Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-03
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H 178, 3. August. Erneuter Verwendung empfohlen! s35124.j Mitte vorigen Jahres erschien in unserem Verlage: Handbuch der christlich-kirchlichen Archäologie für Freunde des kirchlichen Lebens, insbesondere für Lehrer, Seminaristen und Präparanden. Von Chr. Richter. Mit in den Text gedruckten Abbildungen, gr. 8. IV, 302 S. 3 ord., 2 netto. Der Westfälische Haussreund schreibt hierüber: »Ein nicht sowohl orientirendes und die Beurtheilung der Zeit und der Persönlich keiten leitendes Buch wie das genannte, son dern auch eine Herz und Gemüth durch geistliches Wissen bereichernde Arbeit ist: „Das Handbuch der christl.-kirchl. Archäologie für Freunde des kirchlichen Lebens", von Chr. Richter. Das werthvolle und mit Wärme geschriebene Werk behandelt die Archäologie der socialen Zustände der Kirche, der heiligen Zeiten, des Cultus, der gottesdienstlichen Orte, der christlichen Sinn bilder und der kirchlichen Sitten und Gebräuche. Man fühlt bei der Lectüre das Erhebende, zu der einen heiligen christlichen Kirche und der „Gemeinschaft der Gläubigen" zu gehören, und merkt, daß das vermehrte Wissen sich alsbald zu einer Glaubensstärkung gewandelt hat.« Wir liefern ä cond. und bitten, zu ver langen. Langensalza, im August 1883. Schulbuchhandlung von F. G. L. Greßler. s35125.j Losbsn erselrisn: 6tz»1rLlbIatt kür Lll86M6iv6 6l68UHäIl6it8pÜ6M bsrnusASAsdsn von Dr. klvÜkIllblirA, und Dr. lEb, II. ckubiANNA. 1883. Lest 7. u. 8. Inlia.lt: Das Ladervsssn in alter null neuer 2eit u. d. Lolienstaukenbad in Oöln, von Ltüblzen, Ltadtdanmsister, in. 3 Xlobil- clungsn. Die Ossundüsitslelire in dsrVollrs- selrule von Dr. IV 8oIroD (Bremen.) Oie äsutsebe XusstellunA aut dem Osbiete der Bz^isne sto., Originalberiobt von l>r. Kar- evslri. II. Die AeaenmärtiAS O/roieraexidemie r'-r AeAMte«, von Dr. Binlrslnbur^, mit einer §xeciaikarts <ie« OiroieraAebietes. Kleinere ülit- tlisilungsn. Ltatistilreo. Bitsraturbsricbte. leb bade das ssl>r ^ebaltrsicbs Doppel bett in grösserer ^uüage berstellen lassen und stsbt dasselbe sur OöivlnnunA neuer Abonnenten aut das Oentralblatt aut Verlangen ä oondition eu Diensten. Bonn, den 1. Xuxust 1883. Lmil 8traii»s, Verlag. Fertige Bücher u. f. w. 86lili1üt>1rmt6D-Vorl3A von Vellirixvil L Llasinx in Kiklkfslä unci s35126.j und 48 Lwrßvii. Lrosob. 3 ord. mit 259b u. 11/10. 6sb. obvtz Dreiex. 3^ü 60 ^ ord., 2 70 H. no. üistoriseiioi' 86du1atlL8. 32 unci 51 i^6d6iiüo.rb6u. Lrosob. 2 ^ ord. mit 259b u. 11/10. (leb. obneLreisxpl. 2s^^( ord., I^l90X no. ^.Lärötz, V OlK886llRlLtlL8. 34 Karten — 1 ^ ord. Ausgaben: norddeutsobe, süddeutsobe. Lrosobirt 1 ord. mit 25 9b und 11/10 Oeb. obneLreisx. 1^40 X ord., I^XbXno. <5. Brügel L Sohn in Ansbach. s35127.j Soeben ist erschienen und steht auf Ver langen in mäßiger Anzahl ä cond. zu Diensten: Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. Neue Textausgabe mit ausführlichem Sach register. 