Illustrierter Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. I 127, den 20. November 1924. Dlsa LVohlbrüB berühmte Roman-Leil-sie: DaS goldene Veit Karben- und bilderreich, ohne Lücken fließt die Schilderung hin, in uns sich zu einem echten und prächtigen, reichen, wahren Zeitbild formend. Nur der, der die Klut der unzähligenNeuerscheinungen aus belletristischem Gebiete (von denen wohl dreiviertel eine Enttäuschung be deuten) kennt, kann ein solches wahres, ehrliches Buch seiner großen ehrlichen Aufgabe wegen würdig schätzen. (Le ipzigerIllustriert eZeitung.) Stus den Memoiren devvrknreMn Arnulf Aus der Überfülle moderner Liebes- und Eheromane ragt dies Buch durch zwin gende epische Darstellungskunst und die bei ungewöhnlichem Handlungsreich tum besonders zu rühmende kristallklare Durchsichtigkeit des Ausbaues hervor. (Schlesische Zeitung, Breslau.) Die rote Glut Nur große Meisterschaft kann solche Lebenswirklichkeit hervorbringen und in ihr offenbart Olga Wohlbrück eine neue Note,- denn ihre anderen Eigenschaften: glänzende Milieu Schilderung, lebens volle Typen, wie hier der Bildhauer Hörselkamp, die alte Gräfin, die reizvoll einfache MemLre, kannten wir schon aus früheren Werken, obgleich auch diese Vorzüge diesmal besonders abgerundet und harmonisch hervortreten. (Liter. Zentralblatt für Deutschland.) Jeder Band gehestet S.8S M. / Gebunden S.ciL M. / Alle 3 Bände in schöner Kasteite zusammen 1S.00 M. Ginbandentwüvfer Professor Georg Velwe, Leipzig Durch Inhalt und Ausstattung GescherMbürher ersten Ranges! Einzeln SS «o / ic> semisibt 4c> " o / Le ein gebundenes Vvobeexenwlav Mit 43/O Vorzugs-Rabatt Wir bitten um gefällige Verwendung! De. Gvsler L? Le. Äl.-G., Verlin GW68