1814 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinend« Bücher. X- Sl, l. März IS2Z. Lnde lviarr gelangt rur Verlendung: Der magilcke Dichter Lin Llla^buck von krans Lpunüa und eigens daau angefertigtem kapier aweikarbig abgewogen. Oie Linbände in bekannter Sorgfalt. ganzleinen IV!. ö.- blalbpergsment .. .. IV!. S.- kartie?/b 0er Lxpreklionismus ilt tot! Was er als Er lebnis gebracbt bst, ilt nacb innen verdicktet und Kat lo Xrskts geweckt, die das reiigiöle Lrieben ^ur Kunlt steigern können. Von innen keraus ciie Weit 2U bewegen unci ciie Linkeit mit 6ott ru ünden, gibt der!<unlt allein IZerecbtigung. Zckon küblt lie lick als 'I'rägerin magilcker Funktionen, ciie bekskigen, senleitiges xu deu ten unci 2U geltaiten. Das kuck eröklnet ungebeuere kerkpektiven kür die kommende Kunltentwickiung. Ls ilt das erste, grundlegende Werk über ciie Serlekung von Uagie ru den kroblemen der gegenwart. l.SI?2I6 / Sk!I.0!V!0t1Sriil!88k IS ^ 6 0 k L Meine Lebenserinnerungen Ausgabetag 1. März ^voiakk VLiri,^6 >i!iIIllII!II!>!>IIl!Il>IIIII!IIIIIIl!lIlIIIIHM,lIIIi!>! In Kürze erscheint: k8cokkier, Kochkunstführer 4., erweiterte Auflage Nach der 4. französischen Originalausgabe autorisierte Uebersetzung. L86ol'lier8 Kochkunstsiihrer ist ein Werk von internationalem Ruf, das erste Kochbuch der Gegenwart, eine wahre Fundgrube gastronomischen Wissens. In keinem Kochbuch ist jemals eine solche Fülle von praktischen Erfahrungen niedergelegt worden, als in diesem Werk des Altmeisters, der sich X'inen Weltruf erworben, wie ihm keiner seiner grossen Vorgänger besessen hat. Der „LZeokkisr" ist unentbehrlich für Küchenchefs, Köche, bessere Hotels und Gasthäuser. Preis gebunden Grundzahl 16 ord.,^111.20 nettch Schlüsselzahl des Börsenvereins. Für das hoch- und mittelvalutige Ausland: ord. 20.— Schweizer Franken, Umrechnungsschlüssel der Außenhnndelsnebenstelle. 1 Probeexemplar mit 41>o/o Rabatt. Bestellzettel anbei. Heinrich Killinger, Tlordhausen.