Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction; — Inse rate an die Exvedttion desselben zu sendeu. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 78.Leipzig, Freitag am 17. Juni 1853. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Für die projectirte Wittwen- und Waisen-Caste des Dörsen - Vereins sind bis jetzt bei dem mitunterzeichnetcn Schriftführer G. Mayer, der auch fernere Anmeldungen entgegennimmt, sowie von demselben auch Exemplare der Statuten zu beziehen sind, folgende Beitritts-Erklärungen eingegangen: 1) F- L- Frommann in Jena. 2) G. H. Friedlein in Leipzig. 3) Karl Müller in Stuttgart, bei I. B. Müller's Verlag. 4) L. Hingst in Stralsund, Firma: Löffler'sche Buchh. 5) H. Aug. Schmitt in Leipzig, bei B. G. Teubner. 6) Heinrich Strack in Bremen, Firma: I. G. Heyse. 7) Heinrich Ehle in Berlin, bei Alex. Duncker. 8) Friedrich Klincksieck in Paris. Hamburg, Leipzig, Gotha, Juni 1853. Der Börsen-Vorstand. N. Aessrr. G. Mayer. K. Perthes. Mittheilungen aus den Verhandlungen der Hauptversammlung der vereinigten Musikalienhändler. Leipzig, am 28. April 1853. Der Eintritt der Herren Louis Bauer in Dresden, Julius Hainauer in Breslau und C. I. Falckenberg in Coblcnz in den Verein wird angezeigt. Da der Kassenbestand bis auf 29 ^ 19 N-f 7 ^ vermindert ist, so sollen die Jahresbeiträge von 1852 an, auch die Reste von 1848 eingefordert werden. Die schon 1851 beschlossene Bekanntmachung, die unerlaubte Vervielfältigung von Chocstimmen für Gesangvereine betreffend, soll nunmehr jedenfalls in den gelesenften politischen Zeitungen erfolgen. Die Denkschrift in Sachen des internationalen Verlagseigen- IhumS, welche in vorjähriger Versammlung auf Veranlassung des Vertrags zwischen Hannover und Frankreich beschlossen und dem gemäß bei der h. Bundesversammlung, wie bei den Regierungen von Oesterreich, Preußen und Sachsen eingereicht worden ist, wird vor gelegt, auch der geneigte Erlaß des k. Sächsischen Ministeriums auf diese Eingabe verlesen. Eben so die gleichzeitig beschlossene Vor stellung an die k. Sächsische Regierung wegen Interpretation des Bundesbeschlusses von 1845 zum Schutz des literarischen Eigenthums- Erstere Henkschrift soll den Mitgliedern des Vereins gedruckt, letztere denselben auf ihr Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden. Um die speciellen Interessen des Mustkalienhandels bei zu hof fender weiterer Bundesgesetzgebung zu wahren, beschließt man eine neue Eingabe an die k. Sächsische Regierung, im Sinne der obigen Denkschrift, mit weiteren Ausführungen, deren Material durch ein Comite, bestehend aus den Herren G. Bock, R. Härtel, Franz Zwanzigster Jahrgang. Schott, A. Spina und dem Unterzeichneten, beschafft werden soll- Am Schlüsse der Verhandlungen legt der Herr Adv. Schlei nitz das Amt eines Consulentcn des Vereins nieder, und wird an dessen Stelle Herr vr. Emil Wendler erwählt, welcher die Wahl auch angenommen hat. Leipzig, am 25. Mai 1853. vr. Härtel, d. Z. Secretär des Vereins der Musikalienhändler. Leipziger Verleger-Verein. Im Betreff der nothwendigen alphabetischen Ordnung der zu druckenden Listen usid Schematas, bitten wir Beitritts-Erklärungen für dieses Vereins-Jahr, bis zum 24. dieses Monats spätestens bei unserm Geschäftsführer Gustav Mayer, von dem auch Exemplare unsrer Geschäfts-Ordnung zu beziehen sind — zu bewirken spä tere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtiget werden. ' Leipzig, 15. Juni 1853. Die Commission des Leipziger Verleger-Vereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 14. u- 15. Juni 1853. Agentur des Rauhen Hause» in Hamburg. 3586. Ahlfeld, S-, Monica. Ein Lebensbild. 12. Geh. 3 N-t 3587. Arnd's, I., sechs Bücher vom wahren Christenthum. Reue Aufl. I. Hst. gr. 8. * 6 N-l 133