8. Geb. 60 H. ord., 45 H. netto. Wir bitten, zu verlangen. Ansbach, den 31. Juli 1883. C. Brügel L Sohn. s35128.j In meinem Verlage erschien soeben: Zur Geschichte der Dlutbeschutdigungen gegen die Juden von Dr. M. H. Friedländcr. Zweite vermehrte Auflage. Preis 80 ^ ord.; a cond. u. fest 25 9b Rab., baar 33H9b Rab. u. 11/10 Explre. Angesichts des sich eben abwickelnden sen sationellen Tisza-Eszlaer Prozesses, welcher die ganze civilisirte Welt in Spannung hält, ist diese Broschüre, welche rein geschichtliche Facta in unverfälschter Weise wiedergibt, für jeden denkenden Leser von unwiderstehlichem Interesse, daher es auch Thatsache ist, daß die erste Auf lage, bevor sie noch in den Buchhandel kam, aus der Hand des Autors vergriffen wurde. Da diese Druckschrift von dem vortheilhaft bekannten Autor überdies nicht zur ephe meren Literatur gehört, sondern bleibenden wissenschaftlichen Werth hat, indem sich die kaiserl. Akademie in anerkennender Weise dar über äußerte, so unterliegt es keinem Zweifel, 3313 daß bei einer thätigen Verwendung ein loh nender Erfolg damit zu erzielen ist. Brünn, den 28. Juli 1883. Bernhard Epstein. s35l29.j Leipzig, den 4. August 1883. Austritte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 2092 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Galerie schöner Frauenköpfe: XIX. Cordelia. Nach einem im Besitz des Hrn. G. Gottfried in Leipzig befindlichen Gemälde von Alfred Seifert. Vom 1. Sächsischen Kriegerfest in Dresden: Die Garde von 1812 und 1813 im Festzug. Originalzeichnung von Paul Heydel. Prinz Ludwig von Battenberg und seine Verlobte, Prinzessin Victoria von Hessen. Ansicht von dem durch das Erdbeben vom 28. Juli zerstörten Orte Casamicciola aus der Insel Jschia im Golf von Neapel. Nach einer Zeichnung von A. Blaschnik. Kopenhagens Umgebungen. 8 Abbildungen. Nach Photographien gezeichnet von B. Straß berger. 1. Schloß Fredriksborg von der Hauptseite. 2. Schloß und Park Fredriksberg bei Kopenhagen. 3. Rosenborg. 4. Kron- borgschloß bei Helsingör. 5. FredenS- borgschloß. 6. Badeanstalt Skodsborg am Sunde. 7. Schloß Marienlyst bei Helsingör. 8. Helsingör und der Sund. Aus der 3. Internationalen Kunstausstel lung in München: Ein Wetter kommt! Ge mälde von Karl Raupp. Nach einer Photo graphie von Franz Hanfstängl in München. Bilder aus der Schweiz: Die Gießbach- Drahtseilbahn. 2 Abbildungen. Nach Zeich nungen von Hermann Reinstem: 1. Ausweichestelle. 2. Obere Station. Englische Bulldogge. Amerikanische Skizzen: Eine Negerserenade. Die Ewigkeit. Zeichnung von Otto Seitz. Aus dem Prachtwerk „Allegorien und Em bleme" (Wien, Gerlach L Schenk). Ein altes Halle'schcs Vivatband. Frauenzeitung: Heinrich Heine's Mathilde. Moden: Damen-Reisemautel. Polytechnische Mittheilungen: Neuer Reisetrinkbecher. 3 Fig. Doppelt verstellbares Blumengitter. Patentirtes Sicherheitsschlüsselschild. 3 Fig. ZL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 ^ 50 X baar. «c- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnscriions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 s. (67 s, baar). asr Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupserniederjchlägen mit 10 sc pro Ol Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllostrirtea Zeitung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder