Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18881010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188810109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18881010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-10
- Tag1888-10-10
- Monat1888-10
- Jahr1888
-
5061
-
5062
-
5063
-
5064
-
5065
-
5066
-
5067
-
5068
-
5069
-
5070
-
5071
-
5072
-
5073
-
5074
-
5075
-
5076
-
5077
-
5078
-
5079
-
5080
-
5081
-
5082
-
5083
-
5084
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5062 Nichtamtlicher Teil. 236, 10. Oktober 1888. Verzeichnis kniiftifl erscheinender Bücher, welche in dieser Nnmmer znm ersteninale angekiindigt sind: N. G. «Iwcrt'schc Vcrlaasbnchh. iu Marburg. 5279! Achclis, E. Chr, akadcm. Festpredigt. Xnsxnbeu u. Xbliniidlunxeii a. cl. rama- visebell Ddilolo^ie. Von L. gtenAst. I.XXVII. — I,XXVIII. — I.XXIX. Col>cn, Hcrm., die Nächstenliebe im Talmud. з. Aufl. Cuno, Louise, Seufzer u. Lieder auf der Pilgerreise. Ilollmuun, II., bünküiirunx in dis Dlioustik и. Ortdospis der dsutssben Lprs-obs. Xunllnumn, Ir., dsutsebs tlrammatili. Kliurriuiräl, II., Lin labr ürkabruvAkn mit dsr nsusn Nstdods. — Die Xltsn und die lunAen. Diuk,-molk, clis DinIisit dssDastorDsrinas. Leben u. Wirken rc. des Generalstiperinten- denten Wilh. Kolbe. Wolter, Max, der französische Klassenunter richt. I. Wilhelm Friedrich m Leipzig. 52800 Nülf, I-, Wissenschaft des Weltgedankeus und der Gedankenwelt. A. Hartlcbcu in Wie». 5S73S Chcmisch-techn. Bibliothek. Band 165. — Bd. I. 3. Aufl. — Bd. 4. 3. Aufl. Verne, Julius, Nord gegen Süd. Große Ausgabe. Die lüde in Lartsu u. Lildern. 4. Xvtiii^. F. Hassclbrink in St. Gallen. S27U4 Hcnneinann, H., das Sündenregister der Mcdicinheilkunde. 2. Aufl. K. F. Kochlcr in Leipzig. 5280S 8tröI>i»I»eix, (Iir., das Oorpater 6zm- uasium in Assnnddsitliobsr Lerisbun^. Knhnt'sche BuchhauSIiing in Eislebe». 52798 Martin, F., Kurze Geschichte d. K. Lehrer- Seminars zu Eisleben. iNnSols Miickciibcrgcr in Berlin 52795 Tliioliiinnii, D. II., Dundbuoli über sta tionäre Dampktcesssl. iNudais Muikcnbcrgcr in Berlin serner: Ilieseotlial, D. v., die Xsnnreielion unserer RanbvöAsI. 4. Xuü. Witt, Otto N., Reiseskizzcn aus den Süd karpathen. Leo, Carl, Räthscllust Melier, Ferdinand, Daniel Chodowiecki, der Peintre-Graveur. Orcll Fiitzli s. Eomp.. Verlag in Zürich. 5280! Wolf, F. O-, u. A. Ceresole, Walls »»d Chamonix. 2. Bd. Anton Schroll L (ko. in Wien. 52788. 52804 Hcyer von Rosenfcld, die Orden u. Ehren Zeichen der k. k. österr.-ungar. Monarchie. Intärivur« aut der dubilänms-Osrvsrbe- XusstellunA V?isn 1888. Mar Wohwob i» Brcslan. 52?ss Heiler, Franz, Aus dem alten Deutschen Reiche. Band III. Kaiser Heinrich IV. „ IV. Der I. Kreuzzug. „ V. Kaiser Heinrich V. Vaterlünd. Geschichts- u. Unterhaltungs- bibliothek. Neue Auflagen von Band I—IX tt. XIII-XV. Nichtamtlicher Teil. Otto I^oi«iir, OrituIvAU« l>6iibi ns de Irr lilu nii ie kriin<M86. 1840—1885. Am 1. d. M. ist der elfte Band des in der Ueberschrift genannten großen bibliographischen Werkes erschienen, welches seinem Herausgeber zur hohen Ehre gereicht und der gelehrten Welt und dem Buchhandel, dem französischen wie dem deutschen und dem aller Kulturländer, von unschätzbarem Nutzen ist. Der vorliegende XI. Band wird von seinem Verfasser leider als »letzter« bezeichnet. Der geschätzte Bibliograph, welcher mich unermüdlichem Eifer unter den schwierigsten Umständen und teil weise unter dem hartnäckigen Widerstreben französischer Verleger fast dreißig Jahre lang an diesem Werke gearbeitet hat nnd die Be rufsaufgabe seines Lebens nunmehr erfüllt sieht, empfindet die ernstliche Mahnung, seinem herannahenden Lebensabend die Ruhe zu gönnen, die ihm der arbcitsvolle Tag versagt hat, und wird sich ins Privatleben zurückziehen. Es ist daher gewiß berechtigt, an dieser Stelle eine kurze Uebersicht seines verdienten Wirkens zu geben. Den deutschen Buchhändler wird es interessieren zu erfahren, daß Herr Otto Lorenz ein Deutscher ist, geboren in Leipzig 1831. Seit dem Jahre 1855 in Paris ansässig, hat er sich zunächst als Bearbeiter einer Reihe der Reinwaldschen Jahres kataloge auf sein großes Werk vorbereitet, mit welchem er seinen bedeutenden Vorgängern Quörard und Brunet eine würdige Nachfolge bereitet hat. Im Jahre 1865 ließ er die erste Lieferung seines »Outu- loAus Zönäral ds la librairis krauyuise« erscheinen, welcher, auf 4 Bände verteilt, die Erscheinungen der Jahre 1840 bis 1865 umfaßte und 1871 vollendet vorlag. Die gelehrte Welt und der Buchhandel zollten dem Werke ungeteilten Beifall. In ihm ver einigte sich größtmögliche Vollständigkeit bei weiser Ausscheidung alles Unbedeutenden mit der erreichbarsten Genauigkeit der Titel und einer durchaus gediegenen äußeren Ausstattung. In Bezug auf letztere ist namentlich die vorzügliche übersichtliche Einteilung des Satzes zu rühmen, welche mustergiltig ist und von unseren deutschen Katalogen nicht erreicht wird. Eine Neuerung war die knappe, auf wenige Zeilen zu sammengedrängte biographische Skizze bei jedem Autornamen, eine Einrichtung, welche Anklang fand und auch in den späteren Bänden beibehalten wurde. Sie nimmt dem hier zusammen gestellten wissenschaftlichen Stoffe ein gutes Teil seiner Trocken heit und dient auch für den suchenden Benutzer des Katalogs zu einem schätzbaren Anhalt. Diesem ersten Teil, Band 1—4 enthaltend, folgte in den Jahren 1876 und 1877 der zweite Teil mit Band 5 nnd 6 über die zehn Jahre 1866—1875. Eine veränderte Anlage zeigt sodann der dritte Teil (Band 7 und 8), 1879 erschienen, welcher statt nach dem Alphabet der Autornamen nach Stoffen geordnet ist und in dieser Anordnung (labte des matwrss) eine übersichtliche Zusammenstellung des In haltes der bisher erschienenen sechs Bände giebt. Der vierte Teil (Band 9 und 10) vereinigt in der frü heren Weise die weiteren zehn Jahre 1876 bis 1885, und endlich sind im fünften, jetzt vorliegenden Teile (Band 11 »et dernier«) jene beiden vorhergehenden Bände 9 und 10 wieder nach Stoffen übersichtlich zusammengestellt. Somit sind in diesen insgesamt elf stattlichen Bänden die Erscheinungen der Jahre 1840 bis 1885 katalogisiert und ihrem Inhalte nach durch zwei ausführliche Sachregister für den Suchenden leicht auffindbar gemacht, eine stattliche Bändereihe und ein wahr haft grundlegendes Werk für den Praktiker wie den Gelehrten, welches unendlicher Sammelfleiß und unermüdliche Ausdauer- geschaffen haben. Außer diesem Hauptwerke sorgte der nimmer müde Verfasser auch für das laufende Bedürfnis des Buchhändlers und der Bücherfreunde durch Herausgabe eines »Oatalossus msnsuel«, dessen einzelne Teile er sodann, mit einem Autorenregister ver sehen, in Jahresbändchen zusammenfaßte. In der Herausgabe dieses Katalogs wurde er von 1884 an durch K. Nilsson ab gelöst. Auch dieser Katalog zeichnet sich durch die Genauigkeit der Titel aus, welche wie beim Hauptwerke sehr oft durch Er läuterungen vervollständigt werden, namentlich bei Sammelwerken, unvollständig gebliebenen oder später von Anderen fortgesetzten Werken eine äußerst zweckmäßige, dem praktischen Bedürfnis an gepaßte Einrichtung. Eine wesentliche Erweiterung erfuhren die Lorenz'schen Kataloge durch die Ausnahme auch solcher Werke, welche in französischer Sprache außerhalb Frankreichs selber erschienen sind. Sie um fassen somit ein bedeutendes Ländergebiet und erweisen sich be sonders wertvoll bei Nachforschung in der Litteratur derjenigen kleinen und großen Nationen, welche das Französische bevorzugen nnd vielfach in dieser Sprache schreiben, selber aber der Wohlthat buchhändlerischer Kataloge sich nicht erfreuen. Um das unbestreitbare große Verdienst des Verfassers ganz zu würdigen, wird es nicht unnötig sein, aus die nicht geringen Schwierigkeiten hinzuweiseu, welche ihm enlgegenstanden. Nament-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht