Umschlag zu X» 160, 14. Juli 193V. Montag, den 14. Juli 1930. SoFrFroZrsLHoF«« Im ilnsetiluk un 1111861-6 Vor-iVnreiAe im IZörsenblstt vom 26. IVlui 6. .1. versunäten wir lieute nuelistetien- cles kunclselireibeni bleute er8etiien: vr. tsrl 8vnnen8üikin 6er Ztuöenteniükrer un 6 Orok8ta6t8eel8orK6r 6arA68l6lIt von K ^ k 1^ U O L 8 L k 164 Zeiten 8° mit Li16m8, eleA. Kart. 3.50 8iVl. Zebuncien in Oan^ieinwanö. . . .5.— 8iVI. H! Aebunäen in Uniblecier 8>— 8iVI. vr. Karl Noeber, äer Okskrsäskteur cisr „Kölniscben Volksrsitung", ist vis kein snäerer geeignet, ctss beben umt Wirken Lsri Sonnsnscbeins cisi^usteilen. Kleber 23 tskre kinäurcb verbsnci 8onnen- sciiein innigste kreunciscksit mit Kur! Noeber. Noebers Niogrspbie stützt sici, suk üie gsn^e litersriscbe Ninterlsssenscbskt vr. Lsri Sonnensckeins, äis in ciie8er Voilstsnüigkeit keinem sinteren ^ugsngiick vsr. vr. Noeber kann üsker »Is üer berufenste Niogrspk Sonnenscbeins sngesprocksn werben. Interessenten kür die Niogrspbie Lsri 8onnenscbeins kincien 8ie nickt nur unter üen Kutboliken stier Oegenäsn veulscklancls, sonüern über äie weitesten kutkoliscben Kreise kinuus. Keinem gebiicieten ktenscben von beute ist ber blsme „Larl 8onnensckein" krsmci, cienn vr. Lsri Sonnensckein ist als Kebner in gsnr veutscklsnct beksnnt gewesen unct snnsksrnit 150 Isusenci Stück seiner „blotirsn" trugen seinen bismen bisker in ciie Weit. Nutzen 8ie ciie8 bei Itirer?ropaZan6a au8,8ie werden mit 6er Lioßsrapkie 8onnen8ctiein8 ein Aroües 668cknkt macken können. Innen liuncl lieben ?rospekt mit Ililclnis stellen wir kostenfrei ?ur VerküZunA, wie ctueli ein clreikurbiZes ?lukut, Aereioknet von britT ?reik-6erlin. «vcnvkk^k L. v. LLkl. IX 81V 48. ?VHL^INLir8Hi^88L 19 OVKIiVkbll^NANS, 14. tuii 1930 ^usiiekerung in Neriin unb veiprig (Lsri Kr. Kieiscker)