Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185301030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-01
- Tag1853-01-03
- Monat1853-01
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kirchheim sk Schott in Mainz. Sauerländer'S Verlag in Frankfurt a./M. 31. Liebermann, F. L. B., Predigten. 3. Bd. Der Fastenpredigten 2. Bd. gr. 8. Geh. 1 ^ 32. Stolberg, F. L. Graf zu, Geschichte der Religion Jesu Christi. Fortgesetzt v. I. N- Brischar. 49. Bd. gr- 8. Geh. * 1^ Ausg. in 8. *!'/«./- Kollmann in Leipzig. 33. Bibliothek, amerikanische. 17—19. Bd. 8. Geh. ä Inhalt: Hildreth, R., der weiße Sklave. Tine Erzählung aus Dirginien. 2. Aufl. S Bde. 34. Hildreth, A., der weiße Sklave. Eine Erzählung aus Virginien. Deutsch v. W. E. Drugulin. 2. Aufl. 2 Bdc.,16. Geh. Vs ^ , Meline in Leipzig. 35. Leben, das. der Heiligen neu bearb. v- e. Anzahl kathol. Schriftsteller. 28-31. Lsg. gr. 4. L «/g ^ Inhalt: 28. Rcusch,F. H.,die heil. Genovefa. 2g. Denhi, A., der heil. Athanasius. M. Lreuscr, I. P., der heil. Dunstan. 3l. Riancey, CH. der heil. Ambrosius. Merseburger in Leipzig. 36. Euterpe. Eine Misik-Aeitschrift f. Deutschlands Volksschullehrer rc. Hrsg. v. E. Hentschel. 13. Jahrg. 1853. Nr. 1. gr- 8. pro eplt. ^ 44. Muster - Predigten der kathol. Kanzel-Beredsamkeit Deutschlands Gewählt u. Hrsg. v. A. Hungari. 30.Bd.: Predigten auf die Feste der Heiligen. 4. TÄ. 2. Aufl. gr. 8. 1852. Geh. l^h qs . 45. * Nickel, M. A., die cvangel. Perikopen an den Sonntagen u. Festen des Herrn, exegetisch-homiletisch bearb. 12. Thl. 2. Aufl. gr. 8. Geh. I^h F Seidel in Wien. ! 46. Anleitung zum Anschauungs-, Denk-, Sprach- u. Rechenunterrichte in ! der Volksschule. 8. Geh. *4 N/ 47- Brvzowski, W., die Lehre v. den Wechseln u- dem Wechselgcschäfte theoretisch u. praktisch nach der neuen österreich. Wechselordnung bearb. gr.8. 1853. Geh. *16N-s 48. Görbrich, F., Anleitung zum erdkundl.Uuterrichte in der Volksschule. gr.8. Geh. *6N-s 49. llliessr, 1., 3is Lsiebnenile Osomstrie als Vorsekuls k. <iie krojscti- onsledre et«, xr- 8. 1852. Nit Atlas in qu. b'ol. * 1H ^ 50. Hlubeck, F. F., die Landwirthschaftslehre in ihrem ganzen Umfange nach den Erfahrungen u. Erkenntnissen der letztverflossenen 100 Jahre. 2. Aufl. «. Hst. gr. 8. 1852. * H ^ 51. Hojßak, M, Leitfaden f. den geograph. Unterricht an Unter-Realschu len. 1- Hst. gr- 8. *6 N-s 52. Bernaleken, Th-, deutsches Lesebuch f- die österreich. Rec lschulen u. Gymnasien. 2. Thl. gr. 8. Geh. *12 N-s Mnquarbt'S VerlagS-Expebition in Leipzig. 37. Berghaus, H., die Völker d. Erdballs. 2. Ausg. 29. u. 30. Lsg- gr. Lex.-8. Geh. a "/g,/s Polet in Leipzig. 38.1-lvke, 1. L., Atlas äsr oküvisllen küanrsn sämmtl. ?karmacvpoeen. 13—16. Mg. gr. 4. ä*^/z Roller in München. 39. Kallenbach, G. G., technische Bibliothek f. Künstler u. Handwerker- 10—12. Lsg- qu- gr. 4. Geh. ä 9 N-s 40 Mettenleiter, I. E., die Calligraphie. Sammlung von 250 Alphabe ten. 10-12. Lsg. 4. Geh. a6N-s 41. * AlöUinxvr. L., 6. llunllbogsnstiles. IVeue Ausg. 10—12. 1,lg. lmp.-4. 6ei>. ä 9 bi-s 42. * — Moments 3. SpitLedogenstilos. kleueAusg. 10—12. Mg.Imp.-4. «oll. » S 43. Seliger, C-, technische Bibliothek f. Drechsler. Neue Ausg. 10—12. Lsg. Imp.-4. Geh. ä 9 N-s rhcissing'schk Buchh. in Münster. 53. Kirche, die katholische, in ihrer Freiheit, der polit. Revolution Grab stein, der socialen Revolution Prellstein, der deutschen Einheit Grund stein, der freien Wissenschaft Taufstein, gr- 8. 1852. Geh. *4 N-s 54. Krabbe, C. F., geschieh«. Nachrichten üb. die höheren Lehranstalten in Münster vom heil. Ludgerus his auf unsere Zeit. gr. 8. 1852. Geh- 55. koucs äsl-eou, I,., Obrss poötioas propias, toäas ouantas ss poäian kaliar, rooogiäas ^ traäucillas en sleman por 6. ö. Koklüter )' IV. 8torcle. 16. «sk. * It/,^ Voigt in Weimar. 56. Modenzeitung,technische, f. Damen,Damenkleidermacher rc. 10. Jahrg. 1853. Nr. 1- gr. 4. pro cplt. * z ^ Weinedel in Leipzig. 57. Freimaurerzeitung. Hrsg. v. M. A. Zille. 7. Jahrg. 1853. Nr. 1. gr. 4. pro 1. Semester *2 ^ A n z e i g e b l a t t. (Inserat- «on Mitgliedern de« Börsenvcrein« werden di« dreigespaltene Zeile oder Raum mit S Pf. sächs., all- übrigen mit lll Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ei.) Pesth, den 1. Jänner 1853. ?. r. Durch Gegenwärtiges habe ich das Ver gnügen, Ihnen anzuzeigen, daß ich nach Ein holung obrigkeitlicher Genehmigung die mei nes sel. Varers hier seit mehr als 50 Jahren bestehende und älteste Buchhandlung Ungarns, welche Ihnen unter den Firmen: Joseph Lggcndergcr, von 1837 aber: Eggenbergcr L Sohn vortheilhaft bekannt wurde, und nach dessen Tode, das war den 22. September 1850, laut meinem Circular vom 1. Jänner 1851 auf mich mit allen Activen und Passiven überge gangen ist, von heute an, unter eigener Firma: kLKVMW LKKM8MKLK fortführen werde. Die Geschäfts-Verhältnisse bleihen dieselben, nur muß ich ersuchen, mich tm der Zusendung aller solcher Werke zu ver schonen, welche ihrer Tendenz wegen in Oester reich dem Verbote unterliegen könnten. Hand lungen, welche dies nicht berücksichtigen, und mir doch derartige Neuigkeiten senden, mögen es sich selbst zuschreiben, wenn solche confiscirt werden. Genehmigen Sie die Versicherung meiner Hochachtung und Ergebenheit. Ferdinand Eggenberger. s2.j Trier, d. 23. Decemb. 1852. r. ?. Ich erlaube mir andurch die ergebenste Anzeige, daß ich bereits seit dem Jahre 1843 am hiesigen Platze ein Antiquariats-Geschäft, mit welchem eine Leihbibliothek verbunden ist, unter der Firma „Scb. Koffmann" betrieben und im I. 1847 die Concession zur Errichtung einer Verlags - uud Sortiments- Buchhandlung von K- Hochlöbl. Regierung zu Trier erhalten habe- Zur mehreren Erweiterung des Geschäftes werden mir Verzeichnisse von Büchern zu her abgesetzten Preisen stets willkommen sein. Herr Fr. Volkmar in Leipzig, der die Güte hatte, meine Commission zu übernehmen, ist in Stand gesetzt, Festverlangtes bei Credit- verweigerung baar einzuldsen. — Vorläufig wähle ich meinen Bedarfsvon Novitäten, dagegen bitte ich um Einsendung der Wahlzetter u- Anzeigen. Hochachtungsvoll zeichnet Scb. Hoffman«. s3.s Unsere Geschäftsfreunde in Süddeutsch' land und der Schweiz benachrichtigen wir hierdurch, daß wir den Verkehr über Stutt gart vom 1- Januar k. I. ab aufzugeben ent schlossen sind, daher bitten, unsere Firma auf die Leipziger Auslieferungsliste zu setzen und uns fernere Sendungen regelmäßig über Leipzig zugehen zu lassen. Die Remittenden für dieStuttga!rter Hrn. Collegen wirdHr- Nefl noch vertheilen, eben so die für uns bestimmte» Paquetc in Empfang nehmen. Die Remittenden wie Saldis von allen andern Handlungen, mit denen wir bis jetzt über Stuttgart verkehrten, erwarten wir zur O--M. in Leipzig. Für Frank furt und seinen nächsten Rayon wird die lobt-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder