1804 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Preiründerimgen. fßk 51. 1. März W23. Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preiserhöhungen. Gchc-Bcrlag G. m. b. H. in Drcsdcn-R. 8. 1. III. L». Gehe» Codex 1820. Ganzleinen 18 000.—, Halbleinen 14 808.—. kar toniert 12 5000.—. Nachtrag I. 2400.—. Hcrstellerverzeichnts. 4500.—. Gehe« Pslanzenkarten L, sede Folge 400.—, dass. R, jede Folge 750.—. Gehes Arzneipslanzenkartcn. Buchausgabe. 18 000.—. Sammelinappe L 550.—, dass. L 850.—. Aizneipflanzen-Taschcnbuch. 2800.—. Haus Lhoßkg Verlag in Ludwigshasen am Sec. 1. III. 23. Rene Grundzahlen gültig ab 1. 3. 23. Schlüsselzahl des Börsenvereins. Lhotzky, Geschichten die nie veralten. Brosch. 3.50, geh. 5.—. — Der Wunderpfarrer. Brosch. 3.50, geb. 5.—. — Immanuel Müller. Geb. 5.—. — Das Geheimnis der Spielkarten. Geb. 2.—. — Das; ich mich nicht ärger«. Geb. 2.—. — Das Evangelium von .der Kraft. Geb. 2.—. — Vom heiligen Lachen. Geb. 2.—. — Strahlenland. Geb. 2.—. — Der Mensch und sein Buch. Geb. 2.—. — Wenn man alt wird. Geb. 2.—. — Das große Schweigen. Kart. 1.—. Kemmerich, Das Kausalgesetz der Weltgeschichte. 1. Auslage. 1913. 2 Bände auf Bütten HLdr. 30.—, num. u. sign. HLdr. 35.—. — do. 2. Auflage. 1822. In 1 Bde. Brosch. 18.—, Halbln. 25.—. — Gespenster und Spuk. Brosch. 4.—, geb. 8.—. Wirth, Beltenivende. Brosch. 3.50, geb. 5.—. Lietzmann, Auf verlorenem Posten. Geb. 3.— Schwarm, Durch Meere und Wüsten. Geb. 3.—. Poe, Die Abenteuer dos Gordon Pnm. Kart. —.50. A, M. Frey, Dunkle Gänge. Kart. —.50. Fuchs, Die Pflicht zum Genuß. Geb. 2.—. Sletto, Der Diener. Geb. 2.—. Seviu, Siegen, nicht unterliegen. Kart. 1.—. Göiting-Hefse. Schloß Pictordu. Geb. —.50. iibolacker, St. Ueberall. Geb. 2.—. Bacherer, Das kleine Sonncubnch. Geb. —.50. Lelrekko LLIB Wir bsreotineii st, Februar 1923 LOOlo kür 3ss ItoolivsitiliZo t^uslsrici iür <Ik>8 mitlelvslulige tWsloniI Verlas kür prakti^elie lk»n8<«l88en8«Iiatt vr. k X. Wkiriiixev L ko., Flüocken Bei Bekanntmachungen über einen erfolgten Zeltschristen-Verlagswechsel sollte stets mit angegeben werden, ob auch die früheren Aahrgäng« übernommen wurden oder ob dies« im Besitz des bisherigen Verleger« verblieben sind. Bibliographische Abteilung des Börsenverein» der Deutschen Buchhändler ,n Leipzig. Neuer8eii6innnK (A 8oeden §el3n^re rnr ^usßade: VOIX ^uk iioirsreiein ?3^ier Aeäruekt Oekekrel 1500 : 8ctiwr. ^108.0.75 OIL NOOO I^ONV80O^O XXX/I/. Lä/lttt' Iniialr cies 8eele ^8ien8 / WiUieirn O3U86N8rein, 2nrn HieiN3: Oie 8itu3tton äer Xun8t / O3N8 ^ufrickr, ^3^od W388erm3nn / Iw3n Lunin, Oer vv3iinvvirLiße iVl3ler (Novelle) / Oeäicltte von (Ü3r1 IVl3ris. Wieder, Willielrn von 8cliolL, Otto ?ick, Oenriette O3räen- derA / ^Iion8 Oo1ä8ctirnic1r, Onrop3 in ^rßenlinien / IVl3ttki38, Nottr iilier Lüclier / 8. 83en§er, Oie Nor äer §ei8ttßen ^rdetter / äuniu8, ?oIitt8cli6 Odronik. ^nrner^nn^en: 8. ^I8LMK /