Erscheint auher Sonntag« täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge sllr das BSrlenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu sende». für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige Eigentum des BorsenvercinS der Deutsche» Buchhändler. Leipzig, Dienstag den 6. Jnll. Amtlicher Teil Verzeichnis der für das Archiv des BörgnvereinS eingesandten Cirknlare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Juni 1886. Cirkul. von Jnl. Doinrich in Naumburg a/S. vom 15. Juni 1886 (betr. Verkauf seiner Buchhandlung an Herrn Luis Krietsch aus Köthens. „ „ Arno Engelhaupt in Dresden vom Jum 1886 (betr. Eintritt des Herrn Alexander Beher als Teilhaber, Firmieren für den Buchhandel Engelhaupt L Beyer, vorm. E. Pierson's Buch- und Kunsthandlung, und Firmieren für den Platz wie bisher: E. Pierson's Buch- und Kunsthandlung). „ „ Evang. Gesellschaft für Deutschland in Elberfeld vom l5. Mai 1886 (betr. Rücktritt des Prokuristen Herrn Hassel u >d Eintritt des Herrn Wilhelm Stntenbäcker für denselben/. „ „ W. Hartelius in Gothenbnrg vom Juni 1886 (betr. käufliche Übernahme der Arwidsvn'schen Buchhandlung und Fortführung derselben unter der Fa.: W. Hartelius' Buchhandlung vorm. C. F. Arwidson.) „ „ Heindl L Loos in Znaim vom 10. Juni l886 (betr. Eröffnung einer Buchhandlung unter ihrer Firma). „ R. Hoeckner in Elberfeld vom >. Juli 18?6 (betr. Errichtung einer Buchhandlung unter seiner Firma). „ „ C. Kiesler in Wurzen vom 15. Rov. t885 (betr. Errichtung einer Buch-, Kunst- und Mnsikalien - Handlung daselbst unter seiner Firma). „ „ Luis Krietsch in Naumburg a/S. vom t5. Juni >886 /betr. käufliche Übernahme der Julius Domrich'schen Buchhandlung und Fortführung derselben unter der bisherigen Firma). „ Julius Krökcl in Fa.: A. Waldow's Buchhandlung n. Antignariat (Julius Krökel) in Frankfurt a/O., vom Mai 1886 (betr. käufliche Übernahme der genannten Buchhandlung). „ „ G. zu Pullitz in Braunschweig vom 15. Juni 1886 (betr. käufliche Übernahme der Fischer L Mohr'schen Buchhandlung und Fortführung derselben unter der Fa.: Mnsikalien und Buchhandlung Fischer L Mohr, In haber G. zu Putlitz). „ „ Georg L Paul Reimer in Gumbinnen vom I. Juni >886 (betr. käufliche Übernahme der C. Sterzel'schen Buchhandlung und Fortführung derselben unter der Fa.: C. Sterzel's Buchhandlung sGebr. Reimers). „ „ Otto Rentsch (Back'sche Bnchhdlg.) in Calbe a,S. vom Jnnr 1886 (betr. Begründung einer Filiale in Nienburg a/S.). „ Carl Richter in Bvppard a/Rh. vom 18. April 1886 betr. käufliche Übernahme der Peter Caspari'schcn Buchhandlung und Fortführung derselben unter der Firma: Carl Richter, Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung (vorm. Peter Casparis). „ „ Rich. Rose in Gumbinnen, vom 1. Juni 1886 (betr. Verkauf seiner Buchhandlung an die Herren Paul und Georg Reimer). „ „ Gebroeders Schröder in Amsterdam vom Juni 1886 (betr. direkte Verbindung mit dem deutschen Buchhandel). „ „ C. A. Starke in Görlitz vom l-8. April 1886 (betr. käufliche Übergabe seiner Kunsthandlung an Herrn Ernst Werscheck und alleinige Fortführung des Verlagsgeschäfts und der Druckerei). Drciundsünszigsler Jahrgang. 484