Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192303014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230301
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-03
- Tag1923-03-01
- Monat1923-03
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1798Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 51, 1, März 1923, Dieses Plakat hochkünstlerisch ausgeführt, zweifarbig, auf holz imitiertem, kräftigem Karton, Größe 2lx4b cm liefere ich, L- 6ul« Süekse siiist clLnIc^sne unst wgi-tvolle Konill-MÄlilM8- 6680ll6nl(6 kroüs kusrvsiil in silsn streisisgsnl --L solange der kleine Vorrat reicht, für 1000 Mark postfrei Nachnahme. Scheuen Sie die kleine Ausgabe nicht, sie macht sich schnell bezahlt. Eine Airrör im Schaufenster und Laden! h. Thümmlers Verlag in Chemnitz Grasers Verlag (R. Liesche), Annaberg. ^ DM- Zur Ostern! ^ Michael, O, I.io. tüool.: Biblische Geschichte. Für die Anterklassen höherer Schulen. Grundzahl: Geb. 1.— L) Für die Volksschule. Grundzahl: Geb. 1.— — Aufgabe und Stellung der biblischen Geschichte im Religions-Unterricht an den höheren Schulen. Grundzahl: —.20 Diese biblische Geschichte stellt einen wohlgelungenen Versuch dar, die gewaltigen Fortschritte, die die theologische Wissenschaft gewacht hat. für den Religionsunterricht praktisch zu verwerten und dem großen Mangel an brauchbaren Bearbeitungen der biblischen Geschichte für die unteren Klassen der höheren Schulen abzuhelfen. Wenn die Oberstufe — ent sprechend dem Standpunkt der neueren Wissenschaft — die Aufgabe hat, ein geschichtliches Verständnis der Bibel zu vermitteln, so soll die Unter stufe hierzu den Weg bahnen, indem schon hier die biblische Geschichte in einer für jenen Zweck passenden Weise dargeboten wird. Vogel, F. W.: Fibel für den verein, heimatkundlichen Anschauung--, Sprech-, Schreib- und Leseunterricht. Grundzahl: —.75 Eine recht gute Fibel ist diese mit Recht zu bezeichnen. Per Lehrer wird mit Hilfe derselben seine A-B-C-Schützen gewiß in kurzer Zeit zu einem sicheren und verständnisvollen Lesen bewegen. Die gen. Fibel, auf psycho logischer Grundlage ausgebaut, hat besonders folgende Vorzüge: 1. sie entnimmt die Normalwörter einem planmäßigen Anschauungsunterricht; 2. sie ordnet den Schreiblesestoff nach Sachgebieten; 3. sie berücksichtigt in hervorragender Weise beim Aufbau des Schreiblesestoffes die Grundsätze der Phonetik. Dogel, F. W,: Die Handbetätigung im Anschauungs unterricht. Ein Lehrplan für das erste Schuljahr. Mit einem Anhänge: Strichzeichnen, gurn Anschauungs unterricht im ersten Schuljahre. Grundzahl: —,50 lA Soeben erschienen: AM IM kl« NMW Ausgewählt, eingeleitet u. erläutert von Wilhelm Schellberg (Führer des Volkes 33. Band) 8°. (320 Gramm.) Eins. geb. Grundzahl 35.— Rücken in Lernen Grundzahl 55.— Diese Auswahl ist nach ausschließlich künstlerischen Gesichtspunkten gestaltet. Sie führt nicht nur ein in die lyrische Kunst dieses großen Romantikers, sie gibt auch durch die maßvoll durchgeführte chronologische Anordnung der Dichtungen einen ganz einzigartigen Einblick in das leiden schaftlich bewegte, reiche Leben des phantasiebesessenen Romantikers, der Lyriker ist^ weil er es sein muß. Die Auswahl ist notwendigste Ergänzung zu jeder Darstellung von Brentanos Leben, namentlich wird sie für alle diejenigen von besonderem Werte jein, die Schellbergs ausgezeichnetes Lebensbild besitzen. Dichtungen -er Droste Eine Auswahl von Friedrich Castelle Mit sechs Holzschnitten von -j- Augustinus Heumann und einer Handschriftennachbildung (Führer des Volkes 27. Band) Zweite Auflage. 6.—12. Tausend Zo. (305 Gramm.) Eins. ^eb. Grundzahl 35.— Rücken in Leinen, Grundzahl 55.— Eine volkstümliche Auswahl „Dichtungen der Droste", längst schon sehnlich erwartet, trifft endlich der Dichterin Landsmann Friedrich Castelle. Sechs Holzschnitte von Augustinus Heumann und eine Handschriften nachbildung gereichen dein geschmackvollen Band zu besonderer Zierde. Die Anmerkungen Zu den 80 Stücken und die wirksame Druckordnung verdienen gleichfalls Lob. (Eichendorff-Kalender.) WklM «II Mite»«»Wk Zum Kranze gewunden von Eduard Areus (Führer des Volkes 32. Band) 8". (130 Gramm). Gebunden, Grundzahl 14.— Nicht weniger als vierzig Dichter sind uns bekannt, welche die Harfe zu Ehren Annettens anschlugen, und weit über 60 Dichtungen sind das Echo ihres Ruhmes. Daraus ist dieser Kranz gewunden. Nicht unwillkommen wird die Beigabe formvollendeter Übertragungen in fremde Sprachen sein, nämlich ins Englische und ins Lateinische. Clemens Brentano Zweite, verbesserte Auflage, 4,—6, Tausend (Führer des Volkes 20, Band! 8", (220 Gramm,) Grundzahl 25,— Mit herzlicher Freude muß De, W, Schellbergs Brentano-Buch be grüßt werden, das wissenschaftliche Zuverlässigkeit mit klarer, lebcns- und unmittelbar auf uns wirken läßt. (Literarische Rundschau, München.) Schlüsselzahl: der Börsenvereinsziffer! Lieferungsbedingungen: bar mit Rücksendungsrecht für 6 Wochen 45"/, (bzm, bei Ladenzuschlägen 35"/, zuzüglich Ver packung). M. Gladbach, den 23, Februar 1923, Schlüsselzahl des Börsenvereins. Rabatt 35"/,. Je 2 Probeexplre, 40'/,. Volksvereins-Berlag G.m.b.H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder