Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-07
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9036 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 259, 7 November 1903. Basel, den 8. November 1903. In unserem Verlage sind soeben nett erschienen: Freud und Leid unter dem Leichen des Ikreuzes. Silber aus drin Leben von Missionaren. Bon L. Scharrl. 5 Bogen 80. Mit Bildern. Hübsch geb. ^ 1.20 — Fr. 1.50 ord. 90 H Fr. 1.10 nrtto nnd 11/10 Lr., 1 s>robe-Lremplar hgz- „,jt 4Y0/0. Ein Büchlein, das sich zum Borlesen in Missionsvereinen vorzüglich eignet. Es sind einfache Geschichten aus dem Familienleben in indischen Missionshäusern. Sie werden gewiß jede warm empfindende Frau, zumal jede Gattin und Mutter innig ansprechen. Sie wollen nicht eigentlich etwas lehren, sondern nur sagen: „Ihr lieben Leserinnen, fühlet mit uns Müttern und unfern Kindern und unfern Männern in der Mission!" Auch zu kleinen Geschenken eignet sich das hübsch ausgestattcte Bändchen. Die heillÄme Gnade Gottes. Acht Predigten von Lic. Ed. Riggenbach. — — Professor der Theologie in Basel. 8 Bogen 8°. Elegant brosch. mit Golddruck und Goldschnitt ^ 1.20 — Fr. 1.50 ord., 90 H — Fr. 1.10 netto und 11/10 Ex., 1 Probe-Lremplar bar mit 40°/<>. Den Anlaß zur Herausgabe dieser Predigten bildete ein Familienfest, doch werden auch weitere Kreise gerne zu diesen schlichten aber gehaltvollen Zeugnissen des hoch- geschätzten Verfassers greifen, dem zwar das äußere Augenlicht erloschen, dafür aber um so mehr der innere Blick für die göttlichen Dinge aufgetan ist. WM- Auf Weihnachten bringen wir in empfehlende Erinnerung: Die Gespickte von Jesus, Oemvliebst ersobsint: llbki llkn liMuIkelikii WikimLMlj von lurdinsu bsi ibrsr VgrvvsnäurlA als Lrattmasebillsv uvä kumpen. Von Or. krsiniaol^ k^osll, Oixlom-InAsnisur. Nit 8 lextkiguren nnä 3 laksln. l'1-618 oa. 2 Ideen öeckark bitts ieb ?.u verlangen. Berlin, November 1903. Julius 8prin««r. Fortsetzung der Künftig erschei nenden Bücher s. nächste Seite. «»> Angebolene Sucher. IV Voloirvaur IN beipriA: 4 Diksover, Ruebetabenreebnung nnä Flgekra. 2. -V. 1895. Rnbä. 4 (rUttMLNN, liotsreuobunAswstbocksn. 8. 1892. Llbkrrbä. 5 Lkl'KIläkZ, cksr aogebenäs J.potbelrsr. 2. siinbck. 3 lxOdltz, Nanckbueb cksr Röntgenstrablen. 1898. Imbä. 10 von Livilreebtekülls. 9. I.. 1901. I-nbck. 10 Hanäbuob äss Nasebinsn-Deebnilcers, von RerK. (Lernoullis Vackemseum.) 22. I. 1901. Imbä. 5 Vivroräß, Vbriss cker Perkussion u. V. 7. ^.. LIbl. v°n L C Gillie cicm Rinäerfreunä. Aus dem Englischen übersetzt von Luise Oehler. Mit einem Vorwort von Missionsinspektor FH. Gehler und 16 Bildern in Licht druck nach K. Kofmann und A. Schram. 208 Seiten gr. 8°. In eleg. Originalband 5.20 — Fr. 6.50 ord., ^ 3.75 — Fr. 4.70 netto, ^ 3.50 — Fr. 4.40 bar und 11/10. 1 Probc-Lremplar 3.— bar, 7 6 (Lr. zu 21.50 bar. Aus den vielen anerkennenden Besprechungen sei nur folgendes Urteil der Allg. cv. lnth. Kirchenzeitung angeführt: „Die Ausstattung ist eine wahrhaft vornehme . . . . und jedes einzelne Kapitel ist ein wahres Kabinetstück einer feinsinnigen und lieb lichen Schilderung . . .So haben wir hier in der Tat einen Schatz für das christliche Haus, für dessen Vermittelung wir der Übersetzerin um so dankbarer sein müssen, als sie nicht nur das englische Kolorit des Originals sorgfältig beseitigt, sondern auch ihrer seits ausgezeichnet den kindlichen und sinnigen Ton desselben getroffen hat" usw. Um Kindern, etwa vom 10. Jahre an, die Geschichten des Neuen Testaments verständlich und damit auch lieb zu machen, dürfte sich zur eigenen Lektüre der Kinder wie zum Vorlesen für Mütter oder zur Vorbereitung für Lehrer und Lehrerinnen kaum ein geeigneteres Buch finden lassen. Wir bitten Sie um Ihre erneute tatkräftige Ver wendung dafür. — Ihren Bedarf wollen Sie gef. verlangen. Hochachtungsvoll Misslonsbuchhandlung. 3 lasebenbueb kür peuerungsteebuiker, von pisebsr. 4. I.. 1901. Imbck. Uslurloli ü. Iluuruuuu in bsip^i^: Dabeim 1881—83, 89, 92—94, 97 Asb. 1896— 97 ungeb. Ourtenluuks 1860—63, 70—71, 74—89, 1897— 98 xsb. 1890—99 ungeb. lieber Bunck u. Neer 1875-—89, 97 §eb. 1889—95 ungek. Bueb kür Ille 1894—97. lingsb. J.us g.lIenV7e1tteiIsll1879—85, 88. llngsb. Oeutsobe Revue 1894—97. llvAsb. Roruan-lZibliotbsk 1879—87. 6sb. iVagners ckabresbsriobte ä. obem. leobno- loxis 1853, 58—68, 70—71. 6sb. Oinglers ckournal 1852, 61—67. 6nb. Omslin, lckanäb. ä.Obeinis. 12öcks. 4.J.t4sb. Ileisser, stsreoskop.-msä. t4tlas. Ickg-. 1-33 w. Ltersosoop. Llsrmuuu Hskrulrs in Rilckesbeim: *Rulsnbur§8 keal-pno^olox. 3. V. 27 Räs. Origbä. IVis neu! O-sbot erbeten. *NüIler, 8inn u. Linnvsrrvanätsebakt ätsob. Wörter. Ilsu. Partien. 1894. Lrosek. 50 H, geb. 75 L.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder