Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192303014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230301
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-03
- Tag1923-03-01
- Monat1923-03
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. ^ 51, l, März 1923. Wie ein Druckerzeichen entsteht. Druck und Ver lag von Oscar Brandstetter in Leipzig. »Ein Ding an sich«, eigenartig, belehrend, dabei belustigend ist diese naturgetreue Nachbildung eines Skizzenbuches <Format t8X 24 cur), dessen einzelne Blätter zeigen, mit wieviel Mühen und »ach wieviel Versuchen endlich ein Trnckerzeichen entsteht. Die Firma O-ear Brandstetter betont in dem beiliegenden Begleitschreiben, dost das Slizzcnbuch in erster Linie dem Zwecke bienen soll, die Eignung der Photo-Lithographie und des Offsetdrucks zur Wiedergabe der zartesten Schattierungen von Bleistiftzeichnungen zu veranschaulichen, die immer ein Prüfstein sitr jedes Wiedergabevcrsahrcn sein werden. Herr Otto Säuberlich, Teilhaber der Buchdruckerci und Musi kaliendruck-Anstalt Oscar Brandstetter, hat dem Skizzenbuch! ei» freundliches Vorwort gewidmet, in dem der junge Malersmann A. Paul Weber in Arnstadt vorgestellt wird, der das Trnckerzeichen schuf. Die photographisch attsgenommenen flüchtige» Bleistiftskizzen des Malers sind durch Osssct-druck getreulich wiedergegeben worben. Die Be trachtung der einzelnen Skizzenblätter und das Lesen des bcige- gebcncn knittclvcrSähnlichen Textes erzeugen eine frohgemute Stim mung, die auch das Seelenleben des Künstlers ahnen läßt. Das Skiz- zcnbüch, das niemand unbcsriedigl ans der Hand legen wird, ist eine beachtliche Bereicherung des graphischen Literaturschatzcs. Was den Wert des Offsetdrucks betrifft, so wird in dem Begleitschreiben betont, daß die Möglichkeit, hartes, rauhes Papier beim Truck zartester Töne zu verwenden und somit das glünzigc Kuustdruckpapicr, das für Auto typiedruck nötig ist, auszuschalten, dem Offsetdruck eine Bedeutung sichert, die dieses Verfahre» dem Lichtdruck nahezu ebenbürtig macht, den es an Mengcleistnng und verhältnismäßiger Billigkeit weit tibertrifft. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: s-s- — Fernsprecher. — TA.: -- Telegrammadresse. — V — Bankkonto. — d Postscheckkonto. — * — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handels- gerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erschcinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. 19.—24. Februar 1923. Vorhergehende Liste 1923, Nr. 45. Adolphy, Wilhelm, B o r g h o l zh a u s e n, erloschen. (Dir.) Autenrieth, (5. F., Stuttgart, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. (Dir.) Bäder- u. Verkehrs-Verlag G. m. b. H., Berlin. Mai: Lang ist als Geschäftsf. ausgeschieden, an seine Stelle trat Karl Wolffsohn. sH. 23./I. 1923.) Balm er, Georg, Traben-Trarbach, verkehrt nur noch direkt. (Dir.) Bartels, M., Nybnik, hat den Verkehr über Leipzig aufgcgeben. (Dir.) Bauer, W., Niesen bürg, hat den Verkehr über Leipzig auf gegeben. sDir.s Bcck ' sche Bu ch h., (5. H., (I n h. N. M i e ß n e r), Nördlinge n. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sDir.s B ensheimcr , F., M a n nhei m. TA.: Editor Mannheim. sDir.s Bon di, Georg, Berlin. Frau Dorothee Nadolovitch trat 18./XI. 1922 als Mitinh. ein. >H. 30./I. 1923.s Braun, Franz, Tuttlingen, verkehrt nur noch direkt. Der .Verkehr über Stuttgart wurde gleichfalls aufgegeben. sB. 42.) Buchhandlung Georg Arnold G. m. b. H., Berlin, ver kehrt nur noch direkt. sB. 42.) B uchhandlu n g am Zoo, F n h. Fritz Morawe, Char- lottenbnrg, gi,lg 22./V. 1922 käuflich ohne Akt. u. Pass, an Fritz Ring über, der Buchhandlung am Zoo Fritz Ring firmiert. Leipziger Komm.: Fleischer. >B. 43.) 0 a 8 a Nu 8 ienI 6 I l a 1 i a n a (Zooieta ^nonima Ilorinvalck), li o m, hat den Verkehr über Leipzig ausgcgebcu. sDir.s C h r i st i a n s e n , P a u l, V e r l a g u n d V e r s a u d b il ch h„ Wol - gast, verkehrt nur noch direkt. sDir.j ChristlichcS Vcrlagshaus d. Cv. G c in e i n s ch a f t, Bern (Schweiz), hat den Verkehr über Leipzig aufgcgeben. sDir.s C h r y s e l i u s ' s ch c Buchhandlung, Earl P., Berlin, ver änderte sich in Carl P. Chrysclius'sche Buchhandlung (Chryselius k Schulz). sH. 27.4. 1923.s 256 Concordia-Verlag, Breinig. Leipziger Komm, jetzt: Strcl- ler. sDir.s Deutsche Bauzeitung G. m. b. H., Berlin. Karl Stein hagen ist nicht mehr Geschäftsf. an seine Stelle trat Friedrich Hobbing. sH. 2./II. 1923.s Drccsen, I., Nachf., Inh. V. Hartmann, Hader sieben (Dänemark), hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben sDir.s Dresdner B ü ch e r v c r s a n d h a u s G. m. b. H., Dresden. Frau Gertrud verw. Wolf wurde Prokura erteilt. sH. 23./I. 1923.j Fiebig's Verlag, Walter, G. m. b. H., Berlin. Adresse - jetzt: Berlin SW 08, Alexaiidrineustr. 125. tz-s- jetzt: Dönhoff 1251. Dem Geschäft wurden die Abt. Sortiment, Antiquariat u. Kommissionsgeschäft angegliedcrt. sB. 42.s Flock, Martin, L Co., G. m. b. H., Frankfurt (Main), hat den Verkehr über Leipzig ausgegeben. sDir.s Frey, Ludwig, Hofbuchh., Ulm (Donau). Ludwig Frey trat 1^1. 1923 als Mitinh. ein. sH. 22./I. 1923.s Gersbach, Friedrich, Bad Pyrmont. V jetzt: Waldcckische Bank, Bad Pyrmont. sDir.s Giegler's B u ch h., G. I., (Inh. G. Müller u. H. Otto), Schwei nfurt, verkehrt nicht mehr iiber Stuttgart. sB. 47.s *Gicschen, Hans, Verlag, Frankfurt (Main), Stalburg- str. 16. Gegr. 2./I. 1923. (W Frankfurter Gewerbekasse, Frank furt sM.s. — d 141 420.) Leipziger Komin.: a. Carl Emil Krug. sDir.s H a l e m, G. A. v., E x p o r t- u. V e r l a g s b u ch h a n d l u n g A.-G., Bremem Adresse jetzt: Schleifmühle 63. Postfach 248. a—r> jetzt: Hansa 1987. sDir.s Herdersche Buchhandlung, Karlsruhe (Baden), verkehrt nicht mehr über Stuttgart. sB. 43.s Hey er, Wolf, Verlag, G. m. b. H., Uckermünde (Pomm.), verlegte die Abt. Geschäftsführung, Auslieferung, Sortiment u. Konto nach Klotzsche b. Dresden, Richard Wagnerstr. 10. Für ttckcrmünde ist zcichnnngsl>crechtigt Otto Heyer. sTir.^ *H offmann, Paul, Verlag, Frankfurt (Main), Kaiser- str. 13. Gegr. 1./X. 1920. (»--- Hansa 4149. —TA.: Schuhfabriken! ten- Zeitung. — V Direction der Disconto - Gesellschaft, Frankfurt sMains. — ^ 50 289.) Leipziger Komm.: Brockhaus. sDir.j' Iacobi's Nachfolger, M., (Schurp L Schumacher), Aachc n. Die Prokura des Emil Schurp ist erloschen. Dem Paul Schumacher wurde Prokura erteilt. sH. 1./II. 1923.s Foergen, Elsa, Antiquariat u. V c r l a g s b u ch h a n d lung, Münche n. v--- jetzt: 53938. sDir.s F u n g, H., I n h.: I. A. Brückner, Bingen (Rhein), verkehrt nur noch direkt. sDir.s Karstadt, Rudolph, A.-G., Hamburg, hat den Verkehr über Leipzig aufgcgeben. sDir.s K lambt, W. W. E d.. G. m. b. H. ^ C o., N e u r o d e (Schief.). Die Niederlassung in Hamm wurde ausgehoben. sH. 31./I. 1923.s K u n st- und Büchcrstube Max Fricdland G. m. b. H., E r furt. Mar F-riedlanü ist 12./II. 1923 als Geschäftsf. ausgeschie- dcn. sDir.s Mathilde Zimmer-Haus, G. m. b. H.. Berlin, hat den Verkehr über Leipzig aufgcgeben. sDir.s Matth es, Erich, Leipzig. Der Prokur. Mar Hahn ist vcr storben. Dem Paul Strube wurde Prokura evteilt. sDir.s Matthes L Thost, Leipzig. Wilhelm Oskar Thost ist als Mit- iuh. ausgeschiedeu. Der Prokur. Mar Hahn ist verstorben: Dem Paul Strube würde Prokura erteilt. sDir.s M c iuhold, C. C., L Söhnc G. m. b. H., Dresdc n. Die Pro kuva des Paul Martin Kleinert ist erloschen. sH. 27./I. 1923.s M önnich, E., U n i v c rs i tä t s b u ch h d l g. u. Wissens ch. A n tiquariat, W ii r z b u r g, verkehrt nicht mehr über Stutt gart. sB. 42.s Moos L Co., Verlag, Bern (Schweiz), ging 26./XII. 1922 an eine A.-G. über, die Moos L Co. A.-G., Verlag, firmiert. Zum Berwaltungsrat wurden Or. pliil. Leo Fanko (Präsident u. allein. Bevoltin.), A. O. Moos — v. Sciller u. Rudolf Tschudy bestellt. jetzt: Bollwerk 3014. G jetzt: Schweizerische Volksbank, Bern Verkehrt nur noch direkt. sDir.s Mocrke, Hubert, N e u b r a u d c n b u r g. Frau Magdalene Moerke, gcb. Böhme wurde Prokura erteilt. sDir.s Musikalicnverlag »Helios«, Harburg (Elbe), erloschen. sDir.s *Notung, Verlag u. V e r s a n d b u ch h a n d l u n g Albert Köhler, Hannover, Nehbergstr. 3. Gegr. 1./I. 1923. (d Sparkasse des Landkreises Hannover. - d' 16 706.) Leipziger Komm.: ab vv. Volckmar. sDir.s Ohme, Franz, Leipzig. Dem Paul Ottomar Viehweg ivurde Handelsvollmacht erteilt. sB. 47.s
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder