Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192303014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230301
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-03
- Tag1923-03-01
- Monat1923-03
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
17SV«drlk»blai!,,D-Ichn. «u»»aadn. Bek.buchh.Ver., Geschäft!. Einr.u.V., Kaufges., Feit. Büch., Preisänd. ^ 5l, l. März !923. 8. Anzeigen-Teil. BekannlmOiingen buchyaiidlerischer Pereine, soweit sie nicht Organe des Börsenvereins sind. Mechilllligr'SeiioffeiiWst Jeuliltzer BMlilinvler m.b.H. Von heute an muß satzungsgemäß ein Eintrittsgeld von 200 NU. erhoben werden; in Anbetracht der Geldentwertung beabsichtigen wir aber, bei der ersten Hauptversamm lung zu beantragen, es auf 2—3 Mk. Grundzahl mal Schlüsselzahl des mindestens 2000 Ms. zu erhöhen. Sofern fortan das Eintrittsgeld .nicht zugleich mit dem Geschäfts anteil eingezahlt werden sollte, wer den wir es sofort bei Eröffnung un seres Betriebes durch Lastzettel er heben. um Postgebühren zu ver meiden. Eben deshalb werden wir auch die Mitgliedskarten erst den ersten Briefsendungen nach Betriebs- Eröffnung beifügen. Leipzig. 1. März 1923. Der Vorstand Earl Linnemann. Robert Voigtländer Otto Zimmermann. MMilillgs-SenosseniMsl DeiMerBlMiiMerm.b.H. „In der Geschichte des deutschen Buchhandels ist die Gründung der Abrechnungs- genossenfchaf: eine bemerkens werte Tat, und es wäre be dauerlich, wenn eine Anzahl von Verlegern und Sorti mentern zunächst noch einmal abwartend zusehen, ob die Sache auch funktioniert, um dann hinterher, wenn schein bar kein Risiko mehr vor handen ist, auch mitzumachen. Zum Beitritt zur Abrechnungs- genossenschast gehört nicht einmal Idealismus und Soli- daritätsgefllhl, sondern nur nüchterner, kalter Geschäfts sinn allein müßte schon zum Beitritt nötigen." gez. Schnabel, Ülntbronos-Verlaa, Prien, Obb. siüllliliillicht LilMlisiiiiiW mid Verä»!>eruWil. SenaiinSen Uder Lelprlü Slullüsrt Für folgende Werke unseres Ber lages haben mir Grundzahlen eingeführt: 8ebatt rksiiiisöü-^vogtkrilisetier Vsrlegsr bsrsebnsn ^vir ab 1. ^lärs 1923 1. bei Sendungen vom L.2Fer äes Xommlsstonürs an den ke- eteller 23L> Zpeeen vorn Fakturabetrag, 2. bei Sendungen vom VerIsxr»ort über I-elprls — Stultxort kreldurx l. »r. I. Zläi-r: 1923. L kO verlagswrchsel. Von der Firma Neuwerk- Verlag*) in Sannerz bei Schlüchtern haben wir das Verlagsrecht der von Eugen Jäckh besorgten zweibändigen Blumhardt - Auswahl über nommen. von der bisher der erste Band „Vom Reiche Gottes" erschienen ist. Wir geben den zweiten Band-.„Von der Nachfolge Christi" im Frühjahr dieses Jahres aus, eine zweite Auflage des ersten Bandes wird folgen. Berlin, den 1. März 1923 Furche-Verlag G.m. b.H. *) Wird bestätigt: Neuwerk-Verlag, c. G. m. b. H. i/L.. Schlüchtern. Detliiuisr-Aniriigk, AiUis Gesucht, Teilliulitt Gesuche und -Anieage. Kaufgesuche. Vcrlagsreste mit u. o. Verlagsrecht. Platten usw. kaufen bar ttr.ÄarlMeyer, G.m.b.H.. Leipzig-Pl. Kunstverlag zu kaufen gesucht. Angeb. unter chj: 394 an die Geschäftsst. d. B.-V. Restauslagen, insbes. kath. Werke kaust ZosefHabbel.Regensburg.'Nutbstr. I7 Soeben erschienen von meinen Taschenkalendern die Oster-Ausgaben 1923 Deutscher WlerslkUlll! 47. Jahrgang. Deutsche MlsteUllM 46. Jahrgang. Kutzners MMllllkllllkr Hierdurch teile ich mit, daß ich meine im Januar eröffnete Firma „Bücher-Kabinett", Charlottenburg 4, Mommsenstraße 12 dem Gesamtbuchhandcl angeschlossen und nieine Vertretung der Firma K. F. Koehler, Leipzig, übertragen habe. Ich werde hauptsäch lich Luxusdrucke zum Verkauf bringen. Charlottenburg 4, Mommsenstr. 12. K. Koffler i/Fa.: „Bücher-Kabinett". Vorkebr gebraebt und den Herren Lreitkopk L Härtel in Osiprig ineinv Konttni88ion übertragen lonÄern, 20. II. 1923 I. k lepsreo. rd. 350S., tintenfestes Papier, Hlnbde. Jeder Tag eine halbe Seite. Grundzahlen in Deutschland siir 1 Stück 1.05,für SSt. S.lO, für 10 Stück 10, für 25 Stück (— 5-üg-Paket) 24. Schlüsselzahl d. Börsenoereins (Für die 50 noch vorhandenen Neujahrs-Ausg. bleibt Schlüssel zahl 1000.) Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Leipzig. Leipzig, Ende Februar 1923. Eduard Volkenlno. Reinhardt, Emilie, Jeden Tag Gemüse aus den Tisch. Ein Gemüsekochbuch. Gz. 1.— Echeffer. vr. Th., Potsdam. Mit Bildern von Ad. von Menzel. Gz. O.SÜ Wiese, Hanna, Lieder einer Königstreuen. Gz. 0.20 „Der Retchsbote" G.m.b.H, Abt. Buchverlag, Berlin SW 11 Grundzahländerung: Rose Struck, Der Flllsterbam» Gz. 1.20 Alb. Sixtus, Mein Guckkästche». Gz. 1.50 CI. Kraemer, Fritzchen im Traumland. Gz. 3.— Bis aus weiteres Schlüsselzahl 1400 Jugend-Verlag, Charlottenburg Vor^uzsLnzelioti „Oer Oe'i8wu8" Religion, Keben8vei8beit und Sittlichkeit auf Orundlaxe der 8eelenfor8cbuv8 und Oeist^- Orund-abl Karl. 6.—, xeb. 8.— X Schlüsselrabl des K.-V. 1 Lx. mit 40°/o, 10 m. 45«>/<., 20 mir 50«>/o. Klü1l8c1ie Oniv. - Lucstli. Pretsänderungen. Die Preise der von der Landes aufnahme Sachsen herausgegebenen Kartenwerke(Reichskor»e 1:100000, Metztischblätter 1:25000 usw.). Landesuntersuchg. bearbeiteten Geo logischen Karten von Sachsen und sonstigen Veröffentlichungen werden ab 1. März d. I. erhöht. Verzeichnis auf Verlangen. Vonndorffs Karte von Sachsen kostet von jetzt ab 1000 ord., 800 bar und 11-10. Dresden. 27. 2. 1923. G. A. Kaufmann s Vuchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder