,v 51, I, März IS23, Fertige «Scher. iürlettblaU s d Tlschn Buchhandel. 1797 Tie MoniolkiWie unter BMMtigung Mo- mgislHer klemente. '"" Nachdem die außerordentlich große Heilwirkung der Sonne er kannt worden ist, beginnt man auch der allgemeinen Farbenhell kunde mehr Interesse zuzuwendcn, deren wissenschaftliche Existenz berechtigung nachgewiesen ist. Der Verfasser bietet hier eine aus- Versäumen Sie nicht» alle Interessenten für Okkultismus und Theosophie auf diese wichtigen Bücher aufmerksam zu machen. — Bestellzettel anbei. Max Altnrairir * Veelagsbiretzhair-lrrirg * Leipzig. Der lachende Tod Roman von Reinhold Conrad Muschler Dieser Roman bedeutet «inen Gipfelpunkt in der Romandichtung der Gegenwart und Zukunft Neue Urteile Ich suchte lange schon ein Buch, in dem einmal mit vollbewußtem Ernst die künstlerische Gestaltung des Problems: Ethos und Ehe gelänge. Ich wüßte seit Kierkegaard und Nietzsche keinen, dem «S mit so bild- Seligkeit und Not bis zum Aeüßersten gefüllt« Versinnlichung in Menschen und Dingen. — Mit schöpferischer Intensität und Belebungskraft läßt er Natur und Mensch in polyphone Entfaltung austreten, läßt er jede feine seelische Geste, jeden seelischen Anlauf zum Du, jede schwächste Melodie sichtbar,^fühl- schlägt einem ans Herz mit dramatischer Nähe. Man fühlt die organische Sicherheit, Gültigkeit und damit Echtheit des Muschlerschen Romans. Muschlers heißer Schöpferdrang wird Erfüllung in seinem wesent- sächlich hinter sich — so echt ist sie, so IraditionSloS persönlich eigen ihrem Schöpfer. (H. Burhenne am 12. Febr. 2Z in der Krefelder Zeitung.) * , grundsätzlich geistigen Einstellung empor: die Ergebnisse des Anekdotischen erhallen den Wert des Absoluten vom Wesen her. Jetzt steht Muschlers Sprache auch unter der Zucht geistigen Ausdruckswillens, so daß man sich voll inneren MitgehenS dem nur größten Zielen untergeordneten schöpfe rischen Willen dieses bedeutenden Epikers beugt. (Die neue Dichtung, Heft III, I92Z.) Muschlers erster großer Roman „Douglas Webb" findet die gleiche hohe Anerkennung Gz, geh, 7.— / Halbleinen 5.— / Leinen 6.— Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig Das Kehlen von Preisangaben . bei Einsendungen für das Neuigkeitenverzeichnis des Börsenblattes verzögert die Ausnahme und verursacht leicht zu vermeldende Schreib arbeit. Es wird gebeten, stets den Preis anzugeben. Deutsche Biichcrei des BLrsenverelnS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. klnrielilung elekliMlier keleuebltmgzsnlsgeii Van vr. lux. tV. Otto blit soo Lbb. Lruaäradl 7.— orll., 5.25 vo., 4.90 dar X 8od1üS36l2a1ll lls3 Lür86QV61'6ill3 k^sisxsw^lars 13/12. vsr 8toll ist llarAsstsllt, cluss er aued desern vsrstrinclliod ist, Willen lleüIrliMklMei!. L» Ist uns zelunxen, LS. I/II von Noeblers iNeälrlnal- pllanren nocli einmal äurcii bieuäruek einer Neiiie rakeia uncl re»tblätter ru erzänren. Im Interesse iler Wissen- scbalt Ist es äaäurcii mö-Iick xevvoriien, äas Werk noeb tiir eine kurre Leit auf ilem INsrkte ru kalten. Der kuclibanclei Kat es nun In Ser Nanii, äenjenixen reit seiner Nunäscbskt, äer bei seinem Lerul »uk äas Werk anxerviesen ist, «ialür ru Interessieren. Ls kosten Sä l/II, jeder Sand xeb. Naldleder Or. 75.—, Sä. III Os. K7.—. 8cklüsselralil des körsenvereins. — /Vusiand: ürundsatil Sektveirer br. vle kiinile sind sokort lieferbar, natürllcii nur, solange der Vorrat relcbt. Wir bitten um Itire Verwendung. sÄs «ugo bermüliler Verlag Börsenblatt s, den Deutschen Buchhandel. 96. Jahrgang. 235