 1142. Altes und Neues. Die Schweiger'sche Buchhandlung in Clausthal betr- S. 962.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder