Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-08
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erkchcmt täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar IO ^r, für Nichtmitglieder Si> Börscnblatt für den Anzeigen: iiir Mitglieder 10 Ptg, sttr Nichtmitglicder 2g Pig.. für Ntchlbnch- händler 30 Pfg. die drcigeipallene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenverems der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 208. Leipzig, Montag den 8. September. 1800. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Buchhandlnngs-Gehilfen-Berband. I Daitk. Durch Herrn Amtsgerichtsrat Riedel als Erbe des ver storbenen Herrn Theodor Riedel in München erhieltenwir für die Witwen- und Waisen-Kasse ein Legat von 600 Mark; für dieselbe Kasse durch Herrn Carl Rohrlack in Berlin 32 Mark 50 Pf. als Ergebnis einer Sammlung am Sedanfeste des „Krebs". Herzlichen Dank für diese reichen Zuwendungen. Leipzig, den 5. September 1890. Der Vorstand: E. Baldamns. Ott!o.Berthold. O. Gottwald. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) C vor dem Titel Titelauflage, t ---- wird nur bar gegeben. ' --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) F. W. l>. Biedermann in Leipzig. Henkel, H., Goethe u. die Bibel. 12". (III, 84 S.) kkI" Berichtigung der Ausnahme in Nr. 20». * 2. geb. bar 2. 50 «. Soppcnrath'S Verlag (H. Pawricl» in RcgcnSbnra. I'Inn v. UeASnsburA. 1 : 7500. bnrbsudr. gu. bol. Hebst Ltrassen- vorroioknis. 16". (6 8.) —. 50 — dasselbe, nebst s. Larte der UmAsbunA v. kgAenslinrA, 1 : 200,000. barbsndr. qu. bol. Nebst 8trasssuver2siodvis u. probt. Uotirsn. 16°. (6 n. XIV 8.) ' 1. — — von LsAsnsburA ri. UwAskunA. 1: 200,000. borbsudr. gu. bol. » —. 50 8el>rntx, IV., RsAevsbnrA. bin bistor. u probt. bübror dureb die 8todt u. UwAebA. Ar. 16°. (IV, 88 u. XVIII 8. m. 15 XbbildA». u. blon.) Xart. * 1. — Stcinbcrgcr, A., Walhallas Einherier. Dichtung. 8°. (46 S. in. 1 Photogr.) * 1. — Strastdurger Druckerei n. BerlagSanstait!» Stratzburg i,ii. Nutzhag, F., Deutschlands Jugendspiele. Wider den Görlitzer Spiellärm, namentlich gegen den Urheber desselben, Hrn. Or. Eitner, Ghmnasial- direktor in Görlitz. Eine zeitgemäße krit. Ilntersuchg. gr. 8°. (48 S.) * 1. — tWachcnhusen, H., Aus bewegtem Leben. Erinnerungen aus 30 Kriegs- u. Friedensjahren. 6. u. 7. Lfg. gr. 8°. (1. Bd. S. 257—317 u. 2. Bd. S. 1-48.) ö —. 50 Dnncker ch Huniblot i» Leipzig. Bosse, R., u. E v. Wocdtke, das Reichsgesetz, betr. die Jnvaliditäts- u. Altersversicherung, vom 22. Juni 1889, erläutert. Nach amtl. Quellen. 6. Lfg. gr. 8°. (I. Thl. S. 177-208 u. 2. Thl. S. 177 —208.) » 1. 60 Gcrdcs, H., Geschichte d. deutschen Volkes u. seiner Kultur im Mittel- alter. 1. Bd. Zur Zeit der karoling. u. sächs. Könige. 7.-9. Lfg. gr. 8°. (S. 337-496.) o * 1. — Richard Eckstein Rachf. (Hammer ch Rnngc> iu Berlin. Rich. Bong, Kuust-Bcrlag, iu Berlin. Laust, moderne. Illustrirte Nonotssobrilt m. XunstbsiloAen. 5. dobrA. 1890/91. 1. bist. bol. (8. 1—12 w. Illustr., 6 Uolrsebotok. u. 1 borbsndr.) 8nbslcr.-?r. I. — Diplomatcn-Klatsch. Ein Beitrag zur geheimen Geschichte der letzten zwanzig Jahre. « s » gr. 8°. (III, 351 S.) '4. — Lichtstrahlen aus Bismarcks Reden, Briefen u. Gesprächen. 8°. (VII, 181 S.) * 2. Einbd. " 1. — Vruer L ko. in Hamburg u. Berlin. INcchtSbcistand, der, im Geschäft u. Haus. Deutsches Reichsgesetzbuch f. Industrie, Handel u. Gewerbe. 6. Äufl. gr. 8°. (XXX, 1278: For mulare 195 u. Sachreg. 101 S.) Geb 15. — F. L. Bttchcr'sche BerlagSbuchh. iu Würzburg. Ullrich, E-, der Antheil d kath. Priestcrthums an der Wohlfahrt der Völker. Festpredigt. 12°. (16 S ) " —. 15 S. Salvarh ch So. in Berlin. 8tlldiea, Lsrliosr, k. elossiseds bkiloloAis u. ArobosoioAis. 11. Ld. 3. Ult. Ar. 8°. * 3. 50; II. Ld. Irplt. * 5. 20 Ivliult: Llsäleo u. äas llanu 6. K^arrrros. Von .1. V. krä.86lc. (110 8.) Ensslrer L Danziger in Berlin 8ommv8-uoa8 ö Io vsills d'ano ootostropbs su LulAoris? bar gr. 8°. (42 8.) * —. 60 Wilhelm kngclma»» in Leipzig. äuiirbnvb, morpboloAisebes. bin« Asitsebrilt l. Xnotomio n. bnt- rviebelllNAsAssebiebte. UrsA. v. 6. OsAsnbour. 16. Ld. 2. Ult. Ar. 8°. (8. 209—400 m 21 biA. im bsrt u. 8 bol.) * 13. — 2«It8vI>rilt k. zvissenseboltliebs TlooloAie, brsA. von A. v. Xölliber u. b. Lblsrs. 50. Ld. 3. Ult. Ar. 8°. (8. 317—526 w. 3 biA. u. 10 bol.) * 13. - Fleischhauer L Spohu >» Reutlingen. Schott, O., Wachet u. betet! Täglicher Mahnruf aus Gottes Wort in Bcirachtg. u. Lied. Ein christl. Spruch- u Liedcrkästlcin. 12°. (IV, 749 S.) 2. 70; geb. in Leinw. m. Goldschn. »4. —; in Halbfrz. * 3. 50 Wilhelm Friedrich. K. R. Hosbuchhäiidler, i» Leipzig. Albertt, C., das Recht auf Liebe. Roman. 8°. (341 S.) * 4. —; geb. * 5. — Frcnzel, K., Vanitas. (Gesammelte Werke, 3. Bd.) 8°. (567 S.) ' 5. 50; geb. * 6. — k-ppcnrath'sche Buch- ». »nnfth. <Berl.-«oiito> in Münster >/W. Dcvis, I. B., Gebet- u. Erbanungsbucb f. katholische Christen. Neu Hrsg, v. P. Diel. 28. Anfl. 8°. (XVI, 672 S. m. l Tilelkpfr, - 2. 50; geb. m. Goldschn. bar * 6. — LiV Berichtigung der Ausnahme in Nr. 201. Siebenundsünfzigster Jahrgang. Theo». Fritsch in Leipzig. Ist die Judcnfrage e. Glaubens- od. Magenfrage? Bon Friedrich Arianus. gr. 8°. (II S.) ' * —. go König-Lear-Mcthoür, die, in der sozialen Frage. Bon gr. 8°. (19 S.) . 50 636
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite