Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185306297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-06
- Tag1853-06-29
- Monat1853-06
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
988 fM 83. 1853.^j l6769.^ Architektonische Inserate für den Umschlag von „Romberg's Zeitschrift für praktische Baukunst/' welche zur Aufnahme in den demnächst erscheinenden Heften gewünscht werden, ersuchen wir uns umgehend einzu senden. Berlin. Allgcm. Deutsche Verlags- Anstalt. f6779.) Lnreige kür die Verleger Deutsoli- lsllds, Inserate bstrellend. ^ur uweeßmüssiKen und vortbsilbuktsn ös- tcsniitmaciiungdsutseiisr Verlagswerlee !» k'rank- reick, empfekls» wir das liier ersckeinends Litlenaelllll frav^LiL. ssournal universel de Is litterature, de >a seienco et des besux-srts. 2. snnes (wöobentlieli 3 Logen) als eine wisssnselisftlielie 2sitsci>rikt, wslcks in ldranlcreick sowobl als im Auslands sick des günstigsten Leikalls erfreut. ^Vir berecknen die 5 ersten petitreilen mit 4 und die folgenden 2sHen a 3 8^f. Im stalle Verleger ikrs Vsrlsgswsrlce im! ^tlienäum besproelien ru seken wünsckeii, bitten »vir um gell. Linsendung eines Lxemplars an dis llledaction des Llattes, durck Vermittelung des Herrn 8. Hermann in I-eiprig und ver- »preeken wir, wenn etwa ein Werk sieb ü» ! einer Kritik nicbt eignen sollte, dafür 8orgs ru tragen, dass jedenfalls dasselbe unter die ltubrib: „kublications nouvslles ätrangerss" gratis inserirt wird. — krobenummern stsbsn xu Diensten. Daris, den 20. dun! 1853. Idiriwli» Dickst kr^rQ8. f677l.j Inserate für Trowitzsch' Volks- Kalender 1854. Bei der in den letzten Jahren sich gesteiger ten Auflage von 40—45,000 Exempl. unsers Kalenders, dürfen Inserate darin gewiß großen Erfolg haben. Wir berechnen die gespaltene Nonpareil-Zeile mit 5 S/, die gespaltene Pe titzeile mit 6 SX, größere Schriften nach Ver- hältniß des einnehmenden Raumes. Inserate, deren Aufnahme Sie wünschen, bitten spätestens bis zum 1. August a. e. einzusenden, da der Ka lender schon Ende August ausgegeben wird. Berlin, im Juni 1853. Trowitzsch S» Sohn. s6772.j Den Herren Verlegern von Heiligen bilder zur gef. Notiznahme. Reben meinem am hiesigen Platz bestehen den Galanterie- und Kurzwaaren-Geschäft ver wende ich mich für den Verschleiß in großen Partien von Heiligenbilder (polnische, russische, u. a. Patronen) und fordere die Herren Ver leger auf, mir ihre Verzeichnisse nebst einigen Proben, durch meinen Commissionär, Herrn Josef Martin (Salzgäßchen neben der Börse) in Leipzig, gefälligst einzusenden. Lemberg, den 19. Juni 1853. Mich. Dymet. (6773.) Berichtigung. In Nr- 81. Anzeige 6499. des Börsen blattes ist „Weißbrod, Denkschrift" irrig zu 1^4 Rpf — statt l ^ 8 mit 25 VH von mir angezeigt, wovon ich die nöthige Vormerkung zu nehmen ersuche. München, am 22. Juni 1853. E- A. Fleischmann. s6774.) UE Colorir-Anstalt in Derlin. Den geehrten Herren College» in und außerhalb Deutschlands empfehle ich meine neu eingerichtete, große Colorir - Anstalt zur gef. Benutzung unter den annehmbar sten Bedingungen. Aufträge jeder Art, sowohl im feinsten Genre, als: Landschaf ten, Albumblättcr, Genreblätter rc., so wie auch gewöhnliche Sachen werden schnell und pünktlich ausgeführt. Die hohe Stufe, welche diese Industrie in Berlin erreicht hat, dürfte kaum anderswo anzutreffen sein, jedenfalls aber an Sauberkeit und Wohl feilheit jede Concurrenz .hinter sich zurück lassen. Proben stehen z« Diensten. Otto Zanke in Berlin. Übersicht des Inhalts. Bekanntmachung der Deputieren des Buchhandels zu Leipzig. — Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen MustkalienstandelS. — Stutchart, 20. Juni. — Buchständler-Prufung in Erfurt. — Ein Vorschlag zur Erreichung der von den Herren Otto Wigand und Gustav Mayer angestrebten Resultate. — Wunsch. — Wien, 2Z. Juni 1883. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Anzeigeblatt No. 8688-8774. — Leipziger Börse am 27. Juni 1853. — Wahlzetrel. Andre in Pr. «724. «743. Anonyme VK8S. 88SV.S89I. ««S3.88g4.k8gs.k7S7.k7S8. «7 8g.k7KO.S7KI.8782.8783 Arnold in «. «723. ASher L Eo. «703. Blasing «7SS. Braun in Tr. K72o. Brcitkopf L H. K7oa. Brockhaus «73«. David'S Buchst. «718. K7S«. Decker «713. vidot «77«. Drugulin 8722. Dülfer 8741. Dürr «714. Dymet 8772. ErgLnzungsblätter -Verlag 6717. Ernesti «753. Erped. d. Wegweiser 8768. Ferber Skgk. Fleischmann «773. Friedlein in W. «72k. Fritzsche, C. L. «708. K737. Gosohorsky 6708. Grau in B. «748. Hasselberg 8887. Heckenast «784. Herbig in L. 8718. Herold K7«g. Hesse in Gr. «732. Hirzel «787. Hoffmann in W. «788. Zanke 8774: Jourdan «727. Kamdffmeyer «748. Kcffelring'sche Hofb. K74K. Knapp's Buchst. K7K8. Korn in Br. KKS8. Kornicker sl G. «747. Lippert «738. Mattstes «728. Mayer, G. in L. «788. Montag L W. 8733. Müller in F. «744. Münster «758. Neffelmann «71«. «78«. Nicolai in B. 8718. Niemcyer, G. W. «712. Nitzsch L Gr. 8748. Nürmberger «882. Nutt 8731. 8738. Parker «71«. «734. Reimer, D. K7«7. Reisner in Gl. «74g. «781. Reitzel ««88. Richter in Zw. «782. Rocca in L. 87«l. Salomon «728. Schlesinger «704. Schott's Söhne K70S. Schubertb L Co. «782. Schulz » Co. 878«. Stechert «721. Strodtmann L L. «712.67K4. Trowitzsch L Sohn «7lg. 8771. Twietmeyer 8711. Verlags - Anstalt, allgem. Deutsche 87kg. DölckerS «KW- Voß in L. «72g. Weigel, T. O>. «742. Williams L N. «738. I-eiprixer Korse am OoZ»r8v im 14 I'brrler bus«. A.m«teräam pr. 250 6t. 0. .4u§«burK pr. 150 6t. 6. kerlin pr. 100 Pr. 6rt. kremen pr. 100 6sär. ä 5 ^8 krerlLu pr. 100 pr. 6rt. pr»nkfurta/AI. pr. I00PI. in8.VV. K»mkurx pr. 300 Alk. kco. 6onäon pr. I Pf. 8t. pari, pr. 300 kre«. Wien pr.I50 ü.6onv.in 20ä.pu««. k. 8. 2 Alt. k. 8. z2M. k. 8. 12 Mt. k. 8. 2 81t. K. 8. 2 Mt. k. 8. .2 me. k. 8. 2 !Ut. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. le. 8. >2 Nt. ^3 Mt. k. 8. 2 »It. >3 Mt. äuKUStä'or L 5 ^8 L 1/,, Alk. kr. unä L 21 k. 8 6 . . . Lut 100 pr. krieäricksä'or L 5 ^ iäem „ ä°. .^nä. LusI.6oui8ä'orä5^NLck xer. ^usmünrunKsfusse. . . „ <1°. K.kuss.wiebt.Imperiale ä 5 ko.pr.8tüek kollsnä. Due. ä 3 »F Luk 100 Kaiser!. ä^. ,, ä°. kre,1. ä°. ä°. ä 65^ ^8 „ ä°. pL8«ir ä°. äo. ä 65 .48 . „ ä°. 6onv. 8peeie8 u. 6uläen. . „ 6^. läem 10 u. 20 Lr 6oIä pr. Alark lein 6oI1n 8iiber „6" 6" 81aat8paxlere unä Linken. Wiener kanknoten könixl. 8äck». 8taatL.papiere - o k,, ,L>-r»jvon 1000 u. 500 ^8 a 3A non 1830^,. . . . . » 4 non 1847 non 800 ^ ... . Ü4^n°n 1«S2jE?°°^.-.-- ä4^^ von 1850 von 500 u. 200 ^8 LönlAi. 8äeks. 6anärentendriefe -ri/ o/ )von 1000 unä 600 ^8 . ^ /r /o ^Kleinere Wellen äer ekem. 8.-8^. LK6. bi« Alick. 1855 L 4 später ä 3 ^ ä 100^8 ä^. ä^. 8äek». - 8ekle«. LL6 L 4 A L 100 ^8 6eipriKer 8taät-ObIiALtionen » -r o/ )^on 1000 unä 500 »^ . . . ^ ^KI6in6re ä°. ä°. ä". ä 4^ ä°. ä°. ä°. L 4^ ^ . . . . 8äek«. erbl. planäbr. 1v. 500 »jS ä«. » «V. d°. Ü4°^ In. 10» u. 25 ^ in. S»0 us . . . jn. 10» n. 25 uS in. 500 . . . jn. 100 u. 25 u« S°.-3^ . ck°. n 3^ ck°. » 4 ^ . I, oipriF-vrosckonsr Lisondal>n-k»rti»I- Odligationon » 3sü Iküringiscli« Lisenb. kriorit. Obligat » «äst ^ II. prouss. 8t. Oreäit-Oassevscbeine ck°. ck°. ck°. lausitr-r ck°. ' o o, sxon 1000 und 500 »d nach - d°. 8ta»t» 8ckuld 8ck>!ln>; st 3sst 8t kl. II. Oostr. Metall, xr. 180 ü. a 4äst ^ d°. ä°. d°. d°. st8Z IVIener Lank elotien pr. 8t I-eipriger d°. st280^pr.I00 l.pr.-vr68d.Ll86nb.--«et. stlOO^spr. 100 Lökau-Littaner d^. stlOO^Spr. 100 Lerlin «nkalt >1-. st200^pr. 100 Magded.-Lelpr. d°. st 100 ^pr. 180 Tküring>8cke do- stlOO^kpr. 100 slllli1853. 6- -oten. -I-etc. I42btz - I02-Ü - - SStz »'äst - — SStz ««7» - - 181 tz k.2Iäst — 8l - S»tz - Iltz - ^'«P. — Säst «äst ^äst 83-st 93^ 92 äst lOlsst - >03 103-st »2stst sitz — lOStz gstz — I02äst — 93 100 — «« — 9«äst — I02tz - lOStz — g2 - - «Säst 187 213 38 134 310 iwäst Verantwortlicher Redacteuri Gustav Nemmelmann — Druck von D. G. Teubucr — Lommissionair der Expedition des Börsenblattes: H. KjrchNd^ in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder