Otto hälbreiter, plusikvcrlag, plüncken vr. Hugo Holle, Negers Lkorwerke br. m. 2.so Halbleinen geb. Z.2S in Mar Neger, eine Sammlung von Stuäien aus äem Nreile seiner Spüler unä freunäe . eine geärängte, aber alles Uelentlicke ins Licht stellenäe Arbeit. Nolle war Aäjutant äes Seneralmustkäi- reklors Neger in Meiningen. Kal äie Aegerschcn Lborwerke für äiesen einstuäiert, bringt allo eine belonäere Vertraut heit mit äem Stoff mit: um so sympathischer berührt äie Sachlichkeit, mit äer er feststen^ äah Negers Nauptbegabung nicht im vokalen gelegen ist, äatz Neger vielmehr alle Ligenkeiten seines instrumentalen Stiles auf äen Lhorlatz übertragen hat unä erst spat ru wirklicher souveräner De- herrschung äer Lhorformen gelangt ist Der Verfalles geht mit Lkrlichkeit unä äabei klarer'Darstellung auf alles ein unä gibt unter Deifügung raklreicher Notenbeispiele warm- herrige Linfübrungen. aus äenen jeäer Negerfreunä, auch aber jeäer Lkoräirigent Nutzen riehen wirä. Aermann Keller in äer ..Neuen Mustkreitung." früher erschienen unä weitverbreitet: vr. Hermann öcabner.hegessharmonik br. IN. 2. , Halbleinen geb. 2.7S In -Illen Mkrenilen rages- unä fLäireilkünflcn äes In unä kuLlsnäcs als eine lieevoersgenäe Leistung bclpeoäien. Xntikcnrulsmmcnltellung auk Uunlik erkälttiäi. Uürr-Haas-Unger, Hegers Persönlichkeit br. M. 2.50. halbleinen gebunäen M. Z 25 (Der Ledensgang — Neger als Lehrer - Neger als Mensch) bis jetzt über Neger veröffentlicht (fritz Iöäe) „Das Liefste, wuräc." öottkriecl öallton, Ltuäienbuär 3anä III Lkopin IN. 2 — Die in äer gesamten Musikliteratur einrig äaltekenäe Sammlung virtuoser Lrfakrungen unä Natschläge, nicht aeffketischer Lulähe unä Lrläuterungen. hat in ä,er Lages- unä fachprelle, wie in allen Kreisen äer Mustkfreunäe unä Mulikausübenäen. äie weitgehenäste öeachtung gefunäen. Nachäem lie. wie auch schon in äen früher erschienenen Netten: 1.1.5.6ackM. 1.—) !1.5. v. Seetkoven (IN. 1 -) äas einfache, schlichte Können in äen voräergrunä stellt, unä nicht ein neues Dogma preäigt, stnä ste allen auch metho- äilch festgelegten Stuäierenäen rugänglich. unä biläen kür jeäen. sei es aus Deruf, sei es aus Neigung, an pianistilchen Problemen Interessierten ein Nanäbuch für äen täglichen Scbrauch. Mustkbücher stnä heute Moäe; jeäoch nicht alles war geboten unrä, reugt von kunstschriftstellerischem Lrnst: Die Dücher meines Verlages suchen, was oft anerkannt unä heroorgekoben wuräe, wissenschaftliche Srünälich- kett, einwanäfreien künstleritären Dlick unä faßliche. poetische Darstellung ru vereinen. Lelonäcrs rum bevorstehenäen — 50. öeburtstage INar Hegers — erwächst äem äeuksthen Sortiment äie loknenäe unä äank- bare psticht, äen Seist eines großen äeutlchen, viel ru früh äakingegangenen Mustkers in äer reinen form von 6e- äanken seiner nächsten Schüler unä freunäe über ihn mit- verbreiten ru helfen, eine unserer Segenwart wahrhaftig nicht unwüräige Aufgabe Schlüllelrakl äes Dörsenvereins ! Deäingungen steke Destellrettel. I Das literarlselie Rerlln von 1840—1860 INULIN: VnlobioAi-ipliisclios sus Von '/.vvsnriA bis lli'sissiA Llir. ki-isäricli ScliersudsrA Dehensakschnittes von Montane, äen er „Von ^^an^ig lris Dreissig" hetitelt unä äern äes Dichters erste Drfolge irn Vunnel, seine L-Hescliliessung, seine leil- nabrne an äen Ereignissen äes 18. Vlärr unä sein erstes äalir als Lchriktsteller irn Vlinisteriurn äes Orak potns)' / Lecile IV-^änItora / 8oIiacti von Wnilienoiv Oeheitet 4000 >Iarlc-, gehunäen 7000 Vlark 8cbw. k'rcs 2.—*) 8cbvv. k'rcs. 5.50*) Von vor nnä nncti äer Heise l^lauäereien unä lrleine Oescbicbten Oebeftet zooo Vlark, gedunäen 5000 Vlark 8cbxv. f'rcs. 1.50*) 8cbxv. f'rcs. 2.50*) 8. bischer / V erlaA -li.-O. / Lerlin Auslieferung: Deip^ig-A., Aathausstrasse 42