Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-03
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3312 Fertige Bücher u. s. w. HF 178, 3. August. L. k. HollmeliliMälRiiA UMitzlllt l'iielr in V46N. (35119.) Io unserem Lommissionsvsrlags sind ersokienen: VoillllmlllHIMIl des 068ltzrr6i(;1ii86li6i» I^0r8t- 6oi1Ar68868 1883. x>'. Ootav. 205 8. kreis 1 60 H.. Rg.ds.tt 25 A>. 8 1 u ä i 6 u über äi6 Lnl^ielLtzluiiA äoi' Illl1l1)6Il1l6616 ulld 6611 ^MÜU88 668 lR6llt68 3uk 616 Rkiko 661' ^raiid6ii voll X. kortsls. (Llittbsilungeu aus dem Laboratorium der landw. Landes-Anstalt in 8. Nivbels (lirol).) (jos.it. 84 8. kreis 1 ^ 60 Rs.bs.tt 25 qs>. kivlro N61L81L8I0) koktg, g.113. 6orto di Larlo VI s 61 Ug-riL IskkLL 6 8113. 1'il10I11311?!L 116'866OÜXVIII.6XIX. Ol860r80 6 öl vr. 6ts. Lujxj kalooni. 6r. Ootav. 318. kreis 80 H.. Rabatt 25 0^,. Oiö ^8vlttz der ZHIlioiitzu vor, zvülirkiiä uuä U3oli äor Xi'i86 vom 6alii6 1873. Voll Uoril2 Liuäer. 6r. Ootav. 112 8sitsll. kreis 3 ^ Rs.ds.tt 25 hs>. Rin 8tüot osstsrrsiebisober kinanL- gesebiobts, mit Laebüenntniss dargsstsllt und in geistvoller IVsiss ru einer ebenso pilranten sIs Isbrrsiebsv Lsotürs für jeden Oebildsten verarbeitet. IVir bitten, ä eonä. »u verlangen. Uo)6r8 Lvi8tzküelitzr. 8ommor 1883. (35120.) küliier (gross 1^orni3t, gsb.). LüäVrsiiIrrsioli. 2. H,utl. 10 ^ Ob6r-It3lisu.(1'llrill—R1oreu2).3. ä.uü. 6^ Nitt8i-ItLlisil.(R1or6llL—Rom.) 2. iVuü. 9 ^ kow ullä äis OsillxLKllL. 3. ^.ufi. 14 ^ Outsr-ItsliM. 2. ^.uü. 6 Lmllieii. 2. Huü. 6 (Hur kost.) IMrer (lrloiii ^orni3t, ged.). Rtisliüsuäö. 4. H.uü. 5 ^ (Rur fest.) Otzstsrröioll - viiALrii. 2. iVud. 6 (Rur fest.) Zolnvolü. 10. Huü. 6 -F Rorvsgeu, Lollvsäoii miä Oüllvmsrlr. 4. Huü. 7^50^. Itslieu tu 60 IsAsii. 2. ^.uü. 9 ^ Orient. I. keil: itögz-ptsn. 7 50 Orient. II. leil: kalüstina, lürlesi und Orieobenland. 12 ^/kl 50 H.. Uegivsistzr (03rtolllilrt,). 8oürvsr2V3lä. 3. ^.utl. 2 ^ Pliürlvsseii. 7. Lud. 2 llsrr. 7. ä.ukt 2 ^ Rissenxsbirxe. 4. L.uü. 2 ^ 8xiR6li1ü1ii'6r (1'38eti6ll(orlU3t, ged.). ^radleoll. In Leder. 6 ^ lürkleod. Ill Leder. 6 ^ krLN2Ö8i8vll. Ill Leder 4 ill LeillSll 2 ^ 50 Itallenisoll. Ill Leder 4 ^1; ill LeillSll 2 ^ 50 Expedition der „Negers Reisebiielier" in bsipLiA. (35121.) Sveben erschien in meinem Verlag: Schleswig - HMeiu'scher Firmen- Kalender 1883 j 84. Adreßbuch der Gewerbtreibenden und Industriellen von Schleswig-Holstein und Hamburg. Herausgegeben von der Expedition der „Bezugsquellen", Kiel. 8. 156 Seiten. Elegant broschirt. Preis 3 ord. mit 40U Rabatt, jedoch nur gegen baar. Für Schleswig - Holstein'sche und Hamburg er Firmen eignet sich dieser Firmen- Kalender ganz besonders zum Vertriebe und bitte ich die verehrt Sortiments-Handlungen um recht thätige Verwendung. P. M. Blührr in Leipzig. Alfred 8ild«rinann, VsrlnA in Ü886N. (35122.) Von: IL1i«iuIauä'8 >VuuätzrIiorii. 83A6I1 vom Rlisili. VoIIstünäiA in 12 Rlllläsu ü 15 RoZell iu elsK. Lsäebsr-Rillbsllä m. Rsse/.sivbsn. sinä uuumsbr ersebiensn uuä rur Lusxsbe xslsuAt: Lnnä 1—6. u. 11. kreis ü. 1 orä., 70 ^ bssr u. 16/15. LsucI 7. v:irä im baute äss ^u^ust, ,, 8. 9. im baute des Leptembsr, „ 10. u. 12. im baute des Oktober bestimmt ersobsiusu, so dass mit Vufau ^ Rovembsr das VVsrlc vollständig vorlisAeu wird. OolportaxebandlunASu mavbs iob in Rüolrsiebt auf die Veränderungen der beLÜAl. karagrapbsn der Oswsrbe - Ordnung noob ^anL besonders auk: Mikiulniiä's Wunäkrliorn aukmerüsam, da diese Sammlung der Rbsin- saxen rum naebbalti^sn Vertriebs bei der sebönsn Ausstattung und dem so spottbil ligen kreise gerade wie Aesebattsu ist. bins befreundete^ IlandluvA srrislte dureb einen Reisenden im luli über 100 Abonnenten; sin Lswsis kür dis -Vbsatrfäbi^iceit des XVer- bes, aber — Rnerzis und xuter (Vills! leb stelle übrigens Handlungen, die oolportiren lassen und snsrAisobsVsrwsndunxLusaßen, auk dirsote ^nkra^sn von kall su kall besonders vortbeilbakte und annsdm- bars LsdioxunAso. «' Lei dieser Oelsxenbeit will icb be reits srwäbnsn, dass naob Vollendung des tVerbes unter allen Umständen eins kreis- srböbung stattlindst. Lsseo, am 1. Hugust 1883. Likred 8il>««rmai,n. (35123.) Zum Vertrieb wurde mir übergeben: LIa886ii - ^ riiiä - W6leii6 populRr srlrlRrb, >vie man riokliA sitron, 8teIi6N un6 Astion soll, 0llü6 861R6R Or^RRiZMRL Ütl6r- MRKSiA RR2R8tr6R86R. Nit 29 Zr3virboli ^oielmuogkn voll li. V. 8o1nnilIt. kreis 75 orä., 50 ^ baar. Unter Lehrern, Erziehern werden Sie sicher Abnehmer finden; der Name des Autors, Lehrer an der Konstantinow'schcn Militärschule zu St. Petersburg, ist nicht unbekannt und ist seinem System auch von den deutschen Behör den Anerkennung zutheil geworden. St. Petersburg, 13. Juli 1883. Karl Röttger, kais. Hofbuchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